Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu?

4,90 Stern(e) 17 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu?
>> Zum 1. Beitrag <<

debaser

debaser

Ich muss gefühlt wöchentlich Klingen wechseln. Entweder mein Rasen ist zu hart oder meine Klingen zu weich. Ich hab relativ schnell weiße, gerissene Spitzen
Ist bei mir genauso. Mit den Original Gardena Klingen und auch mit allen möglichen anderen nachgebauten Klingen sieht der Rasen schon nach ein paar Tagen wie "gerupft" aus. Erst seit ich auf C-Klingen umgestiegen bin, bleibt der Schnitt länger schön. Bei den C-Klingen besteht allerdings das Risiko, dass sie brechen und irgendwo liegen bleiben - von dem her lass ich die auch nur maximal drei Wochen drauf.
(Hab einen Sileno City 500)
 
Tarnari

Tarnari

Ich hab auch schon nach Alternativen gesucht, aber nur diese „Titan“-beschichteten gefunden. Die hab ich jetzt mal im 30er-Pack bestellt.
 
B

Bookstar

Ist hier auch ein Rollrasen. Oktober 2020 verlegt. Der Gala musste einräumen, dass sie das Problem haben seit sie den Lieferanten wechseln mussten, da ihr eigentlicher nicht liefern konnte. Mehrere Kunden beschweren sich seit dem über dieses Phänomen. Sie haben es als unstreitbaren Mangel akzeptiert und werden nun versuchen, zu retten, ansonsten wird auf ihre Kosten neu verlegt. Der Rasen ist großflächig gelb, da das Rispengras alles verdrängt. Das kann ich nach einem 3/4 Jahr so nicht hinnehmen.


Ich denke, es wird einen Grund haben, dass die Betriebsanleitung sowie alles Tutorials im Netz zu einem Garden/Huqsvarna das gleiche sagen, nämlich sicher zu stellen, dass die Klingen frei drehen können. Ich kann es inzwischen sogar am Geräusch erkennen, ob sie frei drehen oder festklemmen.
Nö denke nicht. Meiner läuft seit Jahren so problemlos, rasen sieht top aus.
 
opalau

opalau

Ob die Klingen fix in Position sind oder durch die Zentrifugalkraft dorthin gelangen sollte egal sein.
 
Tarnari

Tarnari

Ich breche mir keinen Zacken aus der Krone, wenn ich die Ratschläge befolge und die Klingen alle paar Tage frei mache. Wie gesagt, ich vermute es hat seinen Grund, warum es so empfohlen wird.
 
U

ullw889

Noch ist es nicht so weit aber nächstes Jahr könnte es interessant werden. Wir haben einen L-Rasen (d.h links vom Haus 6 Meter breiter Streifen und dann einen dicken Streifen an der Terrasse raus), leichtes Gefälle, ca. 700 qm, 2 Apfelbäume, 1 Zwetschgenbaum, Obstwiese (d.h. löwenzahn etc), das leichte Gefälle wird u.a. durch einen Teil Stützmauer abgefangen d.h. der Roboter müsste an der Mauer vorbeifahren. Hat mir jemand einen Vorschlag ?
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1446 Themen mit insgesamt 20341 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
2Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? 37
3Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe? 16
4Neuer Rasen keimt nicht flächig 12
5Rasen Herbst / Winterfest machen 30
6Wie Rasen begradigen? 17
7Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10
8Erforderlicher Mutterboden für einen Rasen - Erfahrungen? 12
9Rasen säen - Wann ist der ideale Zeitpunkt? 24
10Problem mit braunen Rasen-Stellen 36
11Rasen gesät, erste Holme und was wächst da auch? 15
12Rasen anlegen - Wie am besten vorgehen? Tipps? - Seite 423
13Nächste Schritte zum neuen Rasen - Seite 222
14Rasen neu anlegen (alte Fläche pflügen...) 20
15Lücken im Rasen - Ab wann am besten Nachsäen? - Seite 316
16Rasen säen im März oder abwarten? 14
17Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
18Welches Gefälle ist noch komfortabel 12
19Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
20Tiefbordsteine für Terrassenbau - Gefälle ist falsch 12

Oben