KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023

4,80 Stern(e) 12 Votes
Araknis

Araknis

Das wird wohl alles mit Beton betreffen, da ja der "Lifecycle" betrachtet wird. Die Menge an Beton in einer Kellerwanne mit dicken Fenstern und Ökowänden auszugleichen dürfte knackig werden.
 
M

Maraum91

Da die Frage nach einem (Stimmungs)Kamin aufkam. Unser Energieberater hat das mit der KfW abgeklärt und es darf KEIN Wärmeerzeuger mit Fossil- oder Biomassebrennstoff vorgehalten werden, auch wenn das Haus hauptsächlich per Erdwärmepumpe geheizt wird. Möglich wäre, den Schornstein mit zu bauen aber eben keinen Ofen anzuschließen, erst nach der Verschlechterungsfrist(?). Nagelt mich nicht fest, ich glaube er sagte was von 10 Jahren.
 
M

Maraum91

Laut unserem EB ja.
Gibts eigentlich schon jemanden der sich nun für die Förderung entschieden und beantragt hat? Wir schwanken noch etwas... Unser EB meint er kann noch gar nicht einschätzen wie lange die LCA Berechnung dauert und obs überhaupt realistisch schaffbar ist bzw. der Fördertopf noch was beinhaltet. Kostet halt wieder eine Stange Geld und möglicherweise umsonst ....
 
K

Karlsson

Da die Frage nach einem (Stimmungs)Kamin aufkam. Unser Energieberater hat das mit der KfW abgeklärt und es darf KEIN Wärmeerzeuger mit Fossil- oder Biomassebrennstoff vorgehalten werden, auch wenn das Haus hauptsächlich per Erdwärmepumpe geheizt wird. Möglich wäre, den Schornstein mit zu bauen aber eben keinen Ofen anzuschließen, erst nach der Verschlechterungsfrist(?). Nagelt mich nicht fest, ich glaube er sagte was von 10 Jahren.
Warum bekommt man eigentlich von jedem Hersteller zu solchen Fragen eigentlich immer wieder andere Aussagen. Wenn die nicht wissen, wie man gemäß den Förderprogrammen 297 und 298 bauen muss, wer denn dann? Die letzte Aussage, die ich von einem GU dazu bekommen habe: "Er wüsste nicht, warum das nicht möglich wäre".

Und was ist eigentlich mit Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher? Muss ich das für das 297er Programm auch haben oder nur beim 298er?
 
D

dimba234

Und was ist eigentlich mit Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher? Muss ich das für das 297er Programm auch haben oder nur beim 298er?
Hängt davon ab, wie du dein Klimafreundliches Wohngebäude (ohne QNG) baust. Aus Holz kommst du wahrscheinlich ohne eine Photovoltaik Anlage aus, massiv gebaut nicht. Es wird für das Haus eine Ökobilanz aufgestellt, die beim massiv gebauten Haus sehr schlecht aussieht. Dann kommt eine Photovoltaik Anlage drauf und die Rechnung geht wieder auf (ohne Speicher ist auch ok). So zumindest die Aussage meines Energieberaters. Für mich wird gerade gerechnet. In 1-2 Wochen weiss ich mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 21149
2Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung - Seite 215
3Photovoltaik für Warmwasser - Seite 326
4Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 253
5Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
616.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
8Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
9Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
10Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
11Photovoltaik-Anlage: Ertrag bei schlechtem Wetter 15
12Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
13Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
14Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
15Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert - Seite 441
16Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 2240
17Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 881
18Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 581
19Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 2120
20Photovoltaik-Anlage in Betrieb nehmen und E-Auto laden. - Seite 447

Oben