Varianten zur Möblierung des Allraums

4,60 Stern(e) 8 Votes
vonBYnachSH

vonBYnachSH

Geht die Tür so zum Wintergarten problemlos auf? Oder ist sie immer im Weg? Schaut mir irgendwie recht eng aus oder wird das eine Schiebetür?
 
Y

Ypsi aus NI

Man unterhält sich und schaut eher einander an.
Ich verstehe was du meinst. Das ist ja genau mein Punkt. Am Tisch unterhält man sich, aber eben nicht mit der Köchin, da die Hälfte mit dem Rücken zu dieser sitzt.
Ich finde beide Tischpositionen haben Vorteile und Nachteile.

Wahrscheinlich würden wir den Mittelpunkt des Tisches für einen Lampenauslass bestimmen und dann beide Varianten der Tischpositionierung eine Weile ausprobieren, bevor man eine Pendelleuchte anbaut.
 
M

Myrna_Loy

Ich verstehe was du meinst. Das ist ja genau mein Punkt. Am Tisch unterhält man sich, aber eben nicht mit der Köchin, da die Hälfte mit dem Rücken zu dieser sitzt.
Ich finde beide Tischpositionen haben Vorteile und Nachteile.

Wahrscheinlich würden wir den Mittelpunkt des Tisches für einen Lampenauslass bestimmen und dann beide Varianten der Tischpositionierung eine Weile ausprobieren, bevor man eine Pendelleuchte anbaut.
Man unterhält sich auch so nicht aktiv mit den Köchin/ dem Koch. Niemand brüllt Gespräche durch den Raum - außer mal ein Satz hier und da. Und wenn man die ganze Zeit in der Küche steht, dann hat man eh falsch geplant. Für kurze Gespräche kann man auch einen Stuhl in Richtung Küche drehen... Ich würde nun wirklich nicht die Planung auf Dinnerparties auslegen - es sei denn, ihr gebt die jedes Wochenende.
 
Y

Ypsi aus NI

Geht die Tür so zum Wintergarten problemlos auf? Oder ist sie immer im Weg? Schaut mir irgendwie recht eng aus oder wird das eine Schiebetür?
Werden alles Hebeschiebetüren. Zwischen 2,50m und 3,00m breit.

Jetzt haben wir auch einen Wintergarten und der grenzt direkt an die Küche an. D.h. um von der Küche in den Garten zu kommen, muss ich jetzt immer durch den Wintergarten gehen. Kein Beinbruch, aber im Haus soll es anders werden. Deswegen: eine Tür direkt in den Wintergarten, eine weitere Tür direkt in den Garten.
 
Tolentino

Tolentino

Wenn man Wert darauf legt, ist in allen drei Varianten der Fernseher zu weit entfernt von der Sitzposition. Es sei denn ihr plant einen 100 Zoll Fernseher.

Ansonsten ist Variante drei auch mein Favorit.
 
P

pagoni2020

Hm....jetzt sehe ich das auch mit dem Kamin. Da wir weniger Raumtiefe haben gibt es bei uns einen Außenkamin, der weniger Platz wegnimmt. Wenn es etwas mehr Raumbreite gibt hilft das schon. Letztlich muss man sich das vlt. einmal zuhause zusammenstellen und ausprobieren. Bei uns hilft das oft, wir haben schon 1000mal Kisten verschoben oder Möbel, um uns das vorzustellen. Viele Dinge kann man selbst erst halbwegs beurteilen, wenn man sie live erlebt, denn Jeder empfindet eben anders. Alle genannten Punkte haben ihre Berechtigung, nun dürft ihr für Euch herausfinden, was zu Euch passt :D. Auf jeden Fall habe ich gewrne die Option, etwas auch wieder anders zu stellen.
Mit den "Oberlichtern" wäre ich an der Stelle auch vorsichtig, weil sie mMn ein Kellerfeeling verursachen können, je nach Situation. Wir haben sie deswegen weggelassen bzw. großzügig verglast. Dort wo das Sofa steht braucht man mMn kein Fenster bze. kann dies stören, der Blick dorthin würde mir genügen.
Wäre ein Gaskamin keine Option bei Euich? Hätten wir Gasanschluss würe dies definitiv meine Wahl gewesen, da gibt es tolle Sachen.
Vlt. machte es ja auch Sinn, sich von den üblichen Verdächtigen im Küchenaufbau zu lösen und diese anders zu stellen, quasi als Wohnküche mit Esstisch, dann halbhohe oder leichte, optische Trennung zum Wohnzimmer, welches dann gerne kleiner sein kann.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Varianten zur Möblierung des Allraums
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl 32
2Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei? 15
3Eckgrundstück Stadtvilla 150qm+Wintergarten, O-W 21
4Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
5Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
6Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449
7Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
8Neue Küche wird eine von Ikea - Seite 214
9Planungsbeginn neue Küche - Seite 222
10Unsere neue erste Ikea Küche - Planung und Vorbereitung - Seite 369
11Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 586
12Küche & Preis - Schnelle Einschätzung erwünscht!! - Seite 19165
13Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
14Erster Schritt in die neue offene Küche! Planung so machbar? - Seite 534
15Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 430
16Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 229
17Grundriss EG Wohnen / Küche - Trennwand - Seite 219
18Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 18104
19Haus-Entwurf Einfamilienhaus - Zukünftig als Zweifamilienhaus trennbar - Seite 1172
20Heizung Wintergarten Galerie 11

Oben