Grundrissfinalisierung Bungalow 130m² für 4 Personen

4,00 Stern(e) 17 Votes
Climbee

Climbee

Nordlys, für dich. Wenn ich Kinder hätte, würde ich das anders sehen, aber die Diskussion ist müsig.

Ich bin jetzt keine dürre Hippe, aber wir haben zwischen unseren Küchenzeilen einen Abstand von gut 120cm und sogar auf einer Seite Übertiefe Schübe und mein Mann, auch kein Spargeltarzan, kommt ohne Schwierigkeiten an mir vorbei, wenn ich da arbeite und umgekehrt.

Die kleine Trennwand ist hipp, aber ob man das auf Dauer so will, da bin ich mir nicht so sicher und mit Nordlys schon fast wieder einer Meinung. Die Verkabelung indes ist dabei das geringste Problem.

Und ich gebe Nordlys auch dabei recht, daß bei der Fensteranordnung in Würfel's Plan man wirklich etwas wenig Wand hat. Ich würde, hab ich glaub ich, aber auch schon mal angemerkt, die beiden Fenster zur Ostseite raus zu einem größeren zusammen fassen.

Nochmal Fenster: wir haben auch lange gerungen ob wir ein Fenster an der Halbinsel haben wollen. Vom Licht her hätte uns das schon gefallen, vor allem, weil wir das Fenster links gehabt hätten - für Rechtshänder also die optimale Lichtausbeute. Allerdings hat das von außen derart bescheuert ausgeschaut, ein Fenster neben der Terrassentür, daß wir darauf verzichtet haben. Ansonsten haben wir die Fenster wie hier: Terrassentür zwischen den Küchenzeilen und ein großes Schiebefenster am Essplatz daneben. Und die Erfahrung zeigt: es ist trotzdem hell. Ich würde also das Fenster an der Halbinsel weg lassen. Da hat man dann hübsch Platz um z.B. mit Magnetfarbe einen Platz für alle wichtigen Mitteilungen in der Familie, den Einkaufszettel, die Stundenpläne der Kinder etc. aufzuhängen.

Ich häng mal ein paar Bilder unserer (immer noch nicht ganz fertigen) Küche an (die Bilder sind schon älter, aber man sieht, daß die Insel trotz dem fehlenden Fenster genug Licht bekommt), damit ihr seht, daß das Fenster an der Insel echt nicht notwendig ist (und der Fassade auf der Südseite tut es auf jeden Fall gut).
Und um mal eine Vorstellung zu bekommen, wie breit ein Gang zwischen den Küchenzeilen mit gut 120cm (ich schätze wir haben so ca. 125 - 127cm) ausfällt.

Zwischen den Küchenzeilen AUF KEINEN FALL eine Schiebetüre einplanen sondern eine ganz normale Terrassentür (wenn es mehr als 120 oder 130 wird, lieber einen Teil fest verglast - da stehst ja eh darauf - und eine klassische Terrassentür). Bei einer Schiebetür, wie hier eingezeichnet, hat man nur die Hälfte der Breite als Durchgang. Das wäre mir zu knapp. Wir haben da eine Terrassentür mit 120 und ich komme ohne Schwierigkeiten auch mit einem breiten Tablett durch.


Moderne Kücheneinrichtung mit Insel, Spüle, Toaster, Messerblock; Zugang nach Außen.

Moderne Weißküche mit Einbau-Backöfen, Spülbecken, Holzboden und Holzdecke.

Moderne Küche mit weißer Insel, Steinplatte, Spüle, Fensterfront und Hängeleuchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordlys

Nordlys

na klar, climbee. Das sind von mir subjektive Sätze. Aber objektive Wahrheiten postet hier keiner und der TE muss sich seins da heraussuchen.
 
M

micric3

irgendwie komplett aus den Augen verloren diesen Thread. danke für die Anregungen @Würfel* @Climbee . nat wird es keine Schiebetür in der Küche

ich hadere gerade bei einem anderen Thema. @ypg hat ja dargelegt, dass in einen Bungalow Türen statt Fenster gehören :<]

Da Türen ja nicht die theoretische Breite eines Fenster einnehmen sollten, wäre hier guter Rat gefragt, mit welcher Breite die Türen geplant werden sollen. der GU plant mit 1,12 ( ist laut @11ant und topic https://www.hausbau-forum.de/threads/Terrassentür-maximal-funktionierende-breite.25889/#post-229900 Standard )

Nun bin ich der Meinung, dass für ein 3m breitest bzw. 3,30m breite Zimmer eigentlich breiter sein sollte, für mehr Lichtausbeute. In unserer Wohnung hat unsere Küche ( 3m breite ) eine Balkontür und ein Fenster, sowie das Schlafzimmer bzw. WZ mit breite 3,30/3,40 jeweils 2 ca.95cm breite Fenster.

Was wäre hier eine gute Lösung?

Viel Glück
M
 
Y

ypg

ich hadere gerade bei einem anderen Thema. @ypg hat ja dargelegt, dass in einen Bungalow Türen statt Fenster gehören :<]
Nein, so etwas schreibe ich nicht. Wenn, dann hab ich wohl geschrieben, DASS FÜR MICH in einem Bungalow Terrassentüren gehören, zb auch im Bad. Für mich gehört der Garten zum Lebensraum, also zum Haus, und wozu bitte schön einen Bungalow, wenn ich nicht überall austreten kann?!
Wenn ich es anders geschrieben hab, war ich wohl betrunken
Ich hab in meinem eigenen Haus mit ausgebautem Dach übrigens im EG auf jeder Seite 2 Austritte (außer Eingangsseite)
 
M

micric3

genau das hatte ich doch geschrieben, und sehe das genauso wie du. habs in der eile evtl. nicht gtu ausgedrück. alles gut Yvonne

hast du eine Anregung zur Thematik Größe der Terrassentüren in den Kinderzimmer?

Viel Glück
M
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissfinalisierung Bungalow 130m² für 4 Personen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster / Türen / Garderobe 13
2Terrassentür ungleich Fenster, oder? 21
3Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
4Insektenschutz-Schiebetür nachträglich einbauen? 28
5Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp? 12
6Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 322
7Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
8Grundriss Bungalow 160qm - Ihre Einschätzungen? 15
9Bungalow an Brandwand 32
10Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? - Seite 213
11 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
12Klinker für Bungalow 13
13Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
14Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? - Seite 848
15Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
16Grundrissplanung 160qm Bungalow - Seite 228
17Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
18Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 9164
19Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche - Seite 449
20TMP Weru Kebotherm Fenster Erfahrungen - Seite 211

Oben