Haus für 260000 Euro unrealistisch?

4,00 Stern(e) 46 Votes
T

Tego12

Aber was ist die Begründung? Was hat denn Anspruch an die Lage (=Grundstück) mit dem Anspruch an dem Haus zu tun? Muss entsprechend des Hauses und/oder Grundstücks auch das Auto gewählt werden?
 
B

Bookstar

Objektiv gibt es keinen Grund. Du kannst auf einen Ferrari auch Stahlfelgen mit radkappen aufziehen. Macht man aber eher nicht. Dann sucht man sich ein anderes Auto aus.

Und so ähnlich sehe ich es beim Grundstück. Wer für Ackerland horrende Summen ausgibt, der baut auch entsprechend. Sonst kann es klug sein, sich einige km aus der Stadt anzusiedeln.

Bei uns machen 3 km bis zu 500 Euro pro m2 aus. Da fahre ich lieber 5 Minuten länger zur Stadt.
 
W

Wohntraum0815

Objektiv gibt es keinen Grund. Du kannst auf einen Ferrari auch Stahlfelgen mit radkappen aufziehen. Macht man aber eher nicht. Dann sucht man sich ein anderes Auto aus.

Und so ähnlich sehe ich es beim Grundstück. Wer für Ackerland horrende Summen ausgibt, der baut auch entsprechend. Sonst kann es klug sein, sich einige km aus der Stadt anzusiedeln.

Bei uns machen 3 km bis zu 500 Euro pro m2 aus. Da fahre ich lieber 5 Minuten länger zur Stadt.
Wir sind dann schon 20km von der Stadt entfernt und mittig zwischen unseren Arbeitsstellen. Wollen unsere Kinder hier auch nicht rausreißen. Omas und Freunde wohnen alle hier. Wir zahlen hier auch 1200 Euro kalt für 90 Quadratmeter. Haben übrigens 2 Kinder.
 
K

Kekse

500 Euro auf drei Kilometer ist krass, aber ich schätze, das hat irgendeinen Grund. Vielleicht ne dramatisch schlechtere Öffis-Situation?
Wer für Ackerland horrende Summen ausgibt, der baut auch entsprechend.
Einfach mal danach geurteilt, wie oft ich diese Argumentation hier als Kritik an Bauvorhaben lese (als Indikator dafür, dass jemand sich nicht an diese „Regel“ zu halten gedenkt), scheint das zumindest außerhalb deiner Peergroup nicht generell der Fall zu sein.
Bei Autovergleichen bin ich zwar grundsätzlich raus, aber mir scheint, dass günstiges-Haus-auf-teurem-Grundstück-Erbauer die Radkappen vielleicht gleich ganz weglassen würden, weil sie sich nicht so sehr drum scheren, was die Nachbarn denken. Oder eben Alufelgen fahren, weil sie sich die (im Gegensatz zum Mein-Grundstück-war-sauteuer-deshalb-muss-ich-auch-beim-Haus-klotzen-Bauherren) noch leisten können.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus für 260000 Euro unrealistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
2Wert Grundstück und Bungalow B55 11
3Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
4Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
5Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
6Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
7Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
8Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
9Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
10Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
11Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
12Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
13Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
14Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
15Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
16Grundstück - Entscheidung? 14
17Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
18Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
19Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
20Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25

Oben