Wie viel Haus ist drin?

4,30 Stern(e) 7 Votes
K

Katastrophy

Manch einer kann sich die Hütte nur leisten, weil er kurze Zinsbindungen eingehen muss, weil sonst nicht bezahlbar. Das ist für mich Zockerei, insbesondere wenn Ausgabenerhöhungen absehbar sind.
Du liest aber schon mit, oder?
Wir müssen keine kurze Zinsbindung eingehen. Wir würden "easy" die 20 Jahre schaffen, auch 25 wenn alles glatt läuft.
Ausgabenerhöhungen sind nicht absehbar aber theoretisch möglich, wobei wir durch Einsparungen an anderen Stellen bis zu einem gewissen Punkt gut entgegenwirken könnten. Und mal ehrlich? Bei wem sind Ausgabenerhöhungen in dieser Definition, die du ansetzt, nicht "absehbar"?
Ganz ehrlich, langsam komm ich mir echt vor, als ob ich morgen Kinder kriegen müsste weil ich Eierstöcke habe. Ich frag mich wirklich, wie ich es schaffen konnte, die letzten 10 Jahre über kinderfrei zu bleiben. Scheint ja fast unmöglich zu sein.
Muss eigentlich jeder automatisch in den nächsten 2 Jahren Kinder kriegen wenn er ans Haus bauen denkt? Klar, oft läuft das einher. Aber es kann ja wohl Ausnahmen geben. Ist es so absurd, das Thema Kinder erst angehen zu wollen, wenn man in seinem Leben beruflich etwas erreicht hat und genug Gehalt im Haushalt realisiert, sodass sich der Gedanke an Kinder "lohnt"? ("Lohnt" im Sinne von: Kann man den Kindern dann denn was bieten wenn sie da sind oder lohnt es gar nicht erst darüber nachzudenken weil man es eh nicht kann)

Meine Frau und ich haben ein hohes Gehaltsgefälle. Wenn ