Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

4,00 Stern(e) 51 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 92 der Diskussion zum Thema: Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
>> Zum 1. Beitrag <<

kaho674

kaho674

Interessante Diskussion hier.
Schnurps, schnurps - Popcorn.
Wenn ich in meiner Umgebung mal schaue, wäre die letzten Jahre fast kein einziger anspruchsberechtigt gewesen, weil erst wurde das Haus gebaut und dann irgendwann kamen dann die Kinder. Ich finde das so jemand innerhalb der 10 Jahren Jahre auch eine Förderung erhalten sollte und genauso für alle zusätzlichen Kinder welche nach dem Baubeginn kommen. Ich finde es gibt sonst Kinder erster und weiter Klasse.
Ja, wir sollten eine "Kinderbekomm-Frist" von z.B. 3 Jahren nach dem Hausbau einführen, welche dann rückwirkend geltend gemacht werden kann. Poppen bis das Geld fliest sozusagen - Yeah!
 
K

Knallkörper

Mein aktueller Stand ist, dass es eine Obergrenze von 120 qm für die Wohnfläche gibt. Wer mehr als 2 Kinder hat, kann pro Kind 10 qm mehr bauen. Egal, wie genau die Vorschrift für die Berechnung der Wohnfläche lautet: Das ist doch viel zu klein. Eine Familie mit 2 Kindern auf 120 qm geht nicht, und bei mehr Kindern wird die Situation noch schlechter. 10 qm sind für ein Kinderzimmer einfach zu klein, außerdem braucht es irgendwann ein drittes Badezimmer, mehr Platz für Essbereich und die Garderobe etc. Aus meiner Sicht völlig absurd. In eine 120 qm Butze würden doch nur Lemminge als 4-köpfige Familie einziehen, und die könnten das Haus eh nicht bauen. Selbstverständlich bin ich ohnehin gegen das BKG, wenn ich selbst nicht mehr profitieren kann. Wenn es durch solche absurden Vorschriften zu einer Totgeburt wird, ist mir das auch recht.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17288 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
4130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
5Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
6Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
7Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
8Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
9Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
10Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
11Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
12Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
13Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
14Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
15Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
16Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
17Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
18Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
19Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112
20Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87

Oben