Grundriss eines barrierefreien Bungalow

4,70 Stern(e) 6 Votes
W

winnetou78

Ich weiß nicht warum schon wieder auf dem Hauspreis rumgehackt wird,
In Standardausführung ist das doch ok , natürlich ohne Baunebenkosten , aber das steht ja auch nur das Haus Schlüsselfertig,
 
E

Evolith

Ich weiß nicht warum schon wieder auf dem Hauspreis rumgehackt wird,
In Standardausführung ist das doch ok , natürlich ohne Baunebenkosten , aber das steht ja auch nur das Haus Schlüsselfertig,
Weil er eben nicht Standard bauen will/muss. Da muss ein Rollstuhl durch die Türen. Heißt etwas breitere. Da sollen bis zu 4 (!) Kinder später drin wohnen können.
Wir haben einen 168qm Bungalow mit Standard gebaut. Ich weiß wovon ich rede.
 
E

Evolith

1,00 breitere Türen kosten keinen Aufpreis,
Für die Anzahl der Kinder ist es zu eng ,das sehe ich ein ,
1m reicht aber unter Umständen für den Rollstuhl nicht. Schon gar nicht wenn man dem Kind die Möglichkeit geben möchte, selber durch zu manövrieren.
Dazu der glatte Ausgang in den Garten und zur Straße, befahrbare Dusche und geräumiges Bad.
Das kostet schnell einiges oben darauf.
 
Z

zizzi

Denkt auch an die Baunebenkosten, die mit 30-50000 € dazukommen.

Habt ihr die mit einkalkuliert?
Das habe ich auch mit einkalkuliert.
Ich kann da @Evolith nur zustimmen!
Für 4 Personen, davon eins ein Rollifahrer, wird es nicht funktionieren- aber das habe ich schon 2-3 mal erwähnt.

Geschweige, noch weitere Kinder. Es wird auch teurer, die Treppe in 5 Jahren nachzurüsten, wenn ihr die Familie auf 6 Personen aufstocken wollt.
Der Hauspreis mit 170-200000€ ist auch gewagt und wackelt.

Denkt auch an die Baunebenkosten, die mit 30-50000 € dazukommen.

Habt ihr die mit einkalkuliert?
Baunebenkosten habe ich auch mit einkalkuliert.
Wir haben für ein Bungalow entschieden weil wollen wir nicht sehen unsere erstes Kind sieht, dass die Geschwister im OG sind und er muss immer unten bleiben. Ein Treppenlift ist ausgeschlossen, da für und gar nicht praktisch ist(es ist mehr sinnvoll für Jemandem der selber von Rolli auf dem Treppenlift sitzt und einigermaßen fit ist). Ein Aufzug von Anschaffungskosten und Unterhaltskosten ist auch ausgeschlossen.
Der Arbeitszimmer ist der Grund warum wir jetzt Extra ein Flur haben um zu Wohnzimmer zu gehen, sonst ich meine könnte alles besser aussehen.
Ohne Arbeitszimmer was können wir mit die ganze Ordner und Papierkammer machen?! Es reicht ein Raum mit 1.5m Regal, ein PC-Tisch, ein Schreibtisch und zwei Stühle, also 5-6 qm
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss eines barrierefreien Bungalow
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Bungalow (220m^2) mit Dachterrasse - Seite 423
2Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche - Seite 449
3Kleiner Bungalow mit 100qm Bauen - Vorstellung realistisch? 38
4Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 10143
5Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche - Seite 272
6Grundriss 120qm bungalow Einfamilienhaus - Seite 215
7Grundriss Bungalow mit Satteldach - Optimierungspotential? 24
8Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage 35
9Grundrissfinalisierung Bungalow 130m² für 4 Personen - Seite 32199
10Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
11Grundrissplanung Bungalow 170qm - Seite 640
12Aufzug bei 2 Etagen - wer hat das schon realisiert? 11
13Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
14Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
15zu wenig Baunebenkosten oder ist die Kostenaufstellung okay? 16
16Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
17Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch? - Seite 321
18Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? 154
19Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
20Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11

Oben