Elektroplanung zukunftssicher planen

4,80 Stern(e) 12 Votes
H

hampshire

Wenn es Dir nicht wichtig ist, dass die WLAN Geräte über alle Etagen miteinander kommunizieren, kannst Du eine erheblich billigere Lösung als die Unify Ufos an der Decke einsetzen. Wir haben das so gemacht und neben einer Fritzbox, die unseren Bereich mit WLAN abdeckt noch je einen <20€ TP-Link WLAN Router für jedes Kinderappartment und eines für den Hausanschlussraum gekauf, welches dort in einer LAN Dose steckt. Nun haben wir zwar 4 verschiedene WLAN aber in der Anwendung keinen nennenswerten Nachteil, da wir nicht netzübergreifende Anwendungen fahren und in den wenigen Momenten Daten eben alternativ transferieren. Vorteil: Die Kinder (20 und 22) administrieren ihr WLAN selbst und lassen ihren Besuch (so wie es in deren Kreisen üblich ist) rein wie sie wollen und für mein Netz habe ich eine kleine Absicherung eingebaut. Ich mag nicht jeden in mein WLAN lassen, auch nicht als "Gast".
 
OWLer

OWLer

Zu den Access Points kann ich Dir auch nur raten, für diese direkt in die Decken Verlegekabel verlegen zu lassen. Das sieht dann gut (bzw. unauffällig) aus und bietet eine gute Abdeckung. Du solltest dem Elektriker mit auf den Weg geben, dass dafür eine tiefe Unterputzdose gewählt werden soll, weil man das terminierte Verlegekabel dann noch mit einem kurzen Patchkabel zum Access Point führen muss.

Anhang anzeigen 66700

Anhang anzeigen 66701
Genau so würde ich es jetzt auch machen! :rolleyes: Hinterher ist man immer schlauer. Dumm läuft das jetzt so, wie bei mir:
1635927819097.png


Also: z.B. Kaiserdose mittig in die Decken legen lassen und dann CAT-Kabel PoE-ready ziehen lassen. Tipp wäre auch noch im OG 2 Dosen vorzusehen, diagonal gegenüber gesetzt.
Ich habe nämlich mit dem LR Wifi6-Accesspoint im OG im Taiwan-Modus schon Empfangsprobleme in den OG-Gebäudeecken.
Im Keller habe ich eigentlich trotz Accesspoint fast nirgendwo empfang außer in den direkten Nachbarräumen.

Evtl. muss ich aber auch mal den 5Ghz-Zwang für die Performance-Geräte abschalten.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung zukunftssicher planen
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Repeater oder Access Point? 25
2LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 223
3WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern - Seite 214
4Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC - Seite 253
5LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
6Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 5145
7WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? - Seite 244
8WLAN Access Points - nur welche? 59
9LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 3262
10WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
11Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 327
12Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 380
13Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 378
14Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 449
15Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? 12
16Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
17Funklichtschalter per WLAN gesucht 17
18„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
19WLAN / LAN - Welche Geräte werden kommen? 18

Oben