Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen

4,40 Stern(e) 162 Votes
opalau

opalau

Die Garage ist natürlich ein Brett.
DIe Türen sind nicht so meins. Sehe ich das richtig, dass die oben einen Spalt haben? Dann macht doch ne Schallschutztür wenig Sinn, oder?
Das wird die "Aluschattenfuge" sein, vermute ich.

Türen finde ich im Gesamten grandios, auch wenn ich anderes Holz gewählt hätte. Nur mit dem Boden werde ich nicht "warm"
 
rick2018

rick2018

Die haben eine umlaufende Schattenfuge aus Aluminium (außerhalb der Futter).
Nicht undicht oder gar überströmt. Selbst die normalen Türen halten extrem Schall gut ab.
Durch die Bodenabsenker um so mehr. Dass die Wände aus Beton sind hilft dem Schallschutz ungemein.
Ist echt ungewohnt wie ruhig es in dem Haus ist wenn ich mal ohne Bauarbeiter hier bin.
Nussbaum ist bei uns ein sich wiederholendes Element in der Einrichtung. Dadurch dass wir unheimlich viel Licht haben wirkt es sehr gut.
Andere Bevorzugen weiße Wände und Türen. Das ist wieder Geschmacksache.
 
G

guckuck2

Hast du die Lüftung raumweise gemacht, sodass keine Überströmung über die Türen erforderlich ist? Habs grad nicht mehr im Kopf.
 
rick2018

rick2018

Ja, in den meisten Bereiche separate Zu- und Abluft. Teilweise mehrfach überdimensioniert (bis zu 10-fach) auf Grund unsere Klimatisierung.
Die Wärmepumpe haben wir auch schon in Betrieb genommen. Diese dient nur der Kühlung und wird auch von Kältepuffer, Kaltwasseraggregat, Entfeuchtung usw. unterstützt und kühlt die Luft.
Theoretisch könnten wir auch den Boden kühlen. Wollen wir aber nicht.
Auch heizen wäre möglich und/oder Pool kühlen.
Größter Vorteil ist dass wir die Wärme in einem weiteren Kreislauf in den Pool schicken können. Kostet uns nur Strom für die Zirkulation.
Falls wir den Pool mal richtig heizen wollen nehmen wir unsere Gasheizung.
 
rick2018

rick2018

Heute ist zum Glück schönes Wetter. 1.080 Bodendecker sind geliefert. In den Trays sieht es recht wenig aus.
bauhaus-villa-aus-beton-mit-kerndaemmung-erfahrungen-437047-1.jpg


Vor dem Pool sieht man den Pflanzenreich.
bauhaus-villa-aus-beton-mit-kerndaemmung-erfahrungen-437047-2.jpg


Ca. 500 Stück werden wir noch zusätzlich benötigen um das Beet zu füllen. Aktuell gibt es leider keine mehr.

bauhaus-villa-aus-beton-mit-kerndaemmung-erfahrungen-437047-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
2Türen: lichte Höhe 13
3Fenster / Türen / Garderobe 13
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
5Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
6Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
7Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
8Ikea Faktum Dämpfung für Türen verfügbar? - Seite 212
9IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
10Ankleide - Schrank mit oder ohne Türen? - Seite 227
11Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
12Abstand zwischen Türen und Böden 25mm 17
13Preisunterschiede Fenster, Türen 11
14Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
15Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 231
16Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
17Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
18Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
19Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt 36
20Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? 29

Oben