Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?

5,00 Stern(e) 24 Votes
H

hang_häuschen

Also ich würde wohl entweder versuchen mich mit dem aktuellen GU zu einigen. Das wäre für den aktuellen Hausentwurf vielleicht die günstigste Lösung. Aber nur, wenn es euch nicht in den finanziellen Ruin treibt.

Ansonsten würde ich mit einem Geschoss weniger nochmal komplett neu planen und die Bereitstellungszinsen zahlen.
Beim letzten Gespräch hatte ich schon das Gefühl das er eine Einigung anstrebt. Aber gut, was das angeht bin ich ja schon eines besseren belehrt worden. Ansonsten hätten wir noch die ein oder andere Position drin die wir streichen und als Puffer verwenden können. Wären in Summe 60000€ wenn wir die Garage auch noch mit weglassen.
 
H

Hausbautraum20

Beim letzten Gespräch hatte ich schon das Gefühl das er eine Einigung anstrebt. Aber gut, was das angeht bin ich ja schon eines besseren belehrt worden. Ansonsten hätten wir noch die ein oder andere Position drin die wir streichen und als Puffer verwenden können. Wären in Summe 60000€ wenn wir die Garage auch noch mit weglassen.
Ich denke, das wäre dann mein Weg.
Unnötiges streichen, Garage auch erstmal weglassen. 60k Puffer sind ja viel, das sollte doch reichen!
Aber da muss halt noch genug Vertrauen in den alten GU vorhanden sein.
2500€/qm ist auf jeden Fall sehr billig zur Zeit, da kann man ihm wirklich keine Abzocke vorwerfen.
 
H

hang_häuschen

Ich denke, das wäre dann mein Weg.
Unnötiges streichen, Garage auch erstmal weglassen. 60k Puffer sind ja viel, das sollte doch reichen!
Aber da muss halt noch genug Vertrauen in den alten GU vorhanden sein.
2500€/qm ist auf jeden Fall sehr billig zur Zeit, da kann man ihm wirklich keine Abzocke vorwerfen.
Das ist eben mein Gedanke. Alter GU mit Preiserhöhungen oder neuer GU der von Anfang an schon einen höheren Preis hat + weitere Erhöhungen im Laufe des Jahres.
Der Preis für den Rohbau/Zimmerer/Dach wäre auch fix, würde vertraglich so auch vereinbart werden. Weitere Erhöhungen würden dann „nur“ die restlichen Gewerke betreffen.
 
se_na_23

se_na_23

Ich würde mir zumindest noch ein zweites Angebot einholen und dann entsprechend die Bauleistungsbeschreibung vergleichen... Oder das Angebot mit Bauleistungsbeschreibung jemand mit Ahnung bewerten lassen ob da nicht Fallstricke drin sind...



Edit:

Welche Erhöhungen mit dem neuen GU?

Und zumindest bei mir wäre das Vertrauensverhältnis nach der Aussage entweder ihr zahlt die Mehrkosten die ich sage oder ich schieb den Bau bis zum Sankt Nimmerleinstag gänzlich zerstört...
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Joedreck

Ich würde mir zumindest noch ein zweites Angebot einholen und dann entsprechend die Bauleistungsbeschreibung vergleichen... Oder das Angebot mit Bauleistungsbeschreibung jemand mit Ahnung bewerten lassen ob da nicht Fallstricke drin sind...



Edit:

Welche Erhöhungen mit dem neuen GU?

Und zumindest bei mir wäre das Vertrauensverhältnis nach der Aussage entweder ihr zahlt die Mehrkosten die ich sage oder ich schieb den Bau bis zum Sankt Nimmerleinstag gänzlich zerstört...
Sehe ich ähnlich. Ich würde wohl nur mit einem Zusatz bzgl Baubeginn, Übergabe zum Zeitpunkt x, Vertragsstrafen und einem Zusatz über die genaue Definition von "höherer Gewalt" mit Ausschluss von Corona und Ukraine, machen.

Man stelle sich vor es gibt eine Mängelrüge, behält Zahlungen ein und er lässt einen aushungern. Genau das hat er nämlich angedroht.
 
H

hang_häuschen

Ich würde mir zumindest noch ein zweites Angebot einholen und dann entsprechend die Bauleistungsbeschreibung vergleichen... Oder das Angebot mit Bauleistungsbeschreibung jemand mit Ahnung bewerten lassen ob da nicht Fallstricke drin sind...



Edit:

Welche Erhöhungen mit dem neuen GU?

Und zumindest bei mir wäre das Vertrauensverhältnis nach der Aussage entweder ihr zahlt die Mehrkosten die ich sage oder ich schieb den Bau bis zum Sankt Nimmerleinstag gänzlich zerstört...
Definitiv! Ich werde mich die Woche mal umhören und auch noch mal mit unserem GU sprechen.
Mit Erhöhungen meine ich das die Materialkosten bei den einzelnen Gewerken während des Baus nochmal steigen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebotsübersicht und Bauleistungsbeschreibung - Seite 220
2Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
4Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
5Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 227
6Balkon auf Garage auf Grenze 11
74m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
8Garage sofort bauen lassen oder später - Erfahrungen? - Seite 317
9Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
10Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
11Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 218
12Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
13Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung - Seite 213
14Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung 11
15Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
16Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
17Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
18Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 767
19Gulfhausbauweise Hausbau geplant - Garage in das Haus integriert 12
20Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953

Oben