KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464

5,00 Stern(e) 54 Votes
DaSch17

DaSch17

Richtig, hatte gerade ein längeres Gespräch mit einer KfW-Mitarbeiterin. Bereits zugesagte Anträge sind vom Stopp nicht betroffen. Nachdem viele Antragsteller zwischenzeitlich danach gefragt haben, ob der Stopp alle, auch die bereits zugesagten Anträge betrifft und Dies nicht so klar kommuniziert wurde, soll Dies ergänzt werden.
Ja, den gibt es noch. Noch einmal ganz klar - so steht es auch überall!!!: Nur Neuanträge bzw. noch nicht bewilligte Anträge sind betroffen. Ganz einfach. Lesen hilft - ja, ich weiß, jetzt ist gerade Hektik angesagt.
Ich raff‘s nicht. Wieso sollte das so sein? Wenn der Topf leer ist, kann man doch nicht mehr reinlangen. Zusage hin oder her.

Und wieso wird hier mit zweierlei Maß gemessen?

Bauherr 1 mit Antrag an 23.01. und sofortiger automatischer (vom System generierter) Zusage.

Bauherr 2 mit Antrag am 18.01 und per Zufallsauswahl in der manuellem Prüfung; aktuell ohne Zusage.

Wieso bekommt dann Bauherr 1 den Zuschuss und Bauherr 2 nicht?

Das ist doch willkürlich, oder stehe ich hier auf dem Schlauch? Kann das mal jemand erklären?
 
O

Oetzberger

Heißt das, dass man nicht mehr nach heutigem Gebäudeenergiegesetz bauen darf sondern mindestens KfW 55 oder 40 bauen muss? Hast Du Quellen, in denen ich etwas darüber nachlesen kann? Ich hoffe wirklich sehr, dass wir mit unserem genehmigten Bauantrag nicht auch noch Änderungen unterliegen werden, weil unser Haus erst im Laufe des Jahres gestellt wird. Vorerst verlasse ich mich noch auf "Im Baurecht besteht grundsätzlich für alle Gebäude ein Bestandsschutz, für die beim Bau eine gültige Baugenehmigung vorlag."
Ja, das steht sogar im Koalitionsvertrag. Nur nicht, wann und wie genau. Genehmigt ist aber genehmigt, du brauchst keine Angst zu haben.
 
Hangman

Hangman

Erstmal kommen deutliche Verschärfungen der Mindestanforderungen, ist sogar schon angekündigt, dass in diese Richtung überlegt wird. Frage ist nur, ob KfW 55 oder 40 das neue Minimum sein wird. Förderung beim Neubau dann eher ab Nähe Passivhaus. Und Photovoltaik Pflicht wird kommen. Förderung Photovoltaik dann womöglich nur falls besonders groß, mit Speicher oder falls nicht dazu verpflichtet im Bestand.
Steht im Koalitionsvertrag nicht etwas von grauer Energie berücksichtigen, und 65% EE Anteil? Es könnte also auch eine komplett neue Logik kommen, die die Bausubstanz mit bewertet und statt (bzw ergänzend zum) Energieverbrauch auf die 65% setzt. So gesehen wäre ein schlechterer Dämmwert durch größere Photovoltaik kompensierbar. Und Holz bekommt ggü Massiv einen Bonus bei der grauen Energie. Ist natürlich wirklich nur Glaskugel, aber das man stumpf bei der bisherigen Methode bleibt und einfach nur noch KfW 30 einführt, würde ich eher nicht erwarten.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
2Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
4Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
5Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 19169
6Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? 24
7Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
8Ba-Wü Photovoltaik-Pflicht bei Altbau - Ziegel erneuern - Seite 218
9Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 30240
10Energie"Konzept" für alten Bauernhof - Seite 330
11Photovoltaik Anlage - grober Kostenrahmen - Seite 214
12Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW - Seite 320
13Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? 18
14Aktuelle Bearbeitungsdauer Baufinanzierungs-Antrag bei den Banken 69
15Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 15225
16Wibank Hessen-Darlehen Antrag Unterlagen und Erfahrungen - Seite 655
17Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos 42
18Baugenehmigung Antrag - Seite 212
19Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung - Seite 215
20Photovoltaik für Warmwasser - Seite 326

Oben