Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 87 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 209 der Diskussion zum Thema: Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
>> Zum 1. Beitrag <<

G

goalkeeper

Wir waren heute noch mal im Neubaugebiet der Nachbargemeinde unterwegs und siehe da: gefühlt hatten zwei-drittel der Häuser mit anthrazitfarbenen Fenster, silberne Fensterbänke.

Zufällig wurde diese Woche an einem anderen Haus die Fenster eingebaut in anthrazit mit gleicher Fensterbank. Das wirkt tatsächlich jetzt schon nach wenigen Tagen sehr schmutzig. Von daher werden wir bei den silbernen bleiben und die gesparte Kohle in etwas sinnvolleres investieren.

Unseren Herd habe ich mittlerweile auch bestellt: auf Empfehlung hier (und wegen des sauguten Preises), einen Neff mit VarioSteam sowie die passende Einbaumikro.

Fehlt noch der Side-by-Side sowie das kochfeld. Rest bringt das Küchenstudio.

Dann müssen wir uns am Wochenende noch über die Farbgestaltung einig werden, denn ab Dienstag kommt der Maler.

Außerdem habe ich noch einen Fleck in unserem Schlafzimmer gefunden - muss unser GU mal schauen was das ist.
reihenendhaus-mit-gue-in-eigenregie-bauen-392554-1.jpeg
 
D

dab_dab

oh, drücke euch die Daumen, dass es nichts übleres ist. Uns ist ja die gesamte OG Dämmung zum Jahreswechsel abgesoffen. Einziges klitzekleines Glück: Noch vor der Rigipsbeplankung.

Euer GU ist ja zuverlässig, geht der Sache gründlich auf den Grund und lasst euch nicht allzuleicht mit Allgemeinplätzen abspeisen.

Sind in dem Sparrenfeld an der Dachschräge irgendwelche Dachdurchbrüche (Sanitärentlüfter o.ä.)?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

goalkeeper

Sind in dem Sparrenfeld an der Dachschräge irgendwelche Dachbrüche, Sanitärentlüfter o.ä.?
Eigentlich liegt da überhaupt nichts. Der Fleck ist natürlich gerade trocken, da es nicht regnet. Allerdings war vorm Trockenbau alles dicht und kein Feuchtigkeitseinbruch festzustellen.

Ein Bekannter schätzt auf feuchte Dämmung (falsche Lagerung oder bei Anlieferung nass geworden).

Aber da muss unser GU danach schauen - den haben wir natürlich bereits informiert.
 
D

dab_dab

Das Dämmmaterial hätte dann ja damals triefend nass sein müssen und das wäre euch doch sicher vor der Beplankung aufgefallen.

Aber bereichte bitte weiter und ich wünsche euch, dass es nur eine Kleinigkeit ist.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5032 Themen mit insgesamt 100200 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
3Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
4Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
5Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
6Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
7Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
8Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
9Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
10Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634
11Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
12Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
13Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
14Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
15Höhe Fenster / Raffstorekasten 10
16Einbruchsichere Fenster? 33
17Innenraum Gestaltung - Fenster 14
18Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
19Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
20Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32

Oben