Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback

4,40 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 37 der Diskussion zum Thema: Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Ganneff

Vergleiche ich die letzte Zeichnung mit der ersten, dann finde ich die letzte erheblich besser
Oh ja, der Input hier hat das echt gut weiterentwickelt.

Zu dem Zitat da oben: Es gibt ja nicht ohne Grund diese etwas abfällige Bezeichnung "Zeichenknechte" für Architekten bei großen Hausanbietern.
Hier muss man sagen: der arbeitet schnell. Da kann man ein Fehler vergessen werden
Sie ist recht fix dabei, ja, auch wenn ich mittlerweile vmtl. einer der etwas nervigeren Kunden bin. :)
Qualitäten bewerten kann und will ich nicht. Bis auf Kleinkram kann ich mich da nicht beschweren. Vermutlich würde ein Mega-Star Architekt anders daherkommen, aber zum einen hab ich das nicht gebucht, zum andern dürfte so jemand keinen Spass mit Änderungswünschen haben.

Höhe Waschbecken meist so um die 90cm. Brüstungshöhe fürs Fenster muss dann höher sein.
Ist ein 82er, also im OG dann Brüstungshöhe Fertigfußboden bei 1,265.

Würde da überlegen, ob es da noch eine andere Möglichkeit gibt. Spiegel ist schon wichtig finde ich.
Mir fällt grad keine schöne ein. Außer das Fenster als einzel zu machen, das Waschbecken links daneben, und das zweite Fenster über der Badewanne.

Geringfügige Abweichungen gehen
Wobei Geringfügig dann wieder Auslegungssache ist, ja.

Daher: Raffstores sind bei viel Südfenstern eine gute Sache
Ich will eh alle Fenster, rundum, mit Verdunkelung/Verschattung ausstatten. Egal welche, alle kriegen was, die meisten Rollos, wenige Raffstores.
 
M

motorradsilke

Zumindest bei uns kannst du Fenster, Türen und Innenwände beliebig verschieben. Solange du dich an Bebauungsplan (sofern vorhanden) oder ortsübliche Bebauung und an Vorgaben für Fenstergrößen hältst. Könntest du ja später auch ändern ohne einen erneuten Bauantrag zu stellen. Ich hatte das damals mit unserem Bauamt geklärt, weil unser Grundriss doch etwas anders als im Bauantrag wurde.

Fenster über dem Waschbecken würde ich nicht machen, da würde ich unbedingt einen Spiegelschrank haben wollen. Ich würde das Waschbecken etwas nach planoben und das Fenster nach planunten verschieben. Dann kannst du auch aus der Wanne rausgucken und brauchst nicht ein (unpraktisches, weil schlecht zu öffnen und zu putzen) Fenster über der Wanne.
 
Y

ypg

Dann wechselt doch Toi und Waschtisch, wenn noch Licht von über der Wanne kommen soll. Ich muss leider auch sagen, dass das Fallrohr günstig gesetzt werden sollte. In meiner Planung hatte ich natürlich an den Strang des Kibas gedacht. Letztendlich muss der Fachmann mal die Problematik erkennen und das mit dem EG vereinen.
 
P

Papierturm

Wobei Geringfügig dann wieder Auslegungssache ist, ja.
Erfahrungsbericht: wir haben fast alle Fenster verschoben. Haben von 3 Fenstern die Größe geändert. Und zwei Fenster zu einem großen Fenster verschmolzen. Alles kein Problem.

Bei der Positionierung des Hauses, bei der Größe und bei allem, was im Bebauungsplan relevant ist, das ist für das Bauamt interessanter.
 
Y

ypg

Erfahrungsbericht: wir haben fast alle Fenster verschoben. Haben von 3 Fenstern die Größe geändert. Und zwei Fenster zu einem großen Fenster verschmolzen. Alles kein Problem.

