Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus

5,00 Stern(e) 11 Votes
11ant

11ant

Festgelegt sind wir eigentlich nicht. Andere Treppe würde eigentlich komplett neue Planung verlangen. Das würde nach all der Zeit und Kalkulationen natürlich am meisten weh tun…
Das sehe ich nicht erforderlich. Die Treppe hat Potential für mehr Länge, ggf. verschiebt man die Kinderzimmertür, im EG kann die Wand ja in den Eherdochnichtkamin weitergeführt werden, und dann zieht man das EG noch unter den Erker durch.
 
E

epinephrin

Das sehe ich nicht erforderlich. Die Treppe hat Potential für mehr Länge, ggf. verschiebt man die Kinderzimmertür, im EG kann die Wand ja in den Eherdochnichtkamin weitergeführt werden, und dann zieht man das EG noch unter den Erker durch.
Die Wand zum Kamin (und ich glaube damit auch die Treppe) war ursprünglich auch weiter vor gezogen. Die wurde mit der „Flurtüroption“ glaube ich zurück gesetzt.
Wie meinst du das mit EG unter Erker vorziehen? Also kein freihängender „Nistkasten“ mehr, sondern Erker im EG/ OG?
 
11ant

11ant

E

epinephrin

Genau, ich unterstütze den Vorschlag siehe Beitrag #104:
Es ist halt die Frage, ob es wirklich DIE Lösung wäre, um sozusagen den einzigen richtigen Wunsch zu opfern oder ob es einfach das Problem ein bisschen vermindern, aber nicht komplett auflösen würde… Das kann ich mir bei den paar Zentimetern nicht so recht vorstellen. Aber ich hab halt auch keine Ahnung.
 
kbt09

kbt09

Such dir einen Platz im Garten oder sonstwo und klebe mal die Maße vom Eingangsbereich zukünftiges Wohnzimmer ab.

Incl. Tisch mit Stühlen (in Benutzung) und Übergang in die Küche bzw. in den Wohnraum.

Und dann kläre mit dem Architekten die Treppe bezüglich Länge und Steigungsmaß bzw. Auftrittstiefe. Wenn ich den Schnitt betrachte, dann ist inbesondere die Auftrittstiefe der wunde Punkt. Steigung 15 ist im Schnitt eingezeichnet und die Steigung ergibt damit wohl 18,66 cm, was grundsätzlich ok ist. Fertigraumhöhe sollte bei euch ja wohl 248 cm sein - oder?
Die Auftrittstiefe liegt bei einer aktuell geschätzten Treppenlänge von 370 cm bei knapp 26 cm .. was an sich auch ausreichend ist, sollte aber gecheckt werden, ob es einem ausreicht.

Ausschnitt aus meinen Treppenmustern:

Technischer Treppengrundriss mit Maßangaben, Geschosshöhe und Stufen


Info für alle ... Die 15 Stg. werden immer nur mit 14 zählbaren Stufenzeichnungen dargestellt, da die 15. Steigung auf den Boden der nächsten Geschoßebene führt und keine echte Stufe mehr erfordert.
 
Zuletzt aktualisiert 24.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2536 Themen mit insgesamt 88007 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
3Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung - Seite 443
4Auffahrt erstellen mit 25% Steigung? - Seite 323
5Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 1282
6Grundriss Einfamilienhaus kurz vor Werksplanung - Bitte um Tipps und Ratschläge - Seite 893
7Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
8Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
9Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
10Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
11Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
12Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
13Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? 10
14Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 319
15Welche Treppe habt ihr genommen 77
16Gerade Treppe - warum? 14
17Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
18Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 668
19Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
20Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² - Seite 218

Oben