Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung

4,30 Stern(e) 4 Votes
Q

quiknik

Hallo Zusammen,

hab mir hier schon viele Infos holen können aber jetzt muss ich doch mal eine Frage stellen.

Bei meiner Garage blättert die Farbe ab und ich möchte noch vor dem Winter neue Farbe anbringen. Die losen Teile konnte ich schon mit einem Spachtel entfernen, allerdings sind noch einige Farbreste dran die auch noch ziemlich gut halten. Es ist ziemlich dicke Farbe, schätze so nen halben bis ein mm dick. Denke das ist einfach ganz normale Sockelfarbe, die ist vermutlich etwas dicker? Beim abziehen kamen richtig große Farbstücke herunter, darunter waren auch schon Tierchen. Jedenfalls bin ich mir jetzt nicht sicher, ob ich da einfach drüberstreichen kann und wie sieht das aus wenn da stellenweise noch alte Farbe dran ist? Mit dem Hochdruckreiniger sollte ich wohl nicht dran aber irgendwie muss ich das ja auch vor dem Streichen reinigen. Weiter unten ist auch noch einiges an Moos. Das gleiche Problem habe ich auch am Zaunsockel am Gehweg. Die Garage würde ich im Zuge dessen auch gleich streichen. Hat auch ein paar abblätternde Stellen und Risse, teilweise hält die Farbe aber noch ziemlich gut.

Ich würde gerne von euch wissen, wie ihr das bearbeiten würdet? Muss nicht schön sein aber zweckmäßig um den Putz sowie das Gestein zu schützen. Putz ist übrigens leicht sandend aber noch fest.

Bilder hab ich mal angehängt.

bearbeitung-von-sockel-bei-garage-und-gehwegsbegrenzung-219172-1.jpg
bearbeitung-von-sockel-bei-garage-und-gehwegsbegrenzung-219172-2.jpg
bearbeitung-von-sockel-bei-garage-und-gehwegsbegrenzung-219172-3.jpg
bearbeitung-von-sockel-bei-garage-und-gehwegsbegrenzung-219172-4.jpg
bearbeitung-von-sockel-bei-garage-und-gehwegsbegrenzung-219172-5.jpg
bearbeitung-von-sockel-bei-garage-und-gehwegsbegrenzung-219172-6.jpg
bearbeitung-von-sockel-bei-garage-und-gehwegsbegrenzung-219172-7.jpg
 
planfix

planfix

wenn der putz leicht sandet, dann zieht er auch Wasser.
socke sollten aus Zementputz sein, also entferne alles was nicht wirklich fest ist und bessere fehlstellen entsprechend aus.
alten putz behandelst du mit einem festigenden haftgrund.
um den putz anschließend richtig wasserdicht zu machen, verwende eine organische Spachtelmasse zur Abdichtung.
darauf kannst du mit sockelfarbe streichen.
 
Nordlys

Nordlys

Alternativ. Im Sockelbereich alles runter und zweimal Dichtschlämme darauf. Die bitte so anrühren, das man sie quasten kann, nicht zu steif, eher wie dicke Erbsensuppe. Zweimal wegen ausreichender Schichtdicke. Ist die günstigste Variante.
 
Q

quiknik

Hallo, danke schon mal für die Infos. Ihr sagt beide, die alte Farbe im Sockelbereich muss runter, wie geht das am besten ohne den Putz groß zu zerstören?

@Nordlys: Kann die Dichtschlämme auch auf den Putz aufgetragen werden oder muss der Putz ebenfalls runter? Könnte man auch die stellen bei denen die Farbe noch ziemlich gut anhaftet einfach drüberstreichen oder ist es dann wirkungslos?

Grüße,

Nik
 
lastdrop

lastdrop

Dichtschlämme kann (soll?) auf Putz und ist sogar rissüberbrückend. Es haftet aber extrem, der Putz muss fest sein. Und mit einem glatten Untergrund tust Du Dir einen großen Gefallen.
 
Q

quiknik

OK, ich seh schon, die Farbe muss runter :-( weiß nicht wie ich das hinbekommen soll da die stellenweise echt noch fest ist. Weiß nicht ob da der Hochdruckreiniger das richtige Werkzeug für ist? Der Abbruchhammer ist hier wohl zu grob und würde den Putz wohl zerstören. Vielleicht ein Multimesser? Kann der Putz event. vorbehandelt mit einem Haftgrund oder ähnlichem fester werden?
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchte Wände im Neubau (Sockelbereich) - Außenwand 13
2Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 232
3Welche Garage zu welchen Kosten? - Seite 437
4Putz hat sich beim Schlitze Klopfen abgelöst... - Seite 316
5Vertikale Abdichtung Sockel Garage 16
6Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 21911882
7Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? - Seite 219
8Neubau Außenfassade Klinker/ Putz - Seite 212
9Reihenfolge Estrich - Putz 14
10Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
11SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
12Mineralischer Putz anstelle von Raufaser-Tapete? - Seite 223
13Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
14Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
15Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? 16
16Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? 15
17Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
18Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
19Wie kann man unsere Nische verbreitern? Putz schleifen? - Seite 211
20Großer Riss tiefer als der Putz! Wie gefährlich? Sanierungskosten? - Seite 211

Oben