Bei der Positionierung des Hauses, bei der Größe und bei allem, was im Bebauungsplan relevant ist, das ist für das Bauamt interessanter.
Sorry, aber wie kann man denn von „seinem“ Bauamt auf andere schließen?
Das eine braucht 3 Monate, das andere 3 Jahre.
Das eine hat Sprechstunde, das andere nicht.
Das eine ist pingelig, das andere tolerant.
Das eine will Baunachträge, das andere nicht.

Grundsätzlich gilt: Bauen wie Antrag wie Genehmigung. Gerade auch, was die Fassade, also Außenwirkung betrifft.

Und dann das Bauunternehmen: manche sind da sehr genau und werden Dir Deine nachträglichen Änderungen nicht mal so eben nachbauen. Der Bauherr schiebt bei Ärger die Verantwortung auf die Firma, warum also sollen sich da die Verantwortlichen aus dem Fenster lehnen und willkürliche, nicht vom Bauamt genehmigte Änderungen, bauen?
 
11ant

11ant

Auch wenn ich es sehr positiv finde, die Kinder in die Planung ihrer Räume mit einzubinden: Hier würde ich daran denken, dass die Kinder mal größer werden
Das ist ein allgemeines Bauherrenproblem, daß das Selbstbild der Familie ein Standbild ist und "pantha rhei" übersehen wird. Nicht nur "aus Kindern werden Leute", es verändern sich mehr Einstellungen und Bedürfnisse als man sich bewußt macht. Aus diesem Grunde empfehle ich meinen Ratnehmenden auch stets, die Räumegruppe KGB (Kind/Gast/Büro) fluid zu denken. Netzwerkdosen auch im Gästezimmer kosten einen Klacks. In vielen Kinderzimmern ist der Grundriss schon reif für die Rundablage, wenn man sich das Bett einmal gedreht vorstellt (von woanders hingestellt ganz zu schweigen).
Im Anhang neue Zeichnungen. Sind noch 2 kleine Fehler drin,
Die Dummrumstehwand zwischen Wohn- und Essbereich ist sowohl aus Sicht der Terrassen- als auch der Wohnzimmertür ein Feng Shui Fail, dessen "Sinn" sich mir zumindest nicht erschließt. Die ist da irgendwie mit nichts koordiniert, selbst der symbolische Farbwechsel im Grundriss liegt daneben.
Es gibt ja nicht ohne Grund diese etwas abfällige Bezeichnung "Zeichenknechte" für Architekten bei großen Hausanbietern.
Nicht die Architekten, sondern die "Architekten" werden so genannt. Also die menschliche Schnittstelle zwischen Kunde und CAD, die möglichst nicht durch architektonische Kompetenz gehemmt wird, auch den unausgegorensten Laienwunsch mauszuklicken.
Fenster über dem Waschbecken würde ich nicht machen, da würde ich unbedingt einen Spiegelschrank haben wollen.
Lustig wäre ja ein einseitig verspiegeltes Fenster, bei dem die Schmink- und Rasiergrimassen auch der Belustigung der Passanten dienen können *LOL*
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86517 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
2Grundriss 2 Vollgeschosse - Feedback / Kritik? - Seite 1276
3Grundriss-Bewertung für Einfamilienhaus ca. 200 qm 51
4Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
5Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
6Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
7Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
8Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
9Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
10Grundriss die IV! :-) - Seite 318
11Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
12Grundriss Einfamilienhaus mit Wohnkeller am Hang ? - Seite 538
13Meinungen zu Grundriss Einfamilienhaus, ca. 160qm, Friesenhaus - Seite 325
14Grundriss Einfamilienhaus 8,80 m x 14,00 m 11
15Stadtvilla - Eure Meinung zum Grundriss - Seite 329
16Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
17Meinungen zum Grundriss Einfamilienhaus Münsterland 32
18Grundriss-Ideen, 2,5-geschossig - Seite 431
19Grundriss gesucht für Hanghaus - Seite 212
20Mal wieder Grundriss - Fertighaus kurz vor Bauantrag - Seite 322

Oben