Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
G

goalkeeper

Wieso habt ihr denn das Fenster unten mit einem Festelement im unteren Bereich gewählt?
Was wollen wir wetten, es ist die Küche und dahinter ist Küchenzeile? Ich wünsche mir, ich hätte da selbst dran gedacht, dann wäre es bei mir auch so geworden.
Ganz richtig. Da ist die Küche. Ohne feststehendes Element bekommt man wegen dem Wasserhahn dann einfach kein Fenster komplett auf.
 
Climbee

Climbee

Es gibt "umlegbare" Wasserhähne - finde ich die bessere Lösung, aber ist ja durch.

Hatte ich in der Wohnung - und hab's nie genutzt. Weil: wer macht das Fenster hinter der Spüle den auf? Richtig - keine Sau. Man kriegt es weit genug zum Putzen auf, mehr braucht's nicht. Aus meiner Erfahrung. Daher: weder so ein Fenster noch ein spezieller Hahn sind wirklich notwendig.
 
S

Scout

Es gibt "umlegbare" Wasserhähne - finde ich die bessere Lösung, aber ist ja durch.

Richtig, etwas das Blanco Periscope SF-2, das finde ich ist ein schönes Patent.

Moderne versenkbare Küchenarmatur über der Spüle in Chrom.


Weil: wer macht das Fenster hinter der Spüle den auf? Richtig - keine Sau.

"Gewürzfenster" heissen die Fenster wie im Bau von Goalkeeper eigentlich. D.h. wenn man sich Küchenkräuter außen auf dem Fensterbrett ziehen möchte ist so ein Fenster goldrichtig: Einfach den Flügel oben aufmachen, vorbeugen und... *schnippschnapp*
 
Climbee

Climbee

Ich hatte so einen:


Spülbecken aus Edelstahl mit ausziehbarem Sprühkopf und Schlauch über zwei Becken.


Wobei mir das oben besser gefällt. Wie gesagt: wir haben es nie genutzt, dafür war der Wasserhahn echt teuer. Nach 10 Jahren habe ich ihn ersetzen müssen und dann einen ohne dieses Feature genommen.
 
Winniefred

Winniefred

Ich finde feste Elemente saupraktisch, für Deko oder in der Küche, wenn man dann was abstellt wie Küchenkräuter oder so. Und gerade in der Küche will man doch mal lüften. Hätte ich auch so gemacht.
 
A

Altai

Ich habe auch den Wasserhahn (ziemlich am Rand) vor dem Fenster und bekomme es nicht ganz auf. Aber die Arbeitsplatte ist ohnehin so tief, dass ich mich richtig ausangeln muss, um an das Fenster zu kommen. Da es noch ein Fenster und eine Balkontür gibt, werde ich das Fenster wohl nur selten öffnen - lüften kann ich anders. Habe deshalb auch keinen "mobilen" Wasserhahn.
Ich habe es mir trotzdem nicht getraut, den Wasserhahn wirklich mittig vor dem Fenster zu haben - wäre auch eine Option gewesen bei der Anordnung der Küchenelemente. Wäre angenehmer gewesen, dann hätte ich beidseits des Herds ordentlich Stellfläche gehabt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachträglich Fenster einbauen? - Seite 225
2Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
3Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
6Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? 46
7Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 220
8Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
9Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
10Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch - Seite 219
11Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
12Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
13Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 1070
14Küchenplanung Umbau: Frage zu Fenster und Elektrogeräten - Seite 241
15Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell? 11
16Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
17Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge? - Seite 8176
18Einbruchsichere Fenster? - Seite 233
19Innenraum Gestaltung - Fenster 14
20Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319

Oben