Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?

5,00 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tobibi

Wie wurden denn die Kosten kalkuliert, die nach dem Rohbau kommen? Habt ihr dafür auch ein "Angebot"? Ihr müsst ja mit irgendwas zur Bank gegangen sein um die Höhe eures Kredits zu fixieren.
Würde mich da auf jeden Fall rechtlich beraten lassen. Habt ihr jetzt überhaupt nen gültigen Vertrag? Kann euch der Unternehmer auch noch komplett abspringen? Das sollte eigtl schon vor Unterschrift der Finanzierung klar sein. Muss jetzt schnellstens geklärt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

haydee

Ich würde den Grundriss nochmal ändern. Wo ist der Gartenzugang?
Die Mini-Einliegerwohnung ist doch eigentlich gar nicht zu vermieten.
Und will man das?

Sucht eure Unterlagen zusammen und laßt euch von einem Anwalt beraten. Habt ihr jetzt einen Vertrag oder nicht? Darf der Preis erhöht werden usw.
 
PhiIipp

PhiIipp

Ich würde den Grundriss nochmal ändern. Wo ist der Gartenzugang?
Die Mini-Einliegerwohnung ist doch eigentlich gar nicht zu vermieten.
Und will man das?

Sucht eure Unterlagen zusammen und laßt euch von einem Anwalt beraten. Habt ihr jetzt einen Vertrag oder nicht? Darf der Preis erhöht werden usw.
Kostet halt Zeit und Geld. Außerdem muss die Bank da auch mitmachen.
Ich denke außerdem, dass wer in diesem Stadium des Projekts steckt, keine Grundrisstipps mehr braucht. Das bringt meiner Ansicht nach jetzt nichts mehr. Verunsichert nur unnötig.
 
H

hang_häuschen

Wie wurden denn die Kosten kalkuliert, die nach dem Rohbau kommen? Habt ihr dafür auch ein "Angebot"? Ihr müsst ja mit irgendwas zur Bank gegangen sein um die Höhe eures Kredits zu fixieren.
Würde mich da auf jeden Fall rechtlich beraten lassen. Habt ihr jetzt überhaupt nen gültigen Vertrag? Kann euch der Unternehmer auch noch komplett abspringen? Das sollte eigtl schon vor Unterschrift der Finanzierung klar sein. Muss jetzt schnellstens geklärt werden.
Ich kann später gerne mal das Angebot hochladen. So wie wir das Angebot unterschrieben hatten war der Vertrag verbindlich und weder sie noch wir dürfen einfach so abspringen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unkalkulierbarkeit der Baukosten - Platzt das Projekt deswegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
2Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
3Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe - Seite 362
4Hauskauf über Makler, nun Vertrag gekündigt - Seite 218
5Preisgleitklausel im Vertrag mit GU - Seite 218
6Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? - Seite 317
7Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
8Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
9Bauen ohne Vertrag - Bedenken? - Seite 539
10Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
11Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? - Seite 210
12Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
13Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
14Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
15Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
16Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
17Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
18Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
19Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
20Vertragsstrafe im Baugesetzbuch Vertrag - Neubau - Seite 320

Oben