Multimedia und W-LAN und Anschlüsse

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Multimedia und W-LAN und Anschlüsse
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hendrik007

So ein Leerrohr habe ich mir naiverweise jetzt etwas größer vorgestellt.
Ich denke also, es macht Sinn, vom Hauswirtschaftsraum sternenförmig erst mal in jedes Zimmer Netzwerk und daneben noch einen leeren Kanal zu legen, denke ich.
Danke Euch!
 
Musketier

Musketier

Generell sollte man natürlich auch die Wände für größere Leerrohre haben. Bei einer 11er Wand wirds da schon schwierig. Es gibt da Regelungen, wie tief, in welchen Abständen und welche Richtungen geschlitzt werden darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dominic86

Dominic86

Hallo Hendrik007,


Zum Thema WLAN: Da reicht meiner Meinung nach pro Stockwerk ein Repeater. Sprich im Keller dein Router, 1 und 2te Stock jeweils ein Repeater.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
D

DNL

Repeater sind völlig ungeeignet, weil WLAN ein Shared Medium ist und ein Repeater die Bandbreite halbiert. Er muss senden und Empfangen auf dem selben Medium. Wenn man schon die Möglichkeit hat, wie bei einem Hausbau richtig zu verkabeln, dann sollte man diese Chance auch nutzen es richtig zu machen.
Statt Repeater nimmt man Access Points. Man kann eigentlich jeden Router auch als reinen Access Point konfigurieren. Man muss nicht teure Fritzboxen nehmen. Da tun es auch 20 Euro Geräte sehr gut.

Ein paar Sachen wurden schon gesagt: Man sollte Duplex Kabel (momentan Cat7) nehmen.
Für Access Points (z.B. im Flur an der Decke) Anschlüsse bereitstellen. Stromversorgung entweder PoE (also über das Netzwerkkabel mit passenden Geräten) oder Steckdose setzen.
Im Wohnzimmer Anschlüsse für Fernseher, Multimedia PC, Playstation, XBox vorsehen und Geräte, die vielleicht noch irgendwann kommen. Also vielleicht sogar 6 Dosen?
Im Abstellraum/Keller einen Anschluss für einen zentralen Speicher (NAS (Netzwerkfestplatte), Server) vorsehen.
In der Küche wird es ggf irgendwann mal ein Webradio geben und Kühlschränke und Kaffeemaschinen mit Netzwerkanschluss gibt es auch schon auf dem Markt.
Im Kinderzimmer wird es irgendwann einen Computer, einen Fernseher mit Netzanschluss und eine Spielkonsole geben.

Es bietet sich an, Telefon über die selbe Verkabelung zu verteilen. Also auch da wieder: Wo könnten überall Telefone sein? Wohnzimmer, Flur, Küche?


Natürlich muss man das nicht alles machen, aber die Kabel sind nicht so teuer, und später zu verkabeln wird echt mühselig. Man kann ja auch erst mal blinde Dosen setzen oder wie hier vorgeschlagen mindestens Leerrohre.
 
nathi

nathi

Um mal hier dem Trend zu widersprechen: CAT7 Kabel ist ziemlich sinnlos.
CAT6a ist genauso für 10GBit geeignet, für 40Gbit braucht man Cat8.

Zudem bin ich mir sicher, dass hier keiner auch nur ein Gerät mit einem Cat7 Stecker hat und keiner auch nur eine Cat7 Dose verbaut hat.

Cat7 ist für den Heimgebrauch einfach nur teurer und schlechter zu verarbeiten.
 
S

Saruss

Cat7 Kabel haben aber weniger Dämpfung und bessere Abschirmung können damit potenziell länger liegen bleiben in Zukunft, besonders die langen Leitungen. Und ansonsten sind die nur unwesentlich teurer als Cat6e Kabel! Und Cat6 Dosen gehen da ja auch problemlos dran, Adern etc. Ist ja gleich. Also voraussichtiger ist Cat7 Kabel legen, 6 ist ja schon am aktuellen Limit.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 813 Themen mit insgesamt 13419 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Multimedia und W-LAN und Anschlüsse
Nr.ErgebnisBeiträge
1EDV Kabel und W-lan Router 43
2Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 280
3LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
4Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 17103
5LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 423
6Netzwerk Cat 7 - Was ist das? 24
7Welche Internet-Lösung empfehlt ihr? - Seite 766
8Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
9Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
10Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen - Seite 1361805
11Welche UP Dosen werden bei Netzwerk und bei 5 Kabel Einführungen. - Seite 211
12Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 3120
13Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
14Anschlussdose in der Wand - Was sind das für Anschlüsse? 13
15Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 378
16WLAN Repeater oder Access Point? 25
17Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 20145
18Welchen Router für unseren Neubau? 146
19Fragen zum Hausnetzwerk 14
20LAN-Verkabelung in Einfamilienhaus (Fertighaus) 15

Oben