Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?

4,70 Stern(e) 6 Votes
77.willo

77.willo

.
Meine Meinung: Die ganze jetzige Energieeinsparverordnung ist ein grün-ideologisches Erziehungskonzept zur Förderung bestimmter Industriezweige unter dem Label CO2 Sparen. Was die ganzen Dinge an CO2 in der Herstellung brauchen etc. berechnet keiner. wenn Du wirklich CO2 sparen willst, fahr Bahn, geh zu Fuss, kauf nen Benziner mit 75 PS und Hybrid dazu, verzichte auf Kaminofen und vor allem, iss nicht mehr so viel Fleisch, dann fällt auch kein Urwald mehr für Sojaplantagen. Karsten
Fehlte ja noch in diesem Thread: Die typischen AFD Wahnvorstellungen. Die Grünen sind seit Ewigkeiten nicht mehr am regieren.

Du forderst Fakten, stellst aber im nächsten Halbsatz gleich mehrere unbelegte Behauptungen auf...
 
B

Bieber0815

Es ist bestimmt für viele interessant zu sehen, ob das gleiche Haus welches ich z.B. in Hamburg kaufe, 250KM weiter plötzlich 100k günstiger ist.
Ja, das wäre interessant. Aber hier werden wir das nicht schaffen, da wir "das gleiche Haus" nicht finden werden. Wären die Häuser gleich, könnten Preisunterschiede IMHO nur durch
- Transportkosten
- Lohnkosten
- Gewinnmargen
gerechtfertigt werden, da ich glaube, das die Baustoffe innerhalb Deutschlands eigentlich zu gleichen Herstellkosten in den Regalen liegen müssten. Wenn man das einzeln auseinander pflückt, käme man vielleicht zu Erkenntnissen; ich weiß es nicht.

Bei den Immo-Angebote *inklusive* Grundstück schlägt die Lage natürlich voll durch; das sollte man nicht vergessen! Hier auf dem Land gibt's Land für 15 Euro/m², in der Stadt sind wir schon bei 150 Euro/m² (20 km Luftlinie auseinander). Alleine das reicht bei 500 m² Grundstück bereits für knapp 70 000 Euro kalkulatorischer Differenz. Bei einem Vergleich der Uckermark mit Wiesbaden wird es noch dramatischer aussehen.

Ich wollte einfach nur unabhängig erfahren, welche energetischen Aspekte (Standards, Baumaterialien, Bauweisen) nicht nur für die GU's dienlich sind sondern auch für mich.
Ich glaube, ich schrieb es schon. Ich würde Energieeinsparverordnung-Standard bauen und darüber lediglich in Dämmung investieren. Je nach dem (GU/GÜ/BT oder Architekt? Dämmung? Duschverhalten? Kochverhalten?) würde ich dann wohl eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gasbrennwerttherme verbauen. Kontrollierte-Wohnraumlüftung für den Komfort, sonst keine (Energie-)Technik.

Wäre mein Schwager Baggerfahrer und gäbe es das Grundstück her, käme auch Erdwärme durch Flächenkollektoren in Frage. Man sieht, jetzt wird's schon speziell ...
 
W

winnetou78

Ich denke auf dem Land gerade im Osten , sind es einfach die Lohnkosten.
Auf dem Bau bekommst du hier das was du bekommen musst nach Mindestlohn Baugewerbe und nicht mehr .
Teilweise wird es jetzt aber besser , da Fachkräfte fehlen .
 
B

Bieber0815

Ich denke auf dem Land gerade im Osten , sind es einfach die Lohnkosten.
Sicher ein Aspekt (Nord-Süd-Gefälle, Uckermark vs. Baden Württemberg). Aber, die Lohnkosten dürften zwischen Berlin-Stadt und Umland Brandenburg kaum eine Rolle spielen; dito Hamburg-Stadt und Schleswig-Holstein Land. Die Trupps fahren ja locker hunderte Kilometer durch die Gegend, was anscheinend keine Rolle spielt ... Andere Aspekte müssen dann höher gewichtet durchschlagen (wenn die Hypothese, dass gleiche Häuser so unterschiedlich kosten, stimmt).
 
W

winnetou78

Die Lohnunterschiede zu Berlin sind definitiv da .
Selbst beim Mindestlohn Bau , wird in ganz Berlin der Mindestlohn West gezahlt und in Brandenburg eben nur ost.
Das sind glaube ich schon fast 4 Euro die Stunde .
 
W

winnetou78

Im Westteil Deutschlands bekommt such kein Maurer irgendeinen Mindestlohn der bekommt sicher seine 17 Euro die Stunde .
Im Osten bekommt er meistens das was er gesetzlich bekommen muss , und das sind glaube ich 11,20.

Eine Baufirma im Osten rechnet Ca 35 bis 40 EUR die Stunde .
Das wird im Westen deutlich höher liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
2Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 19117
3Wert Grundstück und Bungalow B55 11
4Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
5Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
6Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
8Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
9Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
10Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
11Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
12Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
13Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
14Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
15Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
16Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
17Grundstück - Entscheidung? 14
18Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
19Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
20Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21

Oben