Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kataloge
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ haustechnik ] in Foren - Beiträgen
Erfahrung mit Heinz von Heiden?
[Seite 4]
... einmal die gültigen Marktgesetze in unserer Gesellschaft. Das bezieht sich neben dem eigentlichen Bau auch besonders auf die
Haustechnik
, die erheblich teurer aber auch sensibler geworden ist. Hier mangelt es neben der eigentlichen Ausführung, besonders an nicht vorhandener bzw. mangelnder ...
Architekt und GU ?
[Seite 2]
Hallo, Meist, wenn der Archi und der GU sich nicht zu gut kennen. Allerdings ist wird die
Haustechnik
nicht selten stiefmütterlich behandelt, insbesondere die Planung! Bauseitig eigentlich nicht, denn dafür hast Du ja den Archi bestellt, haustechnisch leider immer öfter. Das will jeder am Bau ...
Mit wem soll man bauen?
[Seite 3]
... Kommt es dennoch zum Rechtsstreit, ist die erste Frage des Richters: Was haben denn die Parteien vertraglich vereinbart? Sind z.B. bei der
Haustechnik
weder techn. Parameter noch die Wirtschaftlichkeit beeinflussende Faktoren festgeschrieben, sieht es für den Bauherren in 99,9% der Fälle ...
Nachweis KFW 40 Haus
... von Luftdichtigkeits- und Lüftungskonzept inklusive Blower Door Test, Kontrolle und Begleitung bei der Übergabe der
Haustechnik
, ggf. mit ergänzender technischer Einweisung in die
Haustechnik
sowie ggf. Prüfung des Nachweises des hydraulischen Abgleichs und der Einregulierung der Anlage ...
Abluftwärmepumpe NibeF370 - Empfehlung von IBG
... eine besondere Eignung für ein spezielles Bauvorhaben begründen. Dieser "Berater" mag ja ein guter Hausverkäufer sein, von der
Haustechnik
scheint er jedenfalls wenig zu verstehen Gleichfalls ist es in diesem Stadium fachlich nicht korrekt, ein konkretes Gerät/Hersteller wie z.B. die 640 P zu ...
KFW 70 oder KFW55
... bezüglich des Endenergieverbrauchs in der Realität häufig nicht erfüllt haben. Überwiegend wegen unzureichender Effizienz der
Haustechnik
. Häufig werden sogar die primärenergetischen Anforderungen des Nachweises nicht erfüllt. Die neuen EnEV Anforderungen werden die Investitionen noch einmal ...
Leben im Passivhaus
... toll. Was mich allerdings interessieren würde, vielleicht kann mir da ja jemand aus eigener Erfahrung berichten: Wie bedienintensiv ist die
Haustechnik
im Passivhaus? Unterscheidet sich der technische Bedienaufand von einem konventionellen Haus sehr (da muss ich ja im Winter auch ständig an ...
Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55
... Anlage. Auf keinen Fall, sich auf den GU verlassen. Es ist übrigens kein Bauträger, sondern ein Generalunternehmer(GU)! Gerade bei der
Haustechnik
werden erhebliche Fehler gemacht. Die spätere Energieeffizienz für den Bauherren ist leider meist ein Fremdwort. Rechtlich diese im Nachherein ...
Hausangebot bekommen, erscheint uns zu teuer!
... EnEV und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG auszuführen. Der erforderliche Energiebedarfsausweis wird von der Fa. XY Fertigbau ausgestellt. [*]Sie erhalten gemäß der Bau- und Lieferbeschreibung (siehe Pkt. 22) eine Luft/Wasser Wärmepumpen-Heiztechnik der ...
Mehrkosten Keller anstatt Bodenplatte
... haben uns auch bewußt gegen einen Keller entschieden, denn man braucht den heutzutage nicht mehr wirklich. Die Heiz-und
Haustechnik
ist klein genug, um Sie in einem 4-8qm großen Raum im EG unterzubringen. Wir haben stattdessen in mehr Grundfläche fürs Haus und eine größere Garage investiert ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 6]
... du nur einen Ansprechpartner hast, der für dich direkt arbeitet) nicht sehr glücklich geworden sind, weil die Beratung, gerade im Bereich der
Haustechnik
nicht so war wie anfangs ausgemacht. Leider sind bei diesen GU-Firmen oftmals nur Verkäufer am Werk, die leider nicht mehr von der Technik ...
FI - Wie viele sind Vorschrift?
... euch auch nichts von eurem Elektriker erzählen. Eine sinnvolle Aufteilung wäre z.B: 1 FI für die Steckdose 1 FI für das Licht 1 FI für die
Haustechnik
1 FI für Kühlaggregate 1 FI für den Außenbereich inkl. Garage/Carport Warum der ganze Aufwand? Habt ihr nur einen FI und es kommt zum Fehler ...
