SynOhr verbauen wir auch. Unser gesamtes System besteht aus: KNX mdt, enertex, theben und B.E.G. ohne überteuerten Gira und BuschJäger Kram. Licht komplett in 24 Volt mit voltus Spots und LED panels sowie 220 Volt dali Lampen. LED über eldoled und meanwell Netzteile. onewire für Temp. Sensoren im Fußboden, Temp. Sensoren an wichtigen Stellen (z.b. Trockner, hinter
Kühlschrank wg. Brandursache Nr. 1) und in Kühlschränke (Weinschrank etc) zur Überwachung. Außerdem im onewire Netz einige VOC und Co2 Sensoren sowie Leckagesensoren an wichtigen Stellen (Klo, Spüle etc.) In allen
Fenster & Türen werkseitig Reedkontakte. In Haustür ekey Fingerprint mit riegelschließkontkat und automatik schloss.
Visualisierung bin ich mir noch nicht sicher..vermutlich eine Kombi aus smartvisu auf Smarthome.py und/oder wiregate. Mal schauen..hab ich aktuell keine Zeit für.
Ich habe fast alles bei voltus gekauft. >20k EUR für die Komponenten. KNX Planung habe ich von Fachleuten machen lassen (4500 EUR und jeden Euro Wert!). Elt.
Schrank (Glastür) misst 1900x1300 + zweiten Schrank für Zähler etc. Bau übernimmt ebenfalls Fachfirma. Unser Elektriker zieht nur die Kabel. Der bekommt in Summe 17000 EUR für die Verkabelung (inkl. viel Netzwerk, Sat. etc.). Bau vom Elt.Schrank(e) ca. 9000 EUR. Alles in allem kostet uns die Elektro Inst. ca. 60.000 EUR. Das ist sicher sehr sehr viel..aber dafür ist es dann die komplett Ausstattung und wir sind mit dem Thema durch.
Gruss, Steffen
PS: Software seitig mache ich alles selber.. das ist keine Wissenschaft..nur viel Arbeit.. aktueller Stand: 787 Gruppenadressen und keine Ende in Sicht..