Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021

4,90 Stern(e) 20 Votes
M

majuhenema

Wir erstellen gerade die Baueingabeplanung mit dem Architekten. Einen Werkvertrag haben wir bei unserem GU noch nicht unterschrieben.
Wir wollen (vermutlich) die Zuschussvariante 461 beantragen, hatten aber noch keinen Termin mit unserer Finanzberaterin. Ich frage mich nun zwei Dinge:
1. Sollen wir den Zuschuss jetzt schon beantragen oder erst mit der Finanzberaterin sprechen? Die KfW-Kredite sollen ja deutlich attraktiver werden/geworden sein, so dass wir ja vielleicht doch mit der KfW finanzieren werden? (hier muss ich mich noch genauer einlesen).
2. Ab wann macht es Sinn, den Energieberater dazu zunehmen und wie finde ich einen "guten"? Ich würde als erstes auf unser GU zugehen und fragen, ob sie uns einen vorschlagen können.

Ich danke euch. :)
 
F

Fritsch

Hallo,
weiß zufällig jemand hier, ob der Vertragsabschluss für Baustrom beim Energieversorger als Vorhabensbeginn für die Zuschussvariante 461 zählt oder wie bspw. das Bodengutachten noch als vorbereitende Maßnahme gilt? Vielen Dank vorab.

Schönen Sonntag
 
P

PeterB85

Hallo, ich habe eine Frage zur aktuellen Förderung.
Ich baue mit einem Fertighausunternehmen ein Energieeffizienz 40 Plus-Haus.
Wie genau muss ich jetzt für die KfW-Förderung vorgehen?
Muss ich einen Energieeffizienzberater beauftragen? Ich hätte gedacht, das ist nicht nötig, da das Fertighausunternehmen doch schon "von Hause aus" KfW 40 Plus baut. Auf der KfW Seite sieht es aber so aus, als bräuchte ich diesen Experten zwingend, sogar noch bevor ich den Kaufvertrag unterschreibe?

Meine Bankberater, über den ich die Finanzierung abwickeln werde, meinte zu mir, dass sämtliche KfW Anträge über die Bank laufen werden. Ich selbst muss dafür gar nichts machen. Jetzt habe ich aber mehrfach gelesen, dass ich selbst die Anträge stellen muss, noch bevor ich den Vertrag abschließe.

Sorry, aber ich bin verwirrt. Vielleicht kann mich jemand aufklären?

Ach so, ich möchte den KfW Kredit 261, 262, der einen Tilgungszuschuss i.H.v. 37.500€ bei 40 Plus verspricht..
Effizienzhaus 40 Plus 25 % von max. 150.000 Euro Kreditbetrag bis zu 37.500 Euro
 
C

clausen77

Hallo, ich habe eine Frage zur aktuellen Förderung.
Ich baue mit einem Fertighausunternehmen ein Energieeffizienz 40 Plus-Haus.
Wie genau muss ich jetzt für die KfW-Förderung vorgehen?
Muss ich einen Energieeffizienzberater beauftragen? Ich hätte gedacht, das ist nicht nötig, da das Fertighausunternehmen doch schon "von Hause aus" KfW 40 Plus baut. Auf der KfW Seite sieht es aber so aus, als bräuchte ich diesen Experten zwingend, sogar noch bevor ich den Kaufvertrag unterschreibe?

Meine Bankberater, über den ich die Finanzierung abwickeln werde, meinte zu mir, dass sämtliche KfW Anträge über die Bank laufen werden. Ich selbst muss dafür gar nichts machen. Jetzt habe ich aber mehrfach gelesen, dass ich selbst die Anträge stellen muss, noch bevor ich den Vertrag abschließe.

Sorry, aber ich bin verwirrt. Vielleicht kann mich jemand aufklären?

Ach so, ich möchte den KfW Kredit 261, 262, der einen Tilgungszuschuss i.H.v. 37.500€ bei 40 Plus verspricht..
Effizienzhaus 40 Plus 25 % von max. 150.000 Euro Kreditbetrag bis zu 37.500 Euro
normalerweise kümmern sich die Fertighausbauer, die nur KfW40 bauen, um alles. Die stellen dir auch den Berater. Hast Du die Firma schon gefragt?
 
P

PeterB85

normalerweise kümmern sich die Fertighausbauer, die nur KfW40 bauen, um alles. Die stellen dir auch den Berater. Hast Du die Firma schon gefragt?
Danke! Mein Berater der Fertighausfirma ist gerade noch im Urlaub. Ich meine auch, dass er mir damals gesagt hat, dass er und die Firma sich um so gut wie alles kümmern werden. Die Informationen auf der KfW Seite haben mich jetzt nur etwas nervös werden werden lassen. Dort sieht es halt eher so aus, als müsste ich selbst noch ganz viele Dinge erledigen, ohne die ich niemals an die Förderung komme...
 
M

majuhenema

Du brauchst definitiv einen Energieberater, der dir die nötigen Formulare zur Verfügung stellt. Hast du das von der Baufirma? Wenn du die Kreditvarainte wählst, dann auch/oder etwas von der Bank.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17275 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
2Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
3KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
4KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
5KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
6Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 558
7KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
8KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
9Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
10Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
11Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
12Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
13Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
14Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
15KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
16Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
17KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
18Kostenschätzung KfW 40+, Berechnung der Vollgeschosse - Seite 317
19Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
20Neubau - Lohnt sich ein Energieberater? 12

Oben