[ fenster] in Foren - Beiträgen

Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

[Seite 66]
Danke für deine Worte. Natürlich kann man eventuell noch zusätzliche Fenster einbauen - das ist bei uns eher keine Frage des Geldes sondern eher der möglichen Positionen. Wir haben ja die Fenster aus verschiedenen Gründen so gewählt wie sie jetzt sind - im Westen aus Sichtschutz gegenüber ...

[Seite 70]
... reinschaut, ist ihnen zu wieder. Ich fühle mich da etwas eingesperrt, jedoch ist der Raum sehr gemütlich. Meine sogar der hat ungefähr die Fenster wie euer Allraum. Vorhänge, Bilder, Schrankwand, Esstisch, Teppich, Blumen nichts besonderes

[Seite 93]
Naja die Position des Wintergartens war nicht definiert, der hätte auch woanders sein können (am besten da, wo er kein Fenster verdunkelt, also z.B. eher an der Küche etc.). Was aber dann zu einer kompletten Umplanung geführt hätte, durch das BauFenster bzw. die Abstandsgrenzen. Wäre sicher nicht ...

[Seite 2]
... wegnehmen für noch mehr Platz. Dann wäre natürlich ein Kinderzimmer im Norden, ist vielleicht aber nicht so schlimm. Sollten die Fenster nicht übereinander sein im EG/OG? Ich habe die Fenster jetzt eigentlich an der Inneneinrichtung ausgerichtet, ein bisschen kann man aber sicher noch ...

[Seite 49]
... ich nicht mehr so das Problem. Ich habe dem Architekten gesagt, er soll das Maximum rausholen Die Schlafzimmer-Stellfläche? Wenn ich noch das Fenster so verschieben kann, dass ich da nen guten Schrank zwischen Schornstein und Außenwand hinbekomme, ist es doch schon nicht schlecht. Klar, es ...

[Seite 50]
Hier schreibst Du, dass Du im WZ auf der „Seite“ kein Fenster haben willst... dann rate ich Dir zu dem Fenster bzw Terrassentür, dann hast Dich das Fenster nie gestört. Ich schrieb nichts von bodentief, oder? Und wenn es noch keiner bemängelt hat.., Du hast ja gerade erst vor 2 Stunden den Plan ...

[Seite 65]
... auf die andere Seite neben die Wohnzimmertür und den Kamin etwas kleiner? Dann wäre die ganze Südseite offen gewesen für beliebig breite Fenster. Oder auch eine breitere Couch usw. Aber wie du schon sagtest, man muss es erst erleben. Auf Papier sieht immer alles ganz anders aus und ich kann ...

[Seite 48]
... mein Mann... [emoji6] ... und das war immer mein Bestreben, Dich auf mehr einzulassen [emoji1] Und dann noch die Schlafzimmer-Stellfläche, die Fenster über dem Sofa

[Seite 68]
Wir haben auch große Fenster und wohnen relativ eng auf den Nachbarn - das wußten wir und haben es in Kauf genommen, das man auch rein schauen kann. Lustig ist, daß es mehr unsere Nachbarn stört, die normale Fenster mit normaler Brüstungshöhe haben und die sich empfindlich in ihrer Privatsphäre ...

[Seite 90]
Das denke ich bei den vielen Standardstadtvillen. Aber auch bei vielen hier diskutierten Häusern. Einfach mal eine Wand halbweg, zwei Fenster mehr. Ein Durchgang statt Wand mit Tür. Statt dessen werden zuhauf Türen geplant und Fensterbänke. „Stellfläche“ wird angeblich gebraucht. Braucht man auch ...

[Seite 78]
Mal was ganz grundsätzliches...würde es sich lohnen jetzt oder irgendwann mal über zusätzliche Fenster oder Fensterverbreiterungen etc. nachzudenken, könnte man dem Raum damit noch mehr geben? Ich finde ihn ja schon sehr wandlastig. Ist sowas überhaupt möglich/realisierbar und mit welchem Aufwand ...

[Seite 79]
Ich fände es halt schade, jetzt das Klavier wegzulassen - dadurch habe ich schon auf Fenster verzichtet, um es überhaupt unterzubringen, die man an dessen Stelle hätte platzieren können. Da würde ich mich jetzt total ärgern.

[Seite 82]
... befestigt, wo dutzende Bücher draufpassen. Und schlecht aussehen tut das nicht. Sowas könntest Du auch oberhalb Couch (natürlich wo keine Fenster sind) und oberhalb des Klavierstandortes anbringen. Und die Bücher, die Du seltener brauchst, könnten dann mit dem alten Bücherregal ins ...

[Seite 46]
Ansichten und Schnitte sind in CAD ja keine Einzelbilder mehr wie am Reißbrett, sondern miteinander vernetzt. D.h. Fenster verschieben sich in der Datenbank zum Projekt in allen Zeichnungen auf einmal. Insofern ist das ein Druckbefehl, die Ansichten nach aktuellen Stand auszugeben. Beim manuellen ...

[Seite 61]
... hat, wenn die Stühle nicht dicht am Tisch sind B) eine große Länge hat, sollte der Tisch ausgezogen sein bzw. man ihn weiter weg stellt vom Fenster Und ja, momentan haben wir tatsächlich so ein kleines Tischchen (120 x 80 cm) und damit gibt es keine Probleme, aber tendenziell möchte ich eher ...

[Seite 72]
Ich weiß nicht, wie es in Natura aussehen würde, da dann ein Teil vor dem Fenster steht, aber ich dachte bei dem Bild: 41937 an eine Sitzbanklösung an der Insel, die sich auch noch so ein bisschen rumzieht (sieht ja auf dem Grundriss so aus, als wäre der Durchgang zw. Zeile planunten und Insel ...

[Seite 85]
... ist echt interessant, da fällt dann auch der Fernseher nicht so auf! Die Gardinen sind auch genial, da kann es wirklich so wirken wie breitere Fenster! Danke dir

... Wohn-/Essbereichs und der schmaler werdenden Küche, dadurch wird die Schlauchigkeit etwas genommen - viele Fenster im Wohn-/Essbereich - breiter Flur im EG Was gefällt nicht? Warum?: - wenig Stellmöglichkeiten für Möbel (Kommode, Garderobe) im Flur des EG, da sehr viele Türen abgehen - sehr ...

[Seite 94]
... wie Du ehrlich damit umgehst. Andere reden sich ihre „Fehler“ schön und ärgern sich außerhalb des Forums. Wir haben auch ein seitliches Fenster: 2 Meter breit und bodentief. Damals von mir mit den 40cm Brüstung für eventuelle Blumentöpfe gedacht (Siehe ) , weil ich den 50er Jahre-Style gern ...

[Seite 44]
Ich habe noch eine Frage zu unserem Gäste-Bad im EG: die Größe ist etwa 3 x 1,4 m, und das zugehörige Fenster geht zur Nordseite raus. Momentan ist das Fenster wie das FlurFenster mit 1 x 0.76 m geplant, und wir fragen uns, ob das nicht etwas zu klein ist für das Bad. An der Nordseite des Hauses ...



Oben