Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)

4,80 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)
>> Zum 1. Beitrag <<

T

T-i-m-m

Der zukünftige Esstisch wird auf jeden Fall ausziehbar. Erstmal zieht eh unser aktueller kleiner Küchentisch mit um. Die Lebenserfahrung hat aber gezeigt, dass wir mit Gästen 95% der Zeit am Küchentisch und 5% der Zeit im Wohnzimmer abhängen. Daher soll es schon ein großer Küchentisch werden. Für den Alltag eingeklappt, bei Besuch ausgeklappt. Das muss dann auch einfach nur passen und nicht optisch eine pure Harmonie ausstrahlen.

Und Feiern sollte kein Problem sein. War es in meiner alten 50m2 Wohnung nie und wird es auch im Doppelhaus nicht sein. Wenn es doch mal größer sein soll, gibt es in Hamburg tatsächlich viele Möglichkeiten, die wir in der Vergangenheit auch schon genutzt haben.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Wir hatten auch nach einem Technikkeller gefragt. War preislich aber über dem Budget. Und bei den Hausmaßen vom Preis auch gar nicht mehr so weit vom Vollkeller entfernt. Inflation und das Weltgeschehen haben das Projekt leider deutlich teurer werden lassen, als ursprünglich erwartet.
ich meine keinen Keller! Einfach eine 1-geschossiger, "schlecht gedämmter" Anbau direkt ans Haus für die Technik. Der ist 3m tief und steht bei uns auf der Grenze und löst halt keinen Abstand aus (Voraussetzung ist kein Gas, kein Öl, keine Pellets). So haben wir das gelöst und das war für zumindest uns die perfekte Lösung. Keller ist bestimmt viel teurer und schwieriger, gerade mit dem (Treppen)Zugang.
 
T

T-i-m-m

Ah okay. Wir haben sowas in der Richtung überlegt, ja. Aber eher im Sinne von Hauswirtschaftsraum klein halten und bei Bedarf an mehr Abstellfläche einen minimal gedämmten Abstellraum andocken. Aber guter Punkt, nehme ich nochmal mit.
 
M

motorradsilke

Solange du jung bist vermutlich nicht. Im Alter kann das aber schon passieren.
Ja, klar, kann passieren. Kann auch sein, dass du allein zu hause bist und keine Hilfe bekommst. Die Gefahr ist wesentlich größer.
Will sagen, du kannst nicht alle Gefahren ausschliessen. Wenn es passt, gut. Dann kann man es so planen. Wenn nicht, würde ich danach nicht das Haus umplanen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? - Seite 216
3Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
4Schlafen im Keller ok? 14
5Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
6Kosten mit und ohne Keller - Seite 211
7Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
8Büro in den Keller verlegen? - Seite 320
9Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 277
10Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
11Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
12Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
13Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13
14Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
15Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
16Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 330
17Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller - Seite 1078
18Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
19Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage 14
20Parkett oder Fliesen im Keller 11

Oben