Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback

4,40 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 36 der Diskussion zum Thema: Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Ganneff

Es hat Vorteile, die Schiebetür im WZ aus der Flucht der einzelnen WZ-Wand zu holen, falls ihr das WZ da mal dicht machen wollt.
Im Arbeitszimmer würde ich wohl nur ein Einzelfenster planen und dann mit dem unteren angleichen.
Waschbecken unterm Fenster so gewollt?
Im Technik-Raum würde ich mir eine Stellfläche für Schrank und Arbeitsplatz für Wäsche einrichten und technikfrei wünschen.
Ja, deswegen soll die Tür noch rüber. Platz ist genug für die. Wir denken an so "rollbare Regale" die halt wahlweise vor der Wandscheibe (Richtung Esszimmer) oder verschoben stehen. Oben wird es dabei an die Hebe/Schiebetür kommen, das geht nicht anders, aber unten brauchts das nicht.

Das Waschbecken unterm Fenster entspricht tatsächlich dem was wir selber gemalt hatten. Andererseits nimmt uns das die Möglichkeit des Spiegels, das fällt mir grad erst auf. Ich frag mich, ob ich das Fenster ein bisschen nach rechts schiebe, und das Waschbecken nach links Richtung Tür (oder umgekehrt). Och menno, immer diese Details.... (Aber - für den Bauantrag dürfte das egal sein, ob das Fenster noch nen paar cm wandert oder nicht?!)

Arbeitszimmer nur ein Einzelfenster - warum? Damit es außen vom Aussehen her passt? Das ist mir eigentlich nicht so wichtig, außen.

Technikraum: Die genaue Stellung der Sachen werd ich mit denen nochmal in der Detailplanung durchgehen.

Was geht den Versorger das Fenster an?
Das frag ich auch, aber es gibt wohl welche die sich da dann krumm stellen.
 
G

Ganneff

Auch. Aber Südfenster sind tückisch zum arbeiten, weil sie, nicht nur im Sommer, sehr viel Wärme in das Haus eindringen lassen.
Ok. Danke, ich denke das Risiko geh ich ein. Die sollten mit guten u-Werten daherkommen die Fenster (also definitiv besser als des was ich jetzt habe), und wenns nit geht hab ich ja noch die Raffstores davor.
 
P

Papierturm

Im EG gibt es eine leicht breitere Schiebetür - nun 2-flügelig. An der überlegen wir noch aber unabhängig von Schiebe- oder nicht Schiebe: Die sollte weiter nach rechts. Warum die nach links wanderte ist mir unbekannt. (*Mindestens* sollte von der Wandscheibe gerade runter man auf Wand stoßen, für noch etwa 10, 15 cm Breite). Das ist auch mit dieser breiteren Tür machbar.
Überhaupt erstmal herzlichen Glückwunsch!

Vergleiche ich die letzte Zeichnung mit der ersten, dann finde ich die letzte erheblich besser.

Zu dem Zitat da oben: Es gibt ja nicht ohne Grund diese etwas abfällige Bezeichnung "Zeichenknechte" für Architekten bei großen Hausanbietern.

Da verschiebt sich schon mal eine Tür etwas innovativ. Ich musste schmunzeln. Denn jetzt so richtig schön vor die Zwischenwand laufen, dass das nicht beabsichtigt sein kann, war ja zu erwarten.


Das Waschbecken unterm Fenster entspricht tatsächlich dem was wir selber gemalt hatten.
Höhe Waschbecken meist so um die 90cm. Brüstungshöhe fürs Fenster muss dann höher sein.

Würde da überlegen, ob es da noch eine andere Möglichkeit gibt. Spiegel ist schon wichtig finde ich.

Och menno, immer diese Details.... (Aber - für den Bauantrag dürfte das egal sein, ob das Fenster noch nen paar cm wandert oder nicht?!)
Ja. Geringfügige Abweichungen gehen.

Ok. Danke, ich denke das Risiko geh ich ein. Die sollten mit guten u-Werten daherkommen die Fenster (also definitiv besser als des was ich jetzt habe), und wenns nit geht hab ich ja noch die Raffstores davor.
Den Treibhauseffekt von Glasflächen beeinflusst der u-Wert nicht so wirklich. Zentral ist hier der g-Wert. Und der ist auch bei moderner Dreifachverglasung ziemlich hoch.

Es gibt Sonnenschutzverglasung, bei der der g-Wert relativ gering ist. Der ist aber auch so eine Sache, über die ich bei normalen Fenstern eher nicht nachdenken würde. Zwar in Sachen Hitzeschutz gut im Sommer, sorgt jedoch für erhöhte Energiekosten (da sonst im Zeitraum, wo es draußen kälter ist, die Sonne deutlich weniger das Haus durch durch die Fensterflächen erwärmt) und sorgen dafür, dass auch weniger sichtbares Licht durchdringt (es bleibt also dunkler).

Daher: Raffstores sind bei viel Südfenstern eine gute Sache.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
2Angebot für Fenster und Raffstores 11
3Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
4Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
5Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 543
6Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
7Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
88,02m Positionierung Waschbecken / Toilette - Seite 369
9Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
10Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
11Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
12Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
13Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
14Raffstores - welcher Hersteller? Was für Unterschiede? 30
15Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
16Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 635
17Fenster-Angebot Bewertung - Ist das so okay? 25
18WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 644
19Vorwand im Bad OG direkt neben Fenster 17
20Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 10104

Oben