Den Antrag gibst du bei der Wohnraumförderstelle von deinem Landratsamt ab. Der leitet ihn an die L-Bank. Die L-Bank ist, wie der Name schon sagt, eine Bank.
Nein, das ist dann ein neuer Antrag mit neuer Position hinten in der Warteschlange. Die nächsten Fragen erübrigens sich ja dann teilweise.
Ja, bei Zwischenfinanzierungen zahlt man normalerweise nur die (hohen) Zinsen ohne zu tilgen. Das sollte prinzipiell jede Bank können. Machen tun sie es nur wenn es sich lohnt oder du dort schon bekannt bist (Hausbank beispielsweise)
Für gebrauchte Immobilien ist es momentan vermutlich schwierig einen Verkäufer zu finden der darauf Lust hat, aus genau deinen genannten Gründen. Ich gehe deswegen davon aus dass die meisten Anträge momentan für Neubauten gestellt werden.