Kreditkriterien für einen Hausumbau
... ist dies natürlich illegal. Man muss zuerst eine Baugenehmigung einholen, bevor man baut. Dies hat vor allem auf die Punkte Energetik und
Haustechnik
, Gestaltung des Hauses und Ausnutzung Auswirkung. Letzter Punkt vermute ich als Problemlos, die Energetik und
Haustechnik
bezieht sich auf eure ...
Kostenschätzung - einfaches EFH nach kfW70
... zur Not später nachrüstbar) - 2 Bäder (1x WC, Waschbecken, Dusche; 1x WC, Waschbecken, Wanne; in einem der Bäder oder Verteilt die
Haustechnik
und die Waschmaschine) -
Haustechnik
falls möglich auf dem Dachboden (um teuren Wohnraum unten zu sparen) - Kfw70 (oder besser, wenn wirtschaftlich ...
Elektroplanung, was zu beachten? Vorgehen? Erklärungen und Tipps
... euch auch nichts von eurem Elektriker erzählen. Eine sinnvolle Aufteilung wäre z.B: 1 FI für die Steckdose 1 FI für das Licht 1 FI für die
Haustechnik
1 FI für Kühlaggregate 1 FI für den Außenbereich inkl. Garage/Carport Warum der ganze Aufwand? Habt ihr nur einen FI und es kommt zum Fehler ...
Unser Grundriss zu einem 140-150qm Haus - erste Ideen
... null, also mal neu anfangen mit dem dazugehörigen Drempel (ohne Tür in 150 Höhe ) Plane auch einen Technikraum ein, irgendwo muss ja Eure
Haustechnik
und die Anschlüsse hin, am besten mit Zugang von der Diele
Kostenschätzung EfH Rhein-Neckar-Gebiet
... Keller, aber deutlich teurer als Eure Planung) die Planungsleistungen in der Familie und haben einen Bauleiter mit den Ausschreibungen (außer
Haustechnik
, da die Architekten dort kaum bis keine Ahnung haben - Elektroplanung macht man z.B. besser mit dem Elektriker), der Gewerkevergabe und der ...
EFH 9,5x10,5 für 300.000 EUR möglich?
... Zelt- bzw. Walmdach (alternativ Satteldach) - Gastherme mit Brauchwasser-Solar - KfW-Standard ist kein Muss, also eher Bau nach EnEV - HWR &
Haustechnik
mind. 15qm Ausstattungswünsche: - Betontreppe ca. 1,10m breit - Fußbodenheizung - begehbare Dusche (ohne Tür) + Handtuchheizkörper in Bad und ...
Gespräche mit Streif, Bien-Zenker, Finger,Hanse -unprofessionell?
[Seite 3]
... die Tür aufgeht und ein neuer Interessent im Raum steht. : Der Quadratmeter zwischen EUR 1.200 und EUR 1.250? In welcher Ausbaustufe? Was ist an
Haustechnik
dabei? Sorry, dass kommt mir für RLP zu günstig vor... Grüße, Dirk
Meinungen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge zur Planung
[Seite 8]
... aufwarten können. Hier sind, seid Du Deinen Thread für Deine Grundrissdiskussion stelltest, noch weitere Diskussionen am Gange... Sei es um die
Haustechnik
, sei um die Grundrisse... Wenn man meint, man kann visuell seine eigenen 2D-Entwürfe beurteilen, dann kann man auch Hilfestellung für ...
Meinungen zu Grundriss EFH, ca. 160qm, Friesenhaus
[Seite 2]
... zu Planungen durchzulesen oder Bücher zu studieren. Dann sollte einiges bei der 20ten Planung besser funktionieren Wo kommt die
Haustechnik
hin? Die Lage/Grundstück wäre auch nicht schlecht
Potenzialausgleich?
... anbietet. Quelle: IKZ
Haustechnik
Rheinische Grüße
Langes Blockhaus 1-geschossig, auf langem schmalen Grundstück
... halt sehr viel Außenfläche mit wenig umbautem Volumen. Auch kostenmäßig: Viel Dach und viel Bodenplatte im Verhältnis zur Wohnfläche.
Haustechnik
: Was ist angedacht - und wie viel Platz wird tatsächlich für die
Haustechnik
benötigt? Bei uns war ich schon überrascht, dass ein Technikraum mit ...
Planung eines Einfamilienhauses - Meinungen?
[Seite 6]
... denke ich, die Süd/Westfenster für den Wohn/Essbereich, die sollten sich eigentlich nicht viel geben in den beiden Varianten: Mit der
Haustechnik
im Garagenbereich, der umbaute Raum, der ja nur dann günstiger wird, wenn er nicht mit demselben Dämmfaktor gebaut werden muss, wie das Haupthaus ...
Grundlegendes: Mauer und Dachform/-Dämmung
... noch amortisieren. Deshalb ist von mir maximal Kfw70 angestrebt, außer der finanzielle Aufwand ist wider Erwarten nicht so hoch J Von der
Haustechnik
würde ich daher eher zu Gas-Brenntwert-Therme, Solarthermie und zentrale Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung tendieren. So nun meine Fragen ...
1
2
3
4
Oben