Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

4,00 Stern(e) 7 Votes
M

matte

Wenn man von den 12,5k für KNX ausgeht:

Server erst mal weg lassen: -4,2k
Wieso 2 Spannungsversorgungen? -0,4k
Sind 14 Taster wirklich notwendig? Vorlauf könnte man das auch reduzieren.

Wer übernimmt die Programmierung? Wenn du das eh machst, könntest du auch überlegen, die Taster und Präsenzmelder nur als Leerdose vorbereiten zu lassen. Den Einbau kannst locker selber machen, das ist kein Hexenwerk.
So könnte man die Kosten fürs erste auf wohl 6-7k drücken. Da würd ich dann an deiner Stelle nicht lange überlegen ^^

Darf ich fragen für was die 8 Lautsprecherleitungen sind? 112€ Pro Stück finde ich schon enorm.
 
Sascha aus H

Sascha aus H

Ach ja, da sieht man es ja. Das sind nicht nur Mehrkosten infolge von KNX, sondern das Meiste davon setzt sich aus Lampen, zusätzlichen Steckdosen, LAN-Verkabelung usw. zusammen.
Hatte ich das anders rüber gebracht? Deshalb hab ich das Angebot auch getrennt, denn Elektro (klassisch) wird zu 90% so bleiben, auch ohne KNX.
Darf ich fragen für was die 8 Lautsprecherleitungen sind? 112€ Pro Stück finde ich schon enorm.
Es ist die Verkabelung für 5.1 im Wohnzimmer und ein 3 Kabel für eine zweite Zone auf der Terrasse. Finde den Preis aber auch zu hoch.
Ich werde mit dem Elektriker das Angebot auch noch einmal im Detail durchgehen und schauen, wo man was sparen kann (ich würde z.B. gerne MDT Komponenten verwenden, dann wird hier auch noch mal was günstiger; es müssen nicht zwingend so viele Spots sein, etc.)

Denke aber im Summe überschreiten wir unser gesetztes Budget so deutlich (durch die klassische Elektrik), dass wir auf KNX verzichten werden.
 
S

Steffen80

Das Angebot taugt nichts....4 PM im ganzen Haus? Dafür 14 Taster? Das hat mit smart Home aber wirklich nicht viel zu tun. Wir haben 22 PM und "ne Hand voll" Taster.. Was ist mit Rauchmelder? und auch sonst fehlt einiges...z.b. Wetter ohne dem macht Steuerung auch wenig Sinn...das Angebot is nichts halbes und nichts ganzes. Der das gemacht hat...hat kein Plan von KNX!!!
 
Sascha aus H

Sascha aus H

Das Angebot taugt nichts....4 PM im ganzen Haus? Dafür 14 Taster? Das hat mit smart Home aber wirklich nicht viel zu tun. Wir haben 22 PM und "ne Hand voll" Taster.. Was ist mit Rauchmelder? und auch sonst fehlt einiges...z.b. Wetter ohne dem macht Steuerung auch wenig Sinn...das Angebot is nichts halbes und nichts ganzes. Der das gemacht hat...hat kein Plan von KNX!!!
Wenn du meine vorherigen Posts liest, wirst du feststellen, dass der Elektriker von mir den Auftrag bekommen hat, eine Planung für einen "Ausbau-Standard" festzulegen.
Warum so wenige PM? Weil ich sie zum Einzug noch nicht brauche und nach und nach erweitern kann?
Warum 14 Taster? Wüsste ich auch gern, meine Planung beinhaltet 5.
Warum ein Homeserver? War explizit nicht gewünscht.

Ich gebe dir aber Recht, das Angebot ist noch sehr stark zu diskutieren und für sich allein wirkt einiges leider unangebracht.
 
S

Steffen80

Homeserver oder Busch Jäger Panel ist völlig überteuertes Zeugs..(Gruß an Apple). Das geht deutlich besser und fast kostenlos mit open source. Egal...bitte erkläre mir mal wie Du in der Decke PM oder Rauchmelder nachrüsten willst? Das geht nur wenn Du überall Trockenbau Decken hast und selbst da ist es schwierig..
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
2KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 29239
3Abschätzung Kosten KNX Automation 18
4Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 681
5KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
6SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
7KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
8Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 478
9KNX, Loxone, mygekko usw? - Seite 214
10Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
11KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
12Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
13KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 883
14KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
15KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9104
16BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 326
17KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 334
18KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
19KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 439
20Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX 32

Oben