Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen

4,40 Stern(e) 162 Votes
D

Domski

Ich greif mal @rick2018 vorweg zum Stromanschluss:

Du weisst nicht, was der Netzbetreiber als Standard hat. 3x36A sind hier definitiv zu wenig, evtl hat er 3x63A. Das würde ich hier als Minimum sehen (Haustechnik, Pool!). Kommt dann noch mehr als 1 Elektroauto dazu, stösst du schon wieder an die Grenzen des Hausanschluss. CCS Typ 2 hat (pro Anschluss!) 63A auf AC-Seite spezifiziert.

Und was liegt, das liegt.
 
rick2018

rick2018

@Domski
absolut richtig beantwortet. Haustechnik + Pool, eine Lademöglichkeit in der Garage + weiteren CCE32 in der Garage für Maschinen oder eventuell weitere Ladestation. Bleibt etwas Reserve.
Pool wird über die Gastherme beheizt.
 
11ant

11ant

was meinst du mit 4 Autos in der Garage? Da passen 8 rein. Natürlich musst man Umparken falls alles voll ist und man das hinterste rausholen möchte.
Ich habe nicht so viele Autos. Und ich fahre fast immer mit dem Gleichen.
Ich zähle einstöckig maximal sieben, aber egal. So verschieden sind die Geschmäcker. Wenn ich mir ein solches Haus leisten könnte, führe ich nicht mit demselben Auto zum Tennis wie ins Büro. Und den Isdera rauszurollen falls ich mal den Jensen nehmen wollte, käme mir erst recht nicht in den Sinn

Die WCs sind auf allen Ebenen blöd gelöst, muss man mal sagen.
Na ja, in der Anti-Neid-Version der Grundrisse ist das so gezeichnet, damit wir Kleinhausbauer sagen können, das hätten wir aber schöner

Ich hoffe ich bin soweit auf Alles eingegangen und habe nichts vergessen.
Danke, aber dies ist ein Forum und kein Verhörraum. Auch wenn es manchmal den Anschein hat, man müsse rechtfertigen, wenn man die Waschmaschine woanders hinstellt als die Forenmehrheit.
 
Y

ypg

Aus Erfahrung parken Freunde und Familie in der Garage und gehen dort ins Haus.
Hihi... die Erfahrung...

Der separate Hauseingang ist ums Haus und wird vermutlich fast nie genutzt werden.
Die Post liefert ja alles vorne ab. Für die paar Einschreiben kann er auch ums Haus laufen oder ich durch die Garage.
Das wäre für mich schon ein Nogo, wenn ein richtiger einladender Eingang mich nicht anspringt.

Gebe den anderen mit den Toiletten recht: sind schon recht klein und wirken ohne Fenster beengt.
In Relation zum vorhandenen Platz fallen sie etwas „notdürftig“ aus.

Mich würde aber eher der Allraum stören: der hat eher den Charme von einem Großraumbüro.
Der ist für mich total unstrukturiert und ungemütlich.

Das OG finde ich gut, hätte da allerdings auch ein zweites Schlafzimmer gesehen, was man im Alter sicher gut nutzen kann (bezüglich der Schnarcherei oder In Krankheit) oder auch anders.

Die Ankleide will ich auch
 
Climbee

Climbee

Boah, grad erst entdeckt!

coole Hütte, wäre voll mein Stil. Doch, bin neidisch!!! Und offensichtlich mit einer geilen Aussicht und noch eigener Quelle. Sehr, sehr schön!

Ich glaube nicht, daß der große Wohnbereich unbedingt ungemütlich sein muß. Das kann man geschickt möblieren und mit der großen Fensterfront nach draußen einfach ein Traum!

Mir fehlt bei der Größe etwas der Stauraum. Ich weiß nicht, welche Hobbys ihr habt, aber wenn ich da einziehen würde, wäre ich auf der Suche, wo wir unsere Ausrüstungen für alpines Skifahren, Tourenskifahren, Langlauf, Klettern, Tauchen, Radfahren etc. hin tun könnten.
Auch um sich mal zurück ziehen zu können, würde mir ein Raum fehlen. Wenn die Dame des Hauses z.B. ihre Kreativität mal ausleben möchte und ein Atelier braucht o.ä.
Das Büro wird offensichtlich zu zweit genutzt oder nur von einem benötigt.
Auch die Idee noch ein zweites Schlafzimmer zu haben, finde ich nachdenkenswert. Oder man mergt diese beiden Ideen. Kurz und gut: ich würde mir da irgendwo ein zusätzliches, wohnliches, helles Zimmer wünschen. Den Hauswirtschaftsraum im OG finde ich total überdimensioniert, ebenso die Ankleide. Klar ist das schön, wenn man dafür Platz hat, aber wie gesagt, der fehlt mir (trotz der vielen qms) für andere Dinge wie eben das zweite Schlafzimmer und Stauraum. Und die oben genannten Ausrüstungen wird man nicht in der Ankleide aufbewahren wollen, oder?

Die WCs finde ich auch unglücklich, auch wenn das mit Abluft etc. gut handlebar sein wird.

Also insgesamt: sehr, sehr schön und beneidenswert aber eben doch mit ein paar Möglichkeiten zur Optimierung.
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht 19
2Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 336
3Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
4Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 849
5Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 4129
6Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
7Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 667
8Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 745
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
10Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
11Grundrissplanung - Wie Schlafzimmers & Ankleide anordnen? 11
12Waschmaschine und Trockner in Ankleide? 16
13Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
14Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
15Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 332
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 256
18Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad 16
19Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
20Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19

Oben