Verkabelung für AP, richtiges netztwerkkabel wählen

5,00 Stern(e) 7 Votes
K1300S

K1300S

Kannst ja gleich LWL reinlegen - übersichtlicher Aufpreis, zukunftsfähige Basis.
Dann wird das aber nix mit PoE. ;) Davon abgesehen sind die Fasern zwar nicht teuer, das fachgerechte Verlegen erfordert aber bestimmte Kenntnisse und Werkzeuge, und die notwendige Hardware ist auch tendenziell teurer als der 08/15-Consumer-Kram.
 
H

hanse987

WLAN ist eine tolle Sache, aber auf LAN verzichten würd ich nie machen. Ist immer eine Kombination aus beiden. Stationäre Geräte ans LAN und mobile ins WLAN. Da du ein Reihenhaus baust, können die direkten Nachbarn dir dein WLAN ganz schön versauen. Da ist man froh über Kabel.

Bei der Verlegung der Kabel darauf achten, dass dies im Rohr verlegt werden und wenn möglichst so dass man dies tauschen kann.

Wie schaut es mit WLAN auf der Terrasse aus? Nicht immer reicht erreicht der Accesspoint im Haus die Terrasse. Dann empfiehlt sich ein Outdoor-Accesspoint.

Wenn es eine E-Ladestationen gibt, nicht das LAN dort vergessen und auch so Räume wie den Hobbyraum.

Wo lässt du denn die ganze Technik zusammenlaufen? Schon mit dem Elektriker deshalb gesprochen. Soll alles an die Wand genagelt werden oder in einen Netzwerkschrank? Dies beeinflusst etwas die Ausführung wie Kabellängen und Patchpanel.
 
rick2018

rick2018

Wie schon von Anderen angemerkt sollte man nicht auf LAN verzichten. WiFi ist eher als Ergänzung zu sehen.
Gerade jetzt mit Homeoffice und Homeschooling häufen sich Probleme.
Meist ist es die Fraktion „Fritzbox in der Mitte des Hauses reicht aus und LAN benötigt man nicht weil es gibt ja WiFi…“.

Ob ein Accesspoint pro Geschoss ausreicht hängt von der Größe, Grundriss, Wandaufbau, Anspruch… ab. Lieber jetzt ein paar Meter mehr CAT7a Kabel legen. Falls die Konfiguration nicht ausreicht einfach einen weiteren Accesspoint installieren.
APs in den Bereichen planen wo die meiste Leistung/Geschwindigkeit benötigt wird (Wohnzimmer, Büro, Kinderzimmer…).
Lan im Wohnzimmer, Büro, Kinderzimmer…

Meine Nachbarn hängen aktuell auf meinem Gastnetzwerk von einem der APs außen. Nur so kann der Kleine am Onlineunterricht teilnehmen.
 
M

Maria88

Hallo zusammen,

Vielen dank für eure vielen antworten.

Ich habe nun zusätzlich drei anschlüsse geordert, das müsste reichen.

Kann mir vielleicht noch jemand erklären wie der strom über PoE durch das kabel zum Accesspoint kommt, bzw. Welches gerät versorgt die Kabel mit strom?

Und muss ich etwas beim anschließen beachten?

Die zeichnungen welche man im internet findet sehen alle schlüssig aus, jedoch gibt es vielleicht etwas was man beachten sollte?

Vielen dank im voraus.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

die Versorgung von z.B. Accesspoint (Access Points) per POE (Power over Ethernet) übernimmt an zentraler Stelle ein POE Switch. Alternativ gehen auch einzelnen Verbraucher per POE Injektor (z.B. wenn ein passender Switch zu teuer ist oder einer ohne POE bereits vorhanden ist). Es gibt leider verschiedene POE "Spielarten", aber fast alle modernen Standardkomponeten arbeiten zusammen. Trotzdem besser einmal ins Datenblatt schauen oder hier die Wunschkomponenten einstellen (oder einfach Komponenten von einem Hersteller / Serie kaufen).
Alternativ hier die grobe Wunschkonfig einstellen, dann gibt es hier bestimmt einige passende Empfehlungen. Dafür bitte die Rahmenbedingungen und feste Gegebenheiten so genau als möglich schildern.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verkabelung für AP, richtiges netztwerkkabel wählen
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
2Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 449
3Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 17107
4WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 425
5WLAN Access Points - nur welche? 59
6Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 527
7LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 223
8UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
9Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 6145
10LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 15262
11Internet im Haus - Beste Lösung? - Seite 211
12Welchen Switch mit POE und 16 bzw. 24 Ports 20
13WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern 14
14Welchen Switch benötigen wir 16
15Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points - Seite 238
16Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
17EDV Kabel und W-lan Router - Seite 643
18Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC - Seite 253
19Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? - Seite 212
20LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 792

Oben