Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
tomtom79

tomtom79

Nur 2ww Ladungen sind gut mit den Einstellungen vom Werkskundendienst waren es 5-6 pro Tag. 50 Grad und 2k Hysterese.. und Zirkulation auf Komfort.
 
Z

Zaba12

was bringt dir das Ganze unterm Strich? die 2-3 Wochen im Jahr in denen die Bedingungen vorherrschen kommt da nicht mal eine kleine Käsepizza mit Softdrink als Ersparnis raus.

In den Monaten Dezember, Januar und Februar hat man nun mal meist über 80% vom Jahresverbrauch. Eine Warmwasser-Ladung braucht aktuell so 1,3 kwh bei uns, davon haben wir meist zwei in 24h, ob ich die vom Dach hole oder aus der Steckdose ist doch sowas von egal.
Das kann ich auch fast so bestätigen, nicht das Warmwasser haut rein sondern der Heizbetrieb. Auf 48 Grad bei 7K hab ich bspw. 1kWh Verbrauch für eine Ladung. Somit kostet mich jede zusätzlich Ladung entweder 0,258€ Netzbezug oder über die Photovoltaik 0,04€.
Was weh tut ist der Heizbetrieb über Wochen im Netzbezug.
 
tomtom79

tomtom79

Also 1kw 365tage und dann x2 oder 3 Ladungen macht viel.

Genauso die err bei 25 Stück mit 1w pro Tag.

Dann die Umwälzpumpe die 24h läuft
 
H

halmi

Joa, wenn man davon ausgeht dass man an 365 Tagen im Jahr immer das Warmwasser mit Photovoltaik machen kann ;) Außerdem geht dir in dem Moment auch die Einspeisung verloren. Wir zahlen 24,5Cent pro kwh und bekommen 10Cent, also ist die Differenz nur bei 14,5 Cent.

Im Sommer bei wunderbar warmen Wetter macht die Wärmepumpe das noch deutlich unter 1kw. Und gerade dann im Winter wenn es kälter ist hast halt eh tote Hose vom Dach oder meine modulierende Pumpe läuft durch. Der Unterschied zwischen einfach Warmwasser machen wenn es anfällt (Warmwasser 48°, 6K Hysterese) oder nur Mittags um 12 Uhr, wird in der Realität bei weitem nicht so groß sein. Unsere Warmwasser-Takte fallen zu 2/3 sowieso in den Tag und profitieren damit automatisch von der Photovoltaik, wenn denn gerade Saft vom Dach kommt.
 
B

Bookstar

Leute wie sehen eure Verbräuche denn aktuell aus? Gestern 21 kwh verbraucht bei Mitteltemp -1 Grad. Ich glaube da hätte und hab ich früher locker 30 kwh verbraucht.
 
Z

Zaba12

Leute wie sehen eure Verbräuche denn aktuell aus? Gestern 21 kwh verbraucht bei Mitteltemp -1 Grad. Ich glaube da hätte und hab ich früher locker 30 kwh verbraucht.
Das glaube ich auch. 21kWh mit Keller bei -1 Grad finde ich ganz ok.

Wir Enden heute bei 19kWh Gesamthausverbrauch, davon 670wh Netzbezug
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik für Warmwasser 26
2Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
3Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
4Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
5Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
6Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
7Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
8Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
9Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
10Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 30227
11Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
12Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
13Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten - Seite 234
14Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd - Seite 332
15Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
16Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
17Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
18Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
19Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
20Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16

Oben