L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?

5,00 Stern(e) 119 Votes
W

Wohnung2025

Die Förderung kann nur für ein genau definiertes Vorhaben beantragt werden. Dort müssen Grundrisse etc. eingereicht werden, weshalb die Beantragung erst nach dem planen oder finden des Objekts stattfinden kann.
Rückmeldung mit Kreditvorschlag der Raumförderstelle momentan rund 3 Wochen.
Dann geht es an die L-Bank, wo momentan geschätzt etwa 3-5 Wochen vergehen bis sich die Bank das erste mal meldet und weitere Unterlagen erfragt. Nach einem weiteren Monat wird momentan wohl die Förderfähigkeit bescheinigt mit dem Hinweis dass Geld nach der Reihe der Förderzusage verteilt wird, bis es leer ist und irgendwann wieder aufgefüllt wird.
Herzlichen Dank für die Infos!

Hallo zusammen,
ich recherchiere gerade intensiv zum Förderprogramm (Z15), das in Baden-Württemberg über die L-Bank läuft. Ich habe den grundsätzlichen Ablauf verstanden, aber hätte gern Rückmeldung von anderen, die den Antrag schon gestellt haben oder Erfahrung mit der Praxis haben.
  • Der Antrag auf Z15 läuft über eine Bank oder Vermittlung, nicht direkt bei der L-Bank.
  • Vor der Antragstellung braucht man ein konkretes Objekt mit festem Kaufpreis.
  • Die Bearbeitung bei der L-Bank kann jedoch mehrere Wochen bis Monate dauern.
  • In dieser Zeit kann das Objekt verkauft werden, bevor der Antrag genehmigt ist.
Meine Fragen:
  1. Was passiert, wenn das Objekt in der Wartezeit verkauft wird?
    Kann man den Z15-Antrag auf ein anderes Objekt umstellen, oder muss man einen ganz neuen Antragstellen?
  2. Gibt es eine Möglichkeit, den Antrag „allgemein“ zu stellen und das Objekt später zu konkretisieren?
    → Z. B. wenn mehrere Objekte in Frage kommen, aber keines reserviert werden kann?
  3. Wie oft kann man ein Objekt nachreichen oder wechseln?
    → Gibt es da eine Toleranz seitens der L-Bank?
  4. Was ist mit Zwischenfinanzierung?
    → Gibt es Banken, die eine Art Überbrückung anbieten, bis der Z15-Kredit ausgezahlt wird?
  5. Erfahrungen mit Maklern / Verkäufern?
    → Viele sagen, sie können nicht 2–3 Monate auf den Kredit warten.
    Wie geht ihr damit um – lohnt sich Z15 trotzdem, trotz der langen Wartezeit?
Ich bin für jeden Tipp dankbar – sei es zur Antragstaktik, Objektreservierung, Erfahrungen mit der L-Bank oder Banken in BW.
Vielen Dank​
 
G

GeraldG

Der Antrag auf Z15 läuft über eine Bank oder Vermittlung, nicht direkt bei der L-Bank.
Den Antrag gibst du bei der Wohnraumförderstelle von deinem Landratsamt ab. Der leitet ihn an die L-Bank. Die L-Bank ist, wie der Name schon sagt, eine Bank.
Kann man den Z15-Antrag auf ein anderes Objekt umstellen, oder muss man einen ganz neuen Antragstellen?
Nein, das ist dann ein neuer Antrag mit neuer Position hinten in der Warteschlange. Die nächsten Fragen erübrigens sich ja dann teilweise.
Was ist mit Zwischenfinanzierung?
→ Gibt es Banken, die eine Art Überbrückung anbieten, bis der Z15-Kredit ausgezahlt wird?
Ja, bei Zwischenfinanzierungen zahlt man normalerweise nur die (hohen) Zinsen ohne zu tilgen. Das sollte prinzipiell jede Bank können. Machen tun sie es nur wenn es sich lohnt oder du dort schon bekannt bist (Hausbank beispielsweise)
Wie geht ihr damit um – lohnt sich Z15 trotzdem, trotz der langen Wartezeit?
Für gebrauchte Immobilien ist es momentan vermutlich schwierig einen Verkäufer zu finden der darauf Lust hat, aus genau deinen genannten Gründen. Ich gehe deswegen davon aus dass die meisten Anträge momentan für Neubauten gestellt werden.
 
K

kobaje0

Anfang des Jahres konnte man ja einen Antrag auf Tilgungszuschuss wegen der Erhöhung des Sockelbeitrags stellen. Ich habe das gemacht, aber nie eine Rückmeldung bekommen. In den Verträgen ist dazu auch nichts zu finden. Habt ihr da was bekommen?
 
S

SaS1006

Anfang des Jahres konnte man ja einen Antrag auf Tilgungszuschuss wegen der Erhöhung des Sockelbeitrags stellen. Ich habe das gemacht, aber nie eine Rückmeldung bekommen. In den Verträgen ist dazu auch nichts zu finden. Habt ihr da was bekommen?

Wir haben das mit den Verträgen zusammen erhalten
 
W

Wohnung2025

Den Antrag gibst du bei der Wohnraumförderstelle von deinem Landratsamt ab. Der leitet ihn an die L-Bank. Die L-Bank ist, wie der Name schon sagt, eine Bank.

Nein, das ist dann ein neuer Antrag mit neuer Position hinten in der Warteschlange. Die nächsten Fragen erübrigens sich ja dann teilweise.

Ja, bei Zwischenfinanzierungen zahlt man normalerweise nur die (hohen) Zinsen ohne zu tilgen. Das sollte prinzipiell jede Bank können. Machen tun sie es nur wenn es sich lohnt oder du dort schon bekannt bist (Hausbank beispielsweise)

Für gebrauchte Immobilien ist es momentan vermutlich schwierig einen Verkäufer zu finden der darauf Lust hat, aus genau deinen genannten Gründen. Ich gehe deswegen davon aus dass die meisten Anträge momentan für Neubauten gestellt werden.
Vielen Dank nochmals für deine Erklärungen:
Noch etwas:
Ab welchem Zeitpunkt ist es möglich, eine Zwischenfinanzierung bei einem Kreditinstitut in Anspruch zu nehmen? Reicht hierfür die Einreichung des Z15-Antrags oder wird eine schriftliche Bestätigung oder Zusage der L-Bank benötigt?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum L-Bank (Landeskreditbank Baden-Württemberg) gibt es 22 Themen mit insgesamt 2584 Beiträgen


Ähnliche Themen zu L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller - Seite 239
2L-Bank - Zinsbindung/Zinssicherheit/Konditionen 12
3Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 2225
4Welche Finanzierungsvariante für Doppelhaushälfte? 20
5Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 314
6Welcher Kredit Betrag für Hausbau realistisch? - Seite 23190
7Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
8Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung Erfahrungen? 31
9Restschuldabsicherung in 15 Jahren - Seite 232
10Fehler in der Finanzierung? - Seite 9282
11Hauskauf mit unserem Einkommen überhaupt möglich? - Seite 849
12Problem mit NRW.Bank-Kredit und Grundschuld 15
13Finanzierung Einfamilienhaus 1964, 145k Eigenkapital, 582k FZ, 6k Eigenkapital - Seite 425
14Risikolebensversicherung trotz Vorerkrankung möglich? - Seite 436
15Meine Frau und ich überlegen uns ein Haus zu bauen - Seite 422
16Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? - Seite 670
17KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 8152
18Wie viel Haus können wir uns leisten? 42
19Bauunternehmen erhöht plötzlich Kosten trotz aufschiebender Bedingung? 18
20Baugenehmigung Antrag - Seite 212

Oben