Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

4,00 Stern(e) 51 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 96 der Diskussion zum Thema: Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
>> Zum 1. Beitrag <<

P

pffreestyler

Wie werden eigentlich Häuser angesehen, in denen nur das EG ausgebaut wird und das OG nur ausbaufähig ist?
 
B

BauBob7

OT
Kleine Korrektur.
Mal ausgenommen von Max Müller mit seiner vermieteten ETW sind größere Kapitalanleger in der Regel körperschaftsteuerpflichtig und zahlen 15% KST + Soli. Erträge aus der Vermögensverwaltung fallen auch nicht unter die Gewerbesteuer.
So, ich habe noch mal recherchiert. Auf Unternehmensebene fällt Körperschaftssteuer und Soli an, nicht aber Gewerbesteuer. Auf Eigentümerebene des Unternehmens fallen dann im Teileinkünfteverfahren 60% vom persönlichen Steuersatz an. Angenommen dieser beträgt 42% + Soli bzw. wir sollten ja sowieso eine Betrachtung der Grenzsituation machen, dann bleiben von 100 EUR Gewinn der Vermietungs-GmbH 61,80 EUR netto übrig, korrekt? Ohne zwischengeschaltete Vermietungs-GmbH fallen 42% + Soli auf den kompletten Gewinn an, also bleiben nur 55,69 EUR.

Nur mal so interessehalber. Meinen letzten Mietvertrag in einem durchaus nicht kleinen Gebäude (ich schätze mal 800-1.000 qm Wohnfläche) hatte ich damals nämlich mit einer Privatperson geschlossen, warum eigentlich, wenn die Vermietungs-GmbH günstiger kommt? Wir können natürlich davon ausgehen, dass die Person mit der Vermietung von 900 qm Wohnfläche in guter Lage vermutlich Spitzensteuersatz gezahlt hat.
 
F

Fuchur

und nun zurück zum Thema. Wann gibt es nun für wen die dicke Kohle?
eigentlich doch ganz einfach:
Du suchst dir eine Geliebte und baust mit ihr und einem deiner Kinder eine Doppelhaushälfte mit 120m². Deine Frau macht das selbe Spiel mit dem zweiten Kind direkt daneben. Gibt sogar 2x Baukindergeld und nach 10 Jahren wird die Wand weggenommen (also die, in der vorher zufälligerweise schon eine Tür drin war) und ihr habt ein schönes Heim mit 240m².



Sorry, aber nachdem wir nun alle politischen Themen durch haben, fehlt es mir am nötigen Ernst bis wieder harte Fakten kommen.
 
M

MayrCh

Die 384 Millionen Euro beziehen sich auf Entwicklungshilfe, nichts Kredit.
Also soll der Staat einem Dritte-Welt-Land die Entwicklungshilfe kürzen, dass wir hier in Zentraleuropa günstiger freistehende Einfamilienwohnhäuser mit Homeoffice bauen können?
Immer wieder schön mitzuerleben, wohin die Gesellschaft sich bewegt...
 
H

HausbauTiNa

Also soll der Staat einem Dritte-Welt-Land die Entwicklungshilfe kürzen, dass wir hier in Zentraleuropa günstiger freistehende Einfamilienwohnhäuser mit Homeoffice bauen können?
Immer wieder schön mitzuerleben, wohin die Gesellschaft sich bewegt...
Korrekt.
Wenn dir das nicht passt, steht es dir frei dein persönliches Vermögen für die Hilfe einzusetzen.

Des Weiteren sage ich nicht, dass die komplette Entwicklungshilfe eingestellt werden soll.
Man muss sich jedoch die Frage stellen, ob das Verhältnis von Steuererleichterungen für das eigene Volk gegenüber den Sozialaufwendungen für Nicht- Deutsche noch passt.
Und wie gesagt, es steht ja jedem frei sein persönliches Vermögen einzusetzen. Da hört bei den meisten jedoch das Mitgefühl auf.
 
H

Heinz2k

Muss jetzt hier jeden Thread von HausbauTiNa für zusammenhangslose Flüchtlingsdiskussionen/Entwicklungshilfe/${random} gehijackt werden ? Gabs dafür nicht einen extra Thread von chand ? BTT please
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17288 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
4130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
5Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
6Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
7Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
8Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
9Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
10Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
11Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
12Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
13Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
14Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
15Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
16Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
17Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
18Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
19Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112
20Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87

Oben