Grundriss wie verändern?

4,70 Stern(e) 6 Votes
RobsonMKK

RobsonMKK

Es sind "nur" 300qm Grundfläche.
Ich brauche für meinen Billardraum mind. 5m*6m Grundfläche.
Das wäre nirgendwo machbar außer Keller oder 3. Geschoss.

Höchstens so eine Art Anbau/Verschachtelung vorne am Haus wäre noch denkbar. Aber ob das vom Kosten/Nutzen Verhältnis an einen Keller heran kommt kann ich schlecht beurteilen, denke aber eher nicht. Zumal dann die Abstellräume fehlen würden.
[Sarkasmus] Da können deine Kinder ja froh sein das sie überhaupt Zimmer bekommen [/Sarkasmus]
 
A

arnonyme

EG würde ich Küche und Arbeiten tauschen.
An Tagen wie heute wird es alles nur nicht ruhig auf eurer Terrasse sein und ob du da noch sinnvoll arbeiten kannst?
Arbeiten wird da sowieso niemand. Habe leider kein Home-Office.
Es wird stand heute nur als Gästezimmer benutzt werden.
Klar mein Schreibtisch wird reinkommen, aber das ist dann Freizeit.


In ein paar Jahren sitzten Nachts ein paar Jugendliche vor eurer Schlafzimmertüre und ihr wollt ungestört schlafen.
Wie sollte man das anders lösen, außer Schlafzimmer gegen Gästezimmer zu tauschen? Wenn alles auf einer Ebene liegt, geht das ja nicht anders.
Eventuell könnte man dann ja darüber nachdenken wenn es soweit ist.

Küche tauschen fände ich nicht gut, da sonst der Gast über den ganzen Flur latschen muss, wenn er duschen möchte...
So wie es jetzt ist, hat man als Gast quasi einen fast abgetrennten Bereich.
Man müsste nur noch die Tür nach Norden versetzen, dann wäre es perfekt.
 
11ant

11ant

rein optisch sieht euer Haus wie ein Bürogebäude im Industriegebiet aus.
Oh, das war mir vor einem Monat noch gar nicht so aufgefallen: der Trakt mit der Schlafzimmersuite erinnert mit seinen drei gleichen Fenstern in gleichen Achsabständen an ein Büro auf einer Reihe von drei breiten Einzelgaragen. Da würde man allein durch Aufbrechen dieses "maschinengestanzten" Taktes der Fenster ohne Mehrkosten eine "Lebendigkeit" hineinbringen können.

Das Oeuvre dieses Architekten wirkt insgesamt sehr nach einer Selbstwahrnehmung als intellektueller Künstler (mit Übung im Gewerbebau, eine seltene Kombination).
 
A

arnonyme

Oh, das war mir vor einem Monat noch gar nicht so aufgefallen: der Trakt mit der Schlafzimmersuite erinnert mit seinen drei gleichen Fenstern in gleichen Achsabständen an ein Büro auf einer Reihe von drei breiten Einzelgaragen. Da würde man allein durch Aufbrechen dieses "maschinengestanzten" Taktes der Fenster ohne Mehrkosten eine "Lebendigkeit" hineinbringen können.
Das war auch eigentlich anders. Da hat der Architekt etwas falsches geschickt.
Ursprünglich sah es so aus:
grundriss-wie-veraendern-209861-1.jpg
 
H

haydee

Arbeiten wird da sowieso niemand. Habe leider kein Home-Office.
Es wird stand heute nur als Gästezimmer benutzt werden.
Klar mein Schreibtisch wird reinkommen, aber das ist dann Freizeit.
Wie sollte man das anders lösen, außer Schlafzimmer gegen Gästezimmer zu tauschen? Wenn alles auf einer Ebene liegt, geht das ja nicht anders.
Eventuell könnte man dann ja darüber nachdenken wenn es soweit ist.

Küche tauschen fände ich nicht gut, da sonst der Gast über den ganzen Flur latschen muss, wenn er duschen möchte...
So wie es jetzt ist, hat man als Gast quasi einen fast abgetrennten Bereich.
Man müsste nur noch die Tür nach Norden versetzen, dann wäre es perfekt.
Dann würde ich erst recht Küche und Arbeiten/Gast tauschen.
Die Küche wird so oft von draußen betreten egal ob Grillen oder schnell was zum Trinken gebraucht wird.

Das OG umplanen. Die riesige Diele verkleinern und die Verkehrsfläche den Kinderzimmern zuschlagen. Würde auch den Elternbereich etwas verschlanken zugunsten der Kinderzimmer. Dann stehen Konsolen und Co in den Zimmern, ebenso die Sitzmöglichkeiten. Dann bekommt ihr später nur noch das Kommen und Gehen mit.
 
kaho674

kaho674

12m² Kinderzimmer ist eigentlich immer so das Mindestmaß, was ich noch ok finde. Angesichts der 30m² Schlafzimmer ist die Sache aber irgendwie lustig. Möglicherweise wäre bei einem Verzicht auf die Riesenankleide, mehr Platz drin. Allerdings seh ich bei diesem Grundriss kaum Spielraum.
Was ich auch doof finde, das Eltern-Bad ist nur vom Schlafzimmer zugänglich. Wenn also Kind 1, 2 und 3 im Winter mal baden wollen, rennen die ständig durch das Schlafzimmer. Naja und auf Schiebetüren bin ich allergisch, sofern sie nicht nur als Schmuck dienen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86441 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss wie verändern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
2Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
3Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
4Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
5Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
6Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
8Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
9Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega - Seite 219
10Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
11Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
12Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
13Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
14Walmdachhaus-Grundriss - Feedback erwünscht! 10
15Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
16Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
17Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
18Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
19Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
20Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 558

Oben