Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe

4,80 Stern(e) 17 Votes
kaho674

kaho674

Wie sind denn die Vorgaben im Bebauungsplan bezügl. Traufhöhe, Dachschrägen, Geschossigkeit ect.? Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich Dir einen Kniestock von 1,30m empfehlen. Das ist eine gefällige Größe, um angenehm ein Bett unter die Schräge zu stellen und den Raum nicht als zu klein zu empfinden. Auch für die Dachspitze wäre das ein Gewinn.
 
S

Sparfuchs77

WOW vielen Dank. Ich werde diese Idee auf jeden Fall zur Diskussion stellen heute Abend. Vielen Vielen Dank dir

Wie sind denn die Vorgaben im Bebauungsplan bezügl. Traufhöhe, Dachschrägen, Geschossigkeit ect.? Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich Dir einen Kniestock von 1,30m empfehlen. Das ist eine gefällige Größe, um angenehm ein Bett unter die Schräge zu stellen und den Raum nicht als zu klein zu empfinden. Auch für die Dachspitze wäre das ein Gewinn.
Bebauungsplan sagt nur das maximal 2 Vollgeschosse erlaubt sind, sowie Sattel oder Walmdach. Sonst haben wir keine Vorgaben. Ist Kniestock 1.30 nicht schon sehr hoch? Dann sind doch die Fensterbretter auch so hoch oder?
 
kaho674

kaho674

Ist Kniestock 1.30 nicht schon sehr hoch? Dann sind doch die Fensterbretter auch so hoch oder?
Fensterbretter? Unter der Dachschräge?
Möglicherweise hab ich das Vorhaben noch nicht ganz erfasst. Was genau soll denn da im OG auf die Südseite an Fenstern rein? Keine Doppelflügelfenster? Eine Ansicht wäre sehr erhellend.

Bei mir sieht das bislang etwa so aus:

Ansicht 1.jpg

Ansicht 2jpg.jpg


Mit der Ostseite war ich aber noch nicht ganz durch...
 
S

Sparfuchs77

Ist eine gute Höhe, um auch ein Bett unter die Schräge zu stellen. Oder Konmode.
Mit Fensterln hat das nichts zu tun.
naja wir haben 2 große Gauben drin mit Fenstern. Die verschiebt es doch nach oben wenn ich den Kniestock erhöhe oder nicht?
Ansicht kommt.
 
Z

Zaba12

Aus eigener Erfahrung, weil wir vor 2 Wochen auf 140qm (reine Wohnfläche ohne Büro und große Flure) + 70qm Keller gezogen sind, Du hast zu wenig Nutzfläche im Haus für 5 Personen. Wir haben im OG auch 4 Schlafzimmer falls ein 3 Kind kommt. Die Wohnfläche ist auch grenzwertig. Für 5 Personen wenn man Hauswirtschaftsraum und Büro abzieht bleiben Dir 130qm. Im Moment empfinde ich die 140qm mit 2 Kindern im EG und OG echt locker aber mit einem 3. Kind dürfte es nicht weniger sein. Wenn wirklich ein 3. Kind kommen sollte würde ich Dir empfehlen ein wenig größer zu bauen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
2Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 355
3Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
4Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm 42
5Große Gauben oder hoher Kniestock? 33
6Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? 13
7Steigen die Kosten bei einem höheren Kniestock? 12
8Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
9Kniestock nachträglich gesenkt 34
10Kniestock erhöhen: Machbarkeit, Kosten, Alternativen? 10
11Dachbodengröße bei 1,50m Kniestock 10
12Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 222
13Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? 23
14Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
15Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20
16Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig 16
17Kniestock erhöhen - Traufhöhe überschreiten? 22
18Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
19Bebaungspläne mit 1m Kniestock noch teitgemäss? 16
20Kniestock vom Wohnraum abtrennen, was ist langlebig? 14

Oben