Welchen Router für unseren Neubau?

4,30 Stern(e) 6 Votes
J

Jentopa

Wie viele Geräte habt ihr aktiv?patched ihr immer um, weil der Switch zu klein ist?

Zum Ports-Zählen: Z.B. habe ich den AVR derzeit im Keller, da ich den hier nicht anschließen und betreiben kann. Im Neubau möchte ich das (wieder) tun. Dafür einen Anschluss, den ich derzeit nicht habe. So ging ich an die Planung. Leider habe ich, bedingt durch die Einschränkungen in der Übergangsswohnung, nicht alle Geräte in Benutzung, die Anschlüsse hierfür aber im Haus geplant. Planung war 2021, also paar Tage her. Jetzt habe ich der Einfachheit wegen Ports gezählt, iso all meine hardware durchzugehen, die mittlerweile bei Verwandten eingelagert ist. Ich hoffe nur, die kriegt keine Füße.

Und ja, mit der Küchenmaschine lädt meine Frau Rezepte runter (oder macht was auch immer damit). Ist das Lidl-Teil.
 
J

Jentopa

Kann leider nicht mehr editieren, daher separat.
Die optionalen Anschlüsse habe ich ja gesondert aufgeführt. Hier findet keine „Doppelbelegung“ statt.

Interessiert mich jetzt:
Wie viel Anschlüsse habt ihr geplant und mit wie viel kommt ihr aus?
Zu uns: 4 Personen, 6 Zimmer (ohne Keller-/Nutzräume), 2x homeoffice, keine smarten Geräte.
 
Araknis

Araknis

Ich habe aktuell 48 1 GbE Ports in der Hausplanung, das schafft man schon! Davon sind 21 PoE Geräte dauerhaft aktiv, 16 Ports kommen von Duplexdosen in den Wohnräumen (von denen wohl 6 realistisch dauerhaft genutzt werden). 10 Ports kommen aus dem Serverschrank, 1 Port bindet einen Hutschienenswitch in der Stromverteilung an und oben drauf kommen noch drei 10 GbE Anschlüsse von Router, NAS und meiner Workstation... mehr Ports in den Wohnräumen wären ohne Probleme unterzubringen, aber ich habe keine Lust auf einen zweiten Switch im Rack.

Die eigentliche Frage war aber:
Und wenn es "nur" für die Küchenmaschine ist.
Welche Haushaltsgeräte, d.h. Küchengeräte oder weiße Ware, haben denn wirklich RJ45 Anschlüsse? Das ganze smarte Backofenzeug ist mir immer nur mit WLAN begegnet? Haustechnik im Sinne von Heizung/Klima zähle ich mal nicht dazu.
 
Tassimat

Tassimat

Das Problem ist, dass die Switche, die viel Leistung abgeben können, oft auch einen hohen Grundverbrauch haben.
Ohja, habe letztens einen 24 Port PoE Switch von Ubiquiti geschenkt bekommen. Bin fast umgefallen, als ich den Stromverbrauch gemessen habe: Der zieht ohne aktiven Port direkt mal 40 Watt im Leerlauf, also 120€ im Jahr.
Aktuell habe ich nur ein PoE Gerät aktiv, da reicht ein einfacher 8 Port Switch. Der zieht einen Bruchteil.

Wer weiß was die Zukunft bringt und wieviele Daten mal später mal braucht, aber aktuell kann ich immer nur Empfehlen den Aufwand minimal zu halten.
Ich frage mich immer, was die Leute für unendlich große Daten umherschaufeln wollen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 813 Themen mit insgesamt 13419 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Router für unseren Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 21230
2Welchen Switch mit POE und 16 bzw. 24 Ports 20
3Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? - Seite 557
4Welchen Switch benötigen wir 16
5Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points 38
6Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
7Gas/Stromanschluss, wie kann man Anschlüsse legen lassen und wo 13
8Multimedia und W-LAN und Anschlüsse - Seite 322
9Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten - Seite 223
10Switch mit SFP / SFP+ getrennte Installation - Seite 433
11LAN Duplex oder Gigabit Switch 13
12Anschlussdose in der Wand - Was sind das für Anschlüsse? 13
13PoE Access Point - Anschluss 12
14Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
15Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 216
16Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
17Schlafen im Keller ok? 14
18Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
19Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
20Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249

Oben