N
nordanney
Ja natürlich. Hügelig sieht es ganz anders aus. Meine Aussage betrifft das ebene 08/15 Grundstück.Wenn das Haus aber z.B. in leichter Hanglage gebaut wurde kommt man doch hinten raus ebenerdig in den Garten.
Ja natürlich. Hügelig sieht es ganz anders aus. Meine Aussage betrifft das ebene 08/15 Grundstück.Wenn das Haus aber z.B. in leichter Hanglage gebaut wurde kommt man doch hinten raus ebenerdig in den Garten.
Geht schon. Mein Eingang ist ebenerdig und dann steht man in einer 2m² großen Diele / Treppenpodest.Außerdem ist ein ebenerdiger Zugang zum Haus und zum Garten nicht möglich.
Klar geht das mit dem Fenster auf jeden Fall. Aber will man das?Falls das mit dem Fenster nicht gegangen wäre, wäre nämlich der ganze Grundriss für den Mülleimer
Ich hätte mich korrekter Ausdrücken müssen, an die Stelle wo die Wand an die Garagenwand angrenzt soll ein Gäste Dusch-WC oder eben ein Gästezimmer hin. Damit dieses Zimmer oder Gäste Dusch-WC doch noch ein normales Fenster bekommen kann, muss das Haus nach vorne verschoben werden. Hierfür wird es jedoch wegen dem Baufenster knapp oder Garage muss kleiner werden.Geht schon. Mein Eingang ist ebenerdig und dann steht man in einer 2m² großen Diele / Treppenpodest.
Klar geht das mit dem Fenster auf jeden Fall. Aber will man das?
Je nach Regenlagen spritzt das Wasser vom Garagendach direkt gegen die Scheibe und das ist dann immer dreckig.
Sehr unschön in dieser Höhe das Fenster zu reinigen. Da kann man im Gäste-WC direkt den Hocker lagern. Sollte das Fenster nichtmal zu öffnen sein müsste man immer erst auf die Garage klettern.
Wie kann der gesamte Grundriss vom Gäste-WC-Fenster abhängen? Das ist einer der unwichtigsten Räume überhaupt. Da hällt man sich nur kurz auf. Da braucht man kein Außenfenster. Habe ich auch nicht, stört mich auch nicht. Nach draußen gucken kann man durch das Fenster eh nichtmal richtig.
Im Forum, daß man fast gesteinigt wird, wenn man sich mit dem unsittlichen Hinweis muckst, ein sichtbar vorhandener Keller sei keine Schande;Anders gefragt, was spricht dagegen?
Ok und nochmal für die ganz blöden im Klartext?Im Forum, daß man fast gesteinigt wird, wenn man sich mit dem unsittlichen Hinweis muckst, ein sichtbar vorhandener Keller sei keine Schande;
und in vielen Bebauungsplänen, daß sie einen vernünftigen Bezug der Traufhöhe auf die Höhenlage des Erdgeschossfußbodens oft damit verknüpfen, diese möge aber nicht mehr als einen halben Meter über der Straße liegen. Dies und dann eine Traufhöhe von maximal viereinhalb Metern bewiegen zumindest die heute häufigen Kniestockjunkies, den Keller falls überhaupt vorhanden zumindest tieferzulegen.
Viele Bauherren denken ja schon "schade, daß man den alten Mann nicht hauen darf", wenn ich die heilige Garagenzwischentür hinterfrage. Da ist Euer Vintage Hochparterre echt mutig ;-)
Ähnliche Themen | ||
18.01.2019 | Bebauungsplan: Garage auf Grenze (außerhalb Baufenster) | Beiträge: 53 |
22.06.2020 | Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt | Beiträge: 10 |
18.04.2019 | Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m | Beiträge: 12 |
15.04.2019 | Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) | Beiträge: 43 |
26.08.2021 | Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau | Beiträge: 33 |
27.01.2020 | Bebauungsplan - Interpretation Traufhöhe | Beiträge: 12 |
29.06.2023 | Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan | Beiträge: 22 |
16.03.2021 | Fläche vor Garage laut Bebauungsplan | Beiträge: 22 |
21.12.2017 | Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? | Beiträge: 16 |
07.10.2018 | Bebauungsplan Abweichungen wollen die Nachbarn nicht zustimmen | Beiträge: 15 |