Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)

4,80 Stern(e) 10 Votes
M

Myrna_Loy

Eine kleinere Tür (60 cm) damit die nicht mit der Eingangstür in Konflikt gerät.






60 cm breite Türen sind doch indiskutabel.
Heute hat ja sogar jeder Küchenschrank mindestens 80 cm :)
 
T

T-i-m-m

Die Grundrisse habe ich in Beitrag #25 präsentiert. Andere Zeichnungen liegen aktuell noch nicht vor. Austausch mit potentiellen Generalunternehmen ist aber im Gange, genauere Pläne auf Grundlage unserer Entwürfe folgen zeitnah. Vom Fragebogen spielen einige Punkte in diesem Projekt keine Rolle (mehr). Ich gehe trotzdem mal auf ein paar der Fragen ein:


Bebauungsplan/Einschränkungen
§34 Baugesetzbuch
Hausmaße pro Doppelhaushälfte: 8,50 x 7,61m
Maximale Höhe ca. 8,68 m
2 Vollgeschosse
1 Spitzboden
Kein Keller
Satteldach ca. 33° Neigung


Anforderungen der Bauherren
2 Erwachsene, 1 Kind
2 Arbeitsplätze (1x Vollzeit Home Office, 1x Arbeitsplatz für wenige Stunden die Woche)
Ca. alle 3-5 Monate Schlafgäste für maximal 7 Tage
Offener Wohn/Ess/Küchenbereich
Keine Kücheninsel
Geschlossenes Treppenhaus/Diele
Mini Gäste-WC (das dürfte mittlerweile der ein oder andere mitbekommen haben)


Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
- Bauunternehmen
- Uns

Was gefällt besonders? Warum?
Das mini Baufenster lässt nicht viele Möglichkeiten. Unter den Umständen finden wir unsere Pläne ziemlich gut. Der Spitzboden wird als Arbeitszimmer und Gästezimmer dienen. Ohne Spitzboden wäre das Projekt

Was gefällt nicht? Warum?
Alles, was den Wohnräumen Quadratmeter entzieht. Diele, Flur, Gäste-WC, Treppenhaus sollen platzsparend geplant sein. Wohn/Küche, Kind I und Schlafzimmer sollen so großzügig sein, wie es die tiny house Grundfläche hergibt.

Luft/Wärmepumpe, Fußbodenheizung

Preis ist bekannt, es wurde verglichen, Finanzierung steht.
 
11ant

11ant

Solange ich 11ant auf meiner Seite habe, könnt ihr lachen, wie ihr wollt
Ich habe bereits in den zahlreichen Diskussionen über das Abschließen von Badezimmertüren stets darauf hingewiesen, daß so etwas nur wer tut, der in seinem Freundeskreis keinen Rettungssanitäter hat. Eine durch einen dahinterliegenden Bewußtlosen blockierte Tür ist in diesem Sinne einer abgeschlossenen gleichwertig ;-(
81 Beiträge wegen dem Gäste-WC.
Beiträge zum Thema des Threads nennt man "on Topic", und werden von Lesern und Suchmaschinen gleichermaßen begrüßt :)
Da gibt es aber nun eine Abhängigkeit zur Treppe. Nur wenn wir die Treppen so platzieren können, dass man trotzdem im Spitzboden an einer Stelle raus kommt, an der man genügend Stehhöhe dafür hat. Zumindest bei einem Entwurf war das nicht möglich.
Bei dem, den Du hier in Beitrag #25 gezeigt hast, habe ich da keine Bedenken.
Ehrlich gesagt habe ich nicht verstanden, worauf du hinaus wolltest,
Im Plan ist ein durchgehendes Mauerstück über die Trennwand hinweg eingezeichnet.
So isses, die Zeichnung zeigt zwar einen Zwischenraum zwischen den "Haustrennwänden", aber dann an den Fassaden sowohl die äußere Schale als auch die Dämmschicht dazwischen durchgehend, das sind Schallbrücken.
Der Spitzboden wird als Arbeitszimmer und Gästezimmer dienen. Ohne Spitzboden wäre das Projekt
Der Satz endet irgendwie im Nichts. Ich vermute, dort wird nur ein Abstellraum sein dürfen (in dem man freilich rund um einen schreibtisch auch den Platz lassen darf, um theoretisch daran zu sitzen, und auch eine schöne Lampe und Internet ist dort nicht verboten) - den Satz lasse ich mal ebenfalls im Nichts enden
 
T

T-i-m-m

Der Spitzboden wird als Arbeitszimmer und Gästezimmer dienen. Ohne Spitzboden wäre das Projekt.......deutlich unbequemer und würde unsere Anforderungen an Wohnraum nicht erfüllen. Ein Hoch auf den Spitzboden.

(Und kein Hoch darauf, dass man seine Beiträge nur so kurz editieren kann)
 
kbt09

kbt09

@hanghaus2023 .. Beitrag 84 ist so gut, ich fürchte allerdings, dass evtl. die Wand links der Treppe doch eine 17er Wand sein muss .. Treppenbefestigung? Wenn möglich, sollte man aber die 6 cm sparen ;)
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 244
2Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
3Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 335
4Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
5Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
6Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
7Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
8Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
9Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
10Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung - Seite 221
11Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
12Stadtvilla Grundriss 185m² - Bitte um Feedback! - Seite 2155
13Stadtvilla mit 165qm - erste Ideen? - Seite 213
14Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 9172
15Fliesenplanung Einfamilienhaus - Trittsicherheit/Stärke/Qualität 18
16Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung - Seite 469
17Lichtplanung Decken LED Spots - Seite 248
18Ein großes Raumkonzept sucht Ideen - Seite 296
19Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok? - Seite 1164
20Grundrissbewertung Einfamilienhaus ca. 192m² Satteldach auf Bodenplatte - Seite 218

Oben