KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023

4,80 Stern(e) 12 Votes
P

paddi

Wir zahlen für KfW 261 Eiffizienzhaussanierung mit KfW 70 EE 2. 500 Euro für die komplette Berechnung zum Effizienzhaus mit Wärmeschutznachweis, die Bestätigung zum Antrag (BZA), die BnD und Baustellenbesichtiungen an 5 kritischen Punkten. Heizlastberechnung wären nochmal 500 oben drauf.

Dass es da so extreme Unterschiede gibt macht mich gerade sprachlos!
ja die Berechnung ohne KfW 300 Kredit nur für KfW 40 Standard wäre auch bei nur 900-1300€. Die Lebenszyklusanalyse im Zusammenspiel mit KfW 40 macht den Berater so teuer.
 
P

paddi

Wir bauen gerade KfW 300 ohne QNG. 15.000 bekomme ich nichtmal mit Architektenleistung für den Bauantrag, Statik, Energieberatung, Heizlastberechnung und Kleinkram zusammen voll... Vertragsschluss ca August 2023

Du sprichst von den reinen Energieberaterkosten?
Wird bei der KFW 300 ohne QNG eine Baubegleitung vom Energieberater benötigt ? Diese läge nochmal bei ca. 5000€.
 
T

thangorodrim

Wenn ein Energieberater da all-in 20k verlangt, dann sind das bei 125 eur / h (ist wahrscheinlich schon viel, wenn ein studierter Architekt zurzeit so ca. 130 eur/h nimmt) gut 160 h. Also powert der Energieberater mit 40h/Woche dann einen ganzen Monat für ein Einfamilienhaus durch und schafft maximal 12 Häuser pro Jahr. Kein Wunder, dass so viele Energieberater benötigt werden.
 
P

Paswina

Hallo an alle,

wir haben nun einige Angebote von Energieberatern bekommen bezüglich KfW 300 ohne QNG, nur mit Lebenszyklusanalyse. Alle Berater raten davon ab mit der KfW zu Bauen da die Kosten für den Berater selbst, die Kosten sowie der Bürokratische Aufwand viel zu hoch sind. Zinsersparnis KfW 0,25% zu regulären Zinsen ca. 4% aktuell. Wie sind eure Erfahrungen? Baut ihr mit KfW oder ohne ? Danke schonmal.
Hi,

wir bauen WEF 300 - KfW 40 mit EEE. Habe viele Angebote eingeholt und bin jetzt bei einem der mich insgesamt 6675 Euro kostet. Berechnung für die Bestätigung zum Antrag (BZA) und LCA haben wir schon, war allerdings eine emotionale Achterbahn. Nicht jeder EEE ist direkt vertraut mit den verschiedenen Heizungsarten und Hausarten (Holz und Massiv). Egal, wir haben die Berechnung gepackt, den Rest kriegen mir mit dem Berater auch noch hin. Und wenn nicht, wird er ausgetauscht :D
Einzelne Leistungen bei unserem EEE:
- Energetisches Gesamtkonzept, KfW Anträge 1750 €
- LCA 1450 €
- Abstimmung und Objektplanung, Wärmebrücken, Luftdichtheitkonzept 1200 €
- Überwachung der energetischen Baumaßnahmen 1400 €
- Rechnungsprüfung 450 €
- Bestätigung nach Durchführung 425 €

Grüße
 
B

BananaJoe86

Hi,

wir bauen WEF 300 - KfW 40 mit EEE. Habe viele Angebote eingeholt und bin jetzt bei einem der mich insgesamt 6675 Euro kostet. Berechnung für die Bestätigung zum Antrag (BZA) und LCA haben wir schon, war allerdings eine emotionale Achterbahn. Nicht jeder EEE ist direkt vertraut mit den verschiedenen Heizungsarten und Hausarten (Holz und Massiv). Egal, wir haben die Berechnung gepackt, den Rest kriegen mir mit dem Berater auch noch hin. Und wenn nicht, wird er ausgetauscht :D
Einzelne Leistungen bei unserem EEE:
- Energetisches Gesamtkonzept, KfW Anträge 1750 €
- LCA 1450 €
- Abstimmung und Objektplanung, Wärmebrücken, Luftdichtheitkonzept 1200 €
- Überwachung der energetischen Baumaßnahmen 1400 €
- Rechnungsprüfung 450 €
- Bestätigung nach Durchführung 425 €

Grüße
Habt ihr den KfW Antrag schon genehmigt bekommen ?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
2KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
3KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
4Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos 42
5Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
6Kosten Energieberater realistisch? - Seite 216
7Wie erreiche ich das "EE" bei Kfw 55? - Seite 321
8Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
9KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? - Seite 212
10KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13
11KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 2021239
12KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen? - Seite 636
13KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich? 10
14Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 221
15Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
16Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
17KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 313
18Fristverlängerung KFW Zuschussvariante 54
19Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
20KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? - Seite 210

Oben