KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

R.Hotzenplotz

Hat hier jemand das Messen der Luftfeuchtigkeit in den einzelnen Räumen (zumindest in den wichtigsten Räumen) realisiert?

Gibt es dazu auch Ansätze im Rahmen der Hausautomatisierung, wie eine zu hohe / zu niedrige Luftfeuchtigkeit, die gemessen wird, ausgeglichen wird (könnte mir vorstellen, dass hierfür die Kontrollierte-Wohnraumlüftung genutzt werden könnte). Wir dümpeln hier bei 32% herum und haben ständig trockene Schleimhäute und kriegen es nur rauf, wenn wir Wäsche in den Räumen trocknen. Im Neubau wollen wir sowas nicht haben.
 
R

ruppsn

Hi @R.Hotzenplotz
wo kommst Du denn konkret nicht weiter? Einfach mal bei Voltus nach KNX-fähigen Luftfeuchtigkeits- oder VOC-Sensoren schauen. Da wird es bestimmt etwas geben - wenn auch nicht ganz billig. Wenn die am Bus kleben, kannst Du doch beliebig auf die KOs reagieren und Dir Regeln basteln.

Soweit ich es in Erinnerung habe, hat Mycraft seine Luftgütesensoren mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung gekoppelt. Er wird sich bestimmt noch dazu äußern.

Ansonsten:
- Was für eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hast Du? Rotations-WT? Platten-WT? Mit Enthalpie?
- Wenn die Luft zu trocken ist, vielleicht zunächst mal den Luftwechsel reduzieren? Ist zwar eigentlich nicht Sinn und Zweck einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung, aber vielleicht hilft es als erste Schnellmaßnahme bis dauerhaft eine Lösung gefunden wurde.
 
R

R.Hotzenplotz

@ruppsn

Wir müssen trennen:

a) dem aktuellen Feuchtigkeitsproblem, welches ich geschildert habe, in der aktuellen Mietwohnung

b) dem Gedanken, im Neubau Einfamilienhaus, dem ganzen mit KNX & Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorzubeugen

zu a)
Hier kann es jetzt nur darum gehen, kurzfristig symptomatische Linderung zu verschaffen. Das hat nichts mit der Automatisierung zu tun.

Auch hier haben wir eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der Nibe F750. Natürlich könnte ich mal versuchen, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung auszuschalten und schauen, was dann passiert. Ist natürlich doof bei einer Abluftwärmepumpe.


zu b)
Hier kommt eine Vaillant Reco Vair 360 zum Einsatz. Zu deinen technischen Fragen müsste ich mich später mal einlesen.

Anfangs scheiden die Luftgütesensoren erst mal aus Budgetgründen aus. So lange, ich das Nachrüsten kann, wäre es aber Ok. Macht aber auch nur Sinn, wenn man nicht nur die Werte ermittelt sondern einen Automatismus herbeiführen kann, der selbstständig gegensteuert. Ich finde bisher nur Lösungen wie Zimmerbrunnen, Wäsche trocknen, Aquarium in Online Ratgebern zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. In Verbindung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung finde ich da gar nichts.


Generell mal die Frage:
Neigen Neubauten denn generell eher dazu, dass man später in zu geringer Luftfeuchtigkeit lebt oder kann es theoretisch auch sein, dass unser Neubau eher zu den "feuchteren" Bauten gehören wird?
 
O

ONeill

Mit der Lite ist es eventuell möglich, bei der du 20 Geräte pro Projekt hast, also physikalische Adressen. Dort kannst du zum Beispiel EG und OG trennen. Aber muss man schon etwas hantieren.

Die Demo erlaubt nur 5 Geräte. [emoji3]
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
2KNX oder Funk System für Neubau 24
3KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 8104
4KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 534
5Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
6Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 7571
7KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
8KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
9Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
10Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 257
11KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39
12KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis 97
13Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 316
14Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 852
15Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
16Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung 14
17Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? - Seite 740
18KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
19Abschätzung Kosten KNX Automation 18
20SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59

Oben