Einfamilienhaus für 4 Personen - Meinungen

4,70 Stern(e) 6 Votes
C

Curly

Erstmal danke für dein Feedback.

Der Wow Effekt ist definitiv da in deinem Grundriss wegen der großen Tür zum Wohn / Essbereich. Aber darum geht es uns nicht, einfach und praktisch möchten wir es haben.
es ist aber nicht praktisch wenn man jedes Mal das Licht anmachen muss, weil man wegen der Dunkelheit an der Garderobe seine Jacke nicht sieht . Wo soll denn an eurer Garderobe Licht herkommen? Genauso im Obergeschoss, ein großer Flur der im dunklen liegt.

LG
Sabine
 
W

Würfel*

Unser Tisch ist nicht größer deshalb habe ich nur so einen kleinen Tisch einzeichnen lassen.
Wozu dann ein Gästezimmer

Ich finde das mit dem Sofa vor der Terrassentür nicht schlimm
Die Tür könnte man sich dann auch sparen und ein feststehendes Fenster nehmen.

Die Küche habe ich noch mal anpassen lassen, in L Format. Ist aber auch nicht so wichtig weil das noch mal ein Küchenplaner final machen sollte.
Das würde ich jetzt planen lassen, damit Fenster, Türen etc. auf Küche abgestimmt sind.
 
W

Würfel*

Eine offene Küche muss auch immer ordentlich sein
Ich meinte auch, dass da eine Schiebetür hin soll.

Auch das Argument das man den Hauswirtschaftsraum für Vorräte nutzen kann zählt für mich nicht. Die Küche ist eh schon riesig und in Schränken kann man alles schön verstecken wenn man will
Frag mal die Leute, die eine Speisekammer haben. Wasser und Bierkästen, Milch, sperrige Küchengeräte, gelber Sack, etc.

Das man bei dir durch den Hauswirtschaftsraum muss um in die Küche zu kommen finde ich unpraktisch in deinem Grundriss.
Also wenn man im Hauswirtschaftsraum nicht wäscht, ist das Gegenteil der Fall - finde ich. Man hält sich fast immer im Allraum auf und nicht im Flur, also wäre es so der kürzeste Weg

Aber darum geht es uns nicht, einfach und praktisch möchten wir es haben.
Das ist völlig legitim. Ihr baut das Haus für Euch und nicht für den Wiederverkauf. Trotzdem würde ich überlegen, ob ich so viel Geld für Fläche ausgeben, um dann nur 50 % des EGs für den Hauptaufenthaltsbereich = WZ+Küche vorzusehen. Das Wohn-Esszimmer wird ein ziemlich dunkles, langweiliges Zimmer - überspitzt gesagt. Denk doch wenigstens noch über ein Westfenster nach.
 
C

chrisw81

Das ist völlig legitim. Ihr baut das Haus für Euch und nicht für den Wiederverkauf. Trotzdem würde ich überlegen, ob ich so viel Geld für Fläche ausgeben, um dann nur 50 % des EGs für den Hauptaufenthaltsbereich = WZ+Küche vorzusehen. Das Wohn-Esszimmer wird ein ziemlich dunkles, langweiliges Zimmer - überspitzt gesagt. Denk doch wenigstens noch über ein Westfenster nach.
Ich denke, es sind etwas mehr als 50%, aber ich finde ein Gäste-/Arbeitszimmer im EG auch total sinnvoll. Wir haben im OG auch noch aktuell 2 freie Zimmer, aber es ist viel angenehmer, alles im EG erledigen zu können. Ins OG gehen wir doch total selten, wenn es nicht sein muss.
Ich glaube auch nicht, dass es dunkel werden wird. Langweilig vielleicht, aber mit etwas Geschick und Dekoration kann man da einiges machen.
Was wäre denn für dich ein nicht langweiliges Zimmer?
Wir haben noch einen Kamin zwischen Wohn- und Essbereich und ich muss sagen, der holt noch mal einiges raus. Aber ansonsten ist doch der Wohn-/Essbereich oft so geschnitten?
 
Y

ypg

Also wenn man im Hauswirtschaftsraum nicht wäscht, ist das Gegenteil der Fall - finde ich. Man hält sich fast immer im Allraum auf und nicht im Flur, also wäre es so der kürzeste Weg
Man braucht mehrere Male täglich etwas aus dem Hauswirtschaftsraum, ob Einkaufstasche, Hammer oder das Toilettenpapier. Es bietet sich immer eine neutrale Tür zum Hauswirtschaftsraum ab, die auch schnell direkt vom Flur erreichbar sein sollte. Ständig durch die Küche (obwohl man schon im Flur steht) , Technikgeräusche im Allraum, Stören des Kochenden, also im Weg stehen in einer Küche, in der sich die Hauswirtschaftsraum-Tür sogar noch hinter der Insel befindet, ist nicht praktisch. Alltägliche Dinge werden nicht nur aus dem Allraum her benötigt, sondern eher aus allen, also praktischer, wenn Hauswirtschaftsraum-Tür im Flur. Ansonsten degradiert man den Allraum bzw Küche zur Verkehrsfläche.
 
W

Würfel*

Ein Einfamilienhaus, wo das Wohnzimmer nur auf einer (!) Seite Fenster hat und eines davon noch mit dem Sofa zugestellt wird - das ist für mich dunkel und langweilig. Da hätte es ja auch ein Reihenmittelhaus getan Weniger langweilig würde es durch größere Fenster auf 2 Seiten mit einer schönen Bepflanzung davor oder einer Terrasse mit schicken Gartenmöbeln.

Man braucht mehrere Male täglich etwas aus dem Hauswirtschaftsraum, ob Einkaufstasche, Hammer oder das Toilettenpapier.
Ich lagere meinen Einkaufskorb z.B. beim Leergut (> Speisekammer), weil die Flaschen gleich ins Körbchen kommen. Das Klopapier im Abstellraum im OG und den Hammer brauche ich zum Glück nur noch selten. Dafür umso öfter die Küchenrolle, die Wasserflasche, die Milch und die leeren Flaschen und das Plastik kommen auch gleich in die Speisekammer neben der Küche.

Aber man sieht wie unterschiedlich die Menschen ticken und jeder sollte genau überlegen, wie sein Tagesablauf ist und was für ihn Sinn macht und was für ihn wichtig ist. Und nicht für mich oder sonst wen aus dem Forum. @Chris1906: Also nicht falsch verstehen, sind nur Anregungen und Denkanstöße von meiner Seite!
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus für 4 Personen - Meinungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2Fenster / Türen / Garderobe 13
3Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
4Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
5Meinungen zum Grundriss EG 10
6Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 358
7Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
8 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
9Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
10Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
11Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
12Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 10104
13Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
14Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 430
15Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
16Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? - Seite 227
17Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 18104
18Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? 17
19LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
20Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19

Oben