Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden?

4,20 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden?
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

Zum einen ist nicht garantiert, dass das klappt. Gibt genug Beispiele, die gezeigt haben, dass ein Modell der gleichen Serie mit mehr Ports möglicherweise nicht funktioniert.
Ganz abgesehen davon, hat er (wenn wir wirklich vom gleichen reden) Poe? hat er L3?
 
B

Ben-man

>Gibt genug Beispiele, die gezeigt haben, dass ein Modell der gleichen Serie mit mehr Ports möglicherweise nicht funktioniert.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Eventuell haben die betroffenen Personen einfach die Modellbezeichnung nicht richtig beachtet. Kann bei Netgear schonmal passieren weil sich viele Modelle nur durch einen Buchstaben unterscheiden, zum beispiel GE108 und GS108.

Schau nach der Smart-Manged(Pro) Serie, die können mehr als man im Privatgebrauch jemals verwenden wird. Gibt die mit 2 POE Ports, mit 4, mit 8, mit 16, mit SFP, mit SFP+, alles was du willst.
 
T

Teemoe86

Uff.. Cisco ist, wenn man nichts mit Netzwerk zu tun hat, finde ich, nicht die richtige Wahl
Die Netgear Serie habe ich aktuell auch als 5er und 8er. Bei mir funktioniert IP TV (Sat zu IP Wandler über den netgear zum Server. Von dir aus zum Media PC über zwei Netgear) sehr gut.
Es gibt jedoch auch Switche, die kein igmpv3 supporten oder es tun, es jedoch nicht gut funktioniert.
600€ alleine für einen switch im Heim Bereich, wäre mir persönlich zu viel, trotz Spieltrieb. Den Stromverbrauch sollte man sich im Auge behalten.

Bezüglich doppeltem Nat habe ich es momentan leider ebenso. Die Nintendo Switch kommt damit gar nicht klar, andere Konsolen auch nicht. Hier hilft ein separates Netz (welches ich eh habe) und vom Gerät zum 1.Router kein NAT sondern Routing. Der erste Router bekommt die IP Route beigebracht. So hat man etwas Kontrolle über die Geräte. Schon ist aber anders. Ich hatte bisher keine Lust ein reines Modem zu kaufen, da es damit auch immer wieder Probleme gibt (je nach Provider unterschiedliche) und bei meinem Provider auch die IP Telefonie nicht so gut funktioniert über die Einwahl Daten, die man von denen bekommt. Somit habe ich aktuell eine Fritzbox als Router und Telefonie, dahinter eine OPnsense Firewall.
 
Tarnari

Tarnari

Uff.. Cisco ist, wenn man nichts mit Netzwerk zu tun hat, finde ich, nicht die richtige Wahl
Die Netgear Serie habe ich aktuell auch als 5er und 8er. Bei mir funktioniert IP TV (Sat zu IP Wandler über den netgear zum Server. Von dir aus zum Media PC über zwei Netgear) sehr gut.
Es gibt jedoch auch Switche, die kein igmpv3 supporten oder es tun, es jedoch nicht gut funktioniert.
600€ alleine für einen switch im Heim Bereich, wäre mir persönlich zu viel, trotz Spieltrieb. Den Stromverbrauch sollte man sich im Auge behalten.

Bezüglich doppeltem Nat habe ich es momentan leider ebenso. Die Nintendo Switch kommt damit gar nicht klar, andere Konsolen auch nicht. Hier hilft ein separates Netz (welches ich eh habe) und vom Gerät zum 1.Router kein NAT sondern Routing. Der erste Router bekommt die IP Route beigebracht. So hat man etwas Kontrolle über die Geräte. Schon ist aber anders. Ich hatte bisher keine Lust ein reines Modem zu kaufen, da es damit auch immer wieder Probleme gibt (je nach Provider unterschiedliche) und bei meinem Provider auch die IP Telefonie nicht so gut funktioniert über die Einwahl Daten, die man von denen bekommt. Somit habe ich aktuell eine Fritzbox als Router und Telefonie, dahinter eine OPnsense Firewall.
Es ist eben nicht so trivial, wie manche es darstellen wollen.
Vom Cisco Switch würde ich mir erhoffen, FB-> der Rest Switch...
 
B

Ben-man

Es ist eben nicht so trivial, wie manche es darstellen wollen.
Vom Cisco Switch würde ich mir erhoffen, FB-> der Rest Switch...
Doch, es ist genau so trivial wie es manche hier darstellen. Du hast die Lösung mit einem Switch, der hier von drei Personen zufrieden verwendet wird (inklusive dir selbst), schon genannt bekommen. Du hast immernoch nicht die Frage beantwortet was gegen diese Losung spricht und drehst dich lieber seit 30 Posts im Kreis. Wenn du auf genau den einen Typ Cisco bestehst ist ein Hausbau-Forum sicher nicht die erste Wahl um nach Erfahrungswerten zu fragen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.12.2023
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 748 Themen mit insgesamt 12770 Beiträgen

Ähnliche Themen
14.07.2022Technikraum / Router / Access-Points / Switches Beiträge: 99
29.02.2020LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren Beiträge: 40
29.08.2021Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG Beiträge: 80
10.01.2023Welchen Router für unseren Neubau? Beiträge: 146
18.02.2023LAN- und W-LAN - "Geräte" je Stockwerk? Beiträge: 39
03.08.2020Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? Beiträge: 18
23.08.2021Reicht ein Router für das ganze Haus? Beiträge: 18
01.10.2020(Smarte) Türsprechanlage an Fritzbox in Neubau planen Beiträge: 16
05.01.2019Klingelanlage/Sprechanlage an Fritzbox 7490 Beiträge: 16
06.12.2020Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? Beiträge: 145

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben