Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
Y

Yosan

Ich drücke euch echt die Daumen, dass ihr euch dort dann wohlfühlt! Mir persönlich wäre das viel zu klein/gequetscht mit den vielen Grundstücken. Wir hatten hier erst ab 600qm gesucht, dann aber festgestellt dass wir doch lieber ab 650-700qm suchen. Jetzt sinds 719qm geworden. Aber hier ist die Lage auch nicht so angespannt wir andernorts
 
M

Mottenhausen

Mal heute eine andere Ansicht
Lasst euch die Vorfreude auf die eigenen 4 Wände nicht nehmen, das wird trotzdem gut.

Aber insgesamt vermittelt das Bild schon eine gewisse Enge. Wenn sich alle gut verstehen, kann ich mir das ganz reizvoll vorstellen. Auf dem Campingplatz "lebt" man auch mehr miteinander als nebeneinander. Wer Privatsphäre sucht, geht abends an den Strand. Eine bessere Ausgangssituation für spontane, gesellige Abende kenne ich nicht. Aber der Alltag ist halt kein Urlaub, so zu leben muss man wollen.
 
S

Scout

In jedem Mehrfamilienhaus lebt es sich enger und "beherzter", mit eine Mehr an Sozialkontakten. Ob freiwillig oder nicht...

Und: Die Schallschutzbestimmungen sind bei Mehrfamilienhaus sowieso legerer als in Reihenhaussiedlungen!

Weiterhin gilt fast überall eher nicht die Frage ob es nun 250 m2 Grund oder 700 m2 Grund werden dürfen sondern: 100 m2 ETW oder 130 m2 im Reihenhaus? Allein dem Mangel an Grundstücken und den somit steigenden Preisen sei's gedankt. Von daher hört sich das mit den 750 m2 großkotzig an und ist nicht zielführend. Sorry!
 
11ant

11ant

Mir persönlich wäre das viel zu klein/gequetscht mit den vielen Grundstücken.
Das eigentlich unheimliche (und unheimelige) daran finde ich die Vorstellung, nicht bald "geschlossene Reihen" fertiger = vollständiger Riegel haben zu werden. Denn dann könnte man - geschmacklich einigermaßen abgestimmte Ensembles vorausgesetzt - die Kleinteiligkeit einigermaßen verwischen. Stattdessen sehe ich hier das Gebiet noch eine ganze Weile mit Baulücken durchsetzt - garniert mit einer Kakophonie aus Höhenversätzen, weil jeder Bauherr für sich abwägen muß, wie er seine Geländemodellierung dimensioniert. Das Viertel wird im Volksmund den Namen des verantwortlichen Bürgermeisters bekommen.

Von daher hört sich das mit den 750 m2 großkotzig an und ist nicht zielführend. Sorry!
Und zu welchem Ziel führt es, das Bauen auf freistehende Einfamilienhäuser auch tatsächlich frei zu stellen ermöglichenden Grundstücken zu "bashen", nur weil immer mehr Bauherren in eine erzwungene Solidarität mit anderen Durchschnittsbürgern fliehen, sich mit Bonsai-Hypothekenstellplätzen für Hochkantwohnungen zu begnügen ? - bringt es irgendwen voran, den Neid auf die Bonzen nun auf die Mittelschicht umzuleiten ?
 
A

apokolok

Naja, es ist eine komplett sinnlose Diskussion.
Es gibt halt Gegenden, da sind die Grundstücke so teuer, dass sich so gut wie niemand ein alleinstehendes Haus mit 600+ m² leisten kann. Punkt aus. Das spiegeln dann auch die Parzellierungen und der Bebauungsplan wieder.
Ob das dann irgendwer aus Pusemuckel eng findet oder nicht ist schlicht irrelevant.
Die einzige Alternative ist, die Gegend zu verlassen.
Wer das nicht will, kauft eben das sackteure Handtuchgrundstück und baut da sein Reihenhaus darauf.
Das Ergebnis ist übrigens häufig mehr wert / teurer als das Einfamilienhaus in der Pampa.
Es gibt übrigens auch sehr gute Gründe, warum manche Gegenden teuer sind, andere nicht.
 
S

Scout

Ich neide und bashe hier keinen Eigentümer freihstehender Einfamilienhaus. Aber die Nasenrümpferei ob Reihenhäuser auf weniger als 700 m2 Grund bashe ich sehr gerne Auch die haben ihren Zweck und selbst wenn jeder Bürger die Kohle hätte auf 700 m2 frei zu bauen- die Fläche dafür hätte es nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5058 Themen mit insgesamt 100616 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
2Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
3Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren 73
4Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m² 58
5Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten - Seite 7116
6geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau 43
7Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? - Seite 1057
8Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge 70
9Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
10Freistehendes Einfamilienhaus, Grenzbebauung, ggf. Grundstückserweiterung 10
11Reihenhaus als WEG oder bessere Alternative - Seite 213
12Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23
13Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung? 20
14Neubau Einfamilienhaus durch teilweiße Pfandtausch oder sein lassen? - Seite 333
15Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. - Seite 235
16Mehrfamilienhaus zu Vermietung - Seite 212
17Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll? - Seite 224
18Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise 24
19Mehrfamilienhaus ab 3 Wohnungen als Fertighaus 18
20Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage in überalterter Stadt - Seite 1170

Oben