Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch?

5,00 Stern(e) 5 Votes
E

Ev-Marie86

Danke das ist sehr lieb... ich werde es mitnehmen... wobei ich persönlich das jetzt nicht "schöner/besser" finde... der obere Wohnzimmer Bereich ist voll überdimensional ... und das WC ohne Fenster... der Weg zur Küche und Speis ist NOCH weiter... und der untere Bereich beim Eingang "kriegt keine Luft"... Allerdings ist das ja wieder Ansichtssache..
 
E

Ev-Marie86

Aber vielleicht kriegen ich ja Zusammenarbeit mit der Architektin dann die "perfekte" Lösung hin wenn wir noch mit der Treppe "spielen"
 
11ant

11ant

Aber vielleicht kriegen ich ja Zusammenarbeit mit der Architektin dann die "perfekte" Lösung hin wenn wir noch mit der Treppe "spielen"
An dieser Stelle habe ich primär aus Beweisgründen nicht gespielt, sondern sie bewußt relativ zur planlinksoberen Hausecke in der originalen Position belassen. Da muß sie nicht bleiben, sondern es galt mir nur zu zeigen, daß der Grundriss auch mit der originalen Treppe an der originalen Stelle funktioniert (die anderen Hausmaße das also nicht vereiteln).

... und das WC ohne Fenster... der Weg zur Küche und Speis ist NOCH weiter...
Bitte sehr, dann machen wir den Weg kürzer:

grundrissvorschlaege-was-geht-was-faellt-durch-204858-1.PNG


So hatten wir es mal in einer Mietwohnung: ein Teil der Speisekammer direkt an der Nordwand, mit Lüftungsöffnungen; dann den Durchgang zu Küche, und dann gegenüber die Kammer für die anderen Vorräte (Getränke, Nudeln, Konserven - eben was normales Raumklima verträgt) und die Besen.

Das WC ohne Fenster: na ja - wenn man ein im Original freistehendes Haus einer ganzen Fensterseite beraubt, und per Saldo nur das Gäste-WC dabei wirklich sein Fenster einbüßt, ist das "gut gelaufen", würde ich sagen.

Mit geringeren Opfern als dem WC-Fenster wird die Schlacht nicht zu gewinnen sein. Vier Wände mit Fenstern, wenn man nur drei hat, das geht nicht. Bei der Quadratur des Kreises wäre das Verhältnis ja geringfügig "günstiger" (4 : 3,14), da klappt es auch schon nicht

Ich habe mehrere Freunde mit sehr feinen Näschen, die prima mit ihren innenliegenden Gäste-WC´s mit Rohrentlüftung zurechtkommen. Den Kicker kann man auch bei elektrischem Licht lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Ich verliere hier langsam den Überblick, aber wenn im OG Gewaschen wird, dann kann man TK-Raum mit WC tauschen- Technik braucht kein Fenster, WC bekommt so eines


In aller Kürze Grüsse
 
E

Ev-Marie86

Alles gut... ich danke euch für euer Feedback und eure Hilfe... ich denke das hat uns jetzt schon geholfen...
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 244
2Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
3REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 430
4Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
5Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
6Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 5107
7Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
8Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
9Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 11104
10Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 218
11Grundrissbewertung Einfamilienhaus - Seite 218
12Hausentwurf (2-geschossig. Kniestock ca. 180 cm) - Seite 333
13Unser Grundriss, bitte um Kritik 18
14Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus - Seite 691
15Grundriss für 11m x 8,25m ok? - Seite 743
16Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² 581
17Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
18Hauskauf - Sanierung / Kosten - Erfahrungen 18
19Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
20Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12

Oben