KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?

5,00 Stern(e) 50 Votes
F

FrankChief

Bauantrag haben wir.
ich wollte euch nur nach euren Erfahrungen fragen wie stark dunkelt Milchglas wirklich ab

Milchglas gibt es natürlich auch als VSG
die Doppelstegplatten sind absolut keine Option.

Wir wollen eigentlich keine Markise haben da diese auch viele Nachteile hat

unsere Vorteile Milchglas:
erhöht die Privatsphären, Nachbarn können nicht mehr so einfach von oben auf die Terrassen gucken.
Auf dem Milchglas sieht man Verschmutzungen wie Dreck, Blütenstaub, Staub oder anderes weniger als auf Klarglas

Milchglas hat auch nur einen kleinen Aufpreis

.und mMn auch deutlich schöner, wenn man nach oben schauen kann anstatt gegen eine quasi weiße Wand.
Wie oft sitzt ihr auf der Terrasse und guckt nach oben?

Unsere Terrasse ist groß wir haben nochmal einen Bereich (der genauso groß ist) der nicht überdacht ist
 
D

DaGoodness

Wir wollten damals eigentlich auch aufgrund der Optik lieber Glas.
Im Endeffekt haben wir uns dann aber doch für Polycarbonat entschieden, da der Aufpreis für Glas + Markise es uns nicht wert war.
So hat uns die Überdachung 10m x 3,5m 6.600€ gekostet.
Der Aufpreis für Glas und Sonnenschutz wären nochmal knapp 10.000€ gewesen.
Wir bereuen es definitiv nicht. Wir haben angenehmen Schatten unter der Überdachung und es kommt trotzdem noch genug Licht ins Haus.
 
Tolentino

Tolentino

Nimm Klarglas und kleb von unten ne Folie dran (gibt's auch als Spray). Dann ist alles umkehrbar. Evtl. musst du die alle 5 Jahre austauschen oder so, aber wenigstens hast du die Option zu wechseln.
 
F

FrankChief

Polycarbonat kommt uns da aufkeinenfall drauf
1. es setzt sich schnell moos usw. drauf
2. reinigung viel schlechter
3. Haltbarkeit viel schlechter
4. bei Regen sehr laut und hält Schneelawinen vom Dach nicht so stand wie Glas

Unsere Frage ist hauptsächlich wie viel Licht schluck Milchglas wirklich vor allem wenn es auf einer größeren Fläche verlegt ist

@Tolentino Folie oder Spray ist auch nicht so die optimale Lösung
 
Tolentino

Tolentino

Ehrlich gesagt, für deine Problemstellung sogar fast zu 100%.
Denn die Antwort auf deine Frage ist nicht binär und schon gar nicht objektiv zu beantworten. Zum einen gibt es verschiedene Milchglas"muster" zum anderen empfindet jeder Mensch Helligkeit oder Dunkelheit unterschiedlich.
Folie würde dir die Möglichkeit geben das erstmal einfach so zu machen und wenn ihr entweder merkt, dass es doch zu dunkel ist oder ihr Geld für ne ordentliche Markise habt (gute halten bis Beaufort 8, da will man eigentlich auch nicht mehr draußen sitzen).
Wenn jetzt einer Sagt Milchglas schluckt 10%. Was machst du dann? Hilft dir auch nicht.
Allgemein sagt man aber, dass Milchglas gar nicht so viel mehr abdunkelt als Klarglas sondern die Lichtstrahlen nur ablenkt also quasi in der Fläche verteilt. Aber trotzdem kommt das Licht durch.
Ich würde aber wegen des optischen Eindrucks bei Klarglas bleiben. Es schränkt einfach den Blick ein und macht den gefühlten Raum kleiner. Du blickst halt gegen eine (zwar helle) Decke. Aber es engt gegenüber dem Freien Blick in die Natur schon ein. Es ist natürlich was anderes, wenn du in der Blickrichtung eh keinen Himmel siehst, wegen eines dreistöckigen Nachbarhauses oder so.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Garagen-Anbieter Diverse gibt es 20 Themen mit insgesamt 889 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrassenüberdachung Polycarbonat oder Glas? 11
2Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
3Planung Terrasse und Überdachung 50
4Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein 12
5Außenanlage, Terrassenüberdachung - festes Dach oder Markise? - Seite 425
6Terrassenüberdachung, PC Dach/Glas, Markise unterglas?! 17
7Terrassen-Überdachung Stadtvilla - Seite 319
8Terrassenüberdachung oder Markise? - Seite 228
9Satiniertes Glas oder Milchglas? 33
10Badfenster satiniertes Glas oder Klarglas? - Seite 243
11Empfehlung zu Markise 12
12Feste Markise sinnvoll? 18
13Markise Material und Farbberatung? - Seite 954
14Sonnenschutz für Südwest Terrasse 11
15Renovierung einer Terrasse mit Einfassung und Rhizomsperrenproblem - Seite 213
16Erfahrungsaustausch Terrassennutzung / Überdachung - Seite 213
17Bayern: Berücksichtigung überdachte Terrasse bei Geschossflächenzahl 11
18Nimmt eine Terrassenüberdachung viel Licht im Wohnzimmer weg? - Seite 214
19Markise, Beschattung - Entscheidungshilfe - Seite 234
20Mögliche Befestigung für Markise 11

Oben