Ist KNX Smart-Home die Zukunft?

4,00 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.04.2023
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Ist KNX Smart-Home die Zukunft?
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Auf meine Nachfrage bei dem Elektriker meines Angebotes, ob es nicht vielleicht Sinn machen würde, das ganze Haus smart zu machen, hat er das akribisch verneint.
Der Elektriker hat entweder:

a) kein Plan (Ahnung)
b) keine Lust (volle Auftragsbücher)
c) will nur das verkaufen was er kennt und hat kein Interesse über den Tellerrand zu schauen.

Loxone ist eine SPS der Verkabelungsaufwand ist etwas höher als bei KNX, aber die Programmierung ist kostenlos und die Module sind vergleichsweise günstiger...

Allerdings sollte der Laden mal zu machen sitzt man auf einem Haufen Elektronik, welche wer weiß wie lange dann noch funktioniert.
 
Sascha aus H

Sascha aus H

So, wir hatten heute unser Gespräch mit dem Elektriker und ich muss sagen, ich bin soweit sehr begeistert.
Wir haben ihm erklärt, dass ich mich vorab wenig mit KNX auseinander gesetzt habe und eher zu einer proprietären Lösung gegriffen hätte, aber das in den letzten Tagen nachgeholt habe und mit ihm die Möglichkeiten durchgehen möchte.

Er war total offen dafür und hat uns erst mal grob abgeholt, warum man es tun sollte (oder wann auch eben nicht bzw. wann sich evtl. rein wirtschaftlich nur eine proprietäre Lösung für wenig Geld lohnt) und in welchem Rahmen man sich grundsätzlich bewegen kann.
Dann ist er mit uns unsere Wünsche durchgegangen, hat immer wieder gefragt womit wollen wir anfangen, was könnten wir uns vorstellen was wir mal noch machen wollen würden und mit Beispielen und Erfahrung uns immer wieder dabei unterstützt.

Er war auch total offen dafür, dass ich mich selbst mit einbringe und die Konfiguration am Ende selbst übernehme. Auch die Verwendung von Herstellern, die er zwar kennt aber nicht regelmäßig Verbaut (z.B. MDT), würde er mitgehen. Muss man sich am Ende halt preislich mal anschauen.

Jetzt erarbeitet er aufgrund unseres 2Std. Gesprächs ein Angebot für unsere Vorstellung in konventioneller Variante (inkl. was geht dann nicht) und eines via KNX. Dies dann so angefertigt, dass alles vorbereitet ist und überall die Kabel liegen um mal zu erweitern (z.B. Kameraüberwachung, weitere Präsenzmelder, Panels, etc.) und wir mit einem Minimalset an Must-Haves unsererseits starten.

Ich bin gespannt was die Preise sagen und wie groß der Unterschied ist.
Sollten wir über einen niedrigen 4-Stelligen Betrag sprechen, so wird unsere Entscheidung nach diesem Gespräch wohl pro KNX ausfallen.
Vielen Dank auch noch mal an euch für den richtigen Schubser

LG Sascha
 
Judyyy

Judyyy

Der Elektriker hat entweder:

a) kein Plan (Ahnung)
b) keine Lust (volle Auftragsbücher)
c) will nur das verkaufen was er kennt und hat kein Interesse über den Tellerrand zu schauen.
Ich denke mal ein bisschen von allem.

Allerdings sollte der Laden mal zu machen sitzt man auf einem Haufen Elektronik, welche wer weiß wie lange dann noch funktioniert.
Genau das ist auch meine Sorge.
Ich bin momentan noch am Querlesen. MDT wird oft als preisgünstige alternative genannt. Wäre ich damit zukunftssicher?
Ist diese sündhaftteure Visualisierung mit dem Touchpanel VisuContro nötig oder wie bekomme ich das kostengünstig auf ein Tablet oder Handy?


Gruß
Judyyy

Edit: Ach wahrscheinlich reicht ein Objektserver VisuControl Easy aus oder?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Mit KNX wärst du zukunftssicher...ob du dabei Geräte von MDT kaufst ist dir überlassen...

Eine Visualisierung ist generell nicht nötig für ein funktionierendes "Smarthome"

bekomme ich das kostengünstig auf ein Tablet oder Handy?
Es gibt etliche Wege...

- Irgendeine KNX-Control App + IP-Schnittstelle/Router
- Windows Rechner mit Visu + IP-Schnittstelle/Router
- Raspberry Pi mit Visu + IP-Schnittstelle/Router
- Irgendein KNX-Server wie Hager Domovea, EibPC, Wiregate und und und
 
Zuletzt aktualisiert 02.04.2023
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2392 Beiträgen

Ähnliche Themen
23.03.2017KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 3Beiträge: 67
28.06.2018KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? Beiträge: 239
16.09.2019KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 8Beiträge: 83
18.06.2021Angebot Elektroinstallation Neubau EFH (190qm) inkl. KNX - Seite 4Beiträge: 32
20.02.2019Elektro-Angebot mit KNX - Bitte um Meinungen Beiträge: 58
09.02.2018SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Wave? - Seite 8Beiträge: 59
09.04.2022KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 6Beiträge: 93
06.02.2023KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 3Beiträge: 25
15.02.2023KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? Beiträge: 24
16.09.2018KNX, Loxone, mygekko usw? - Seite 2Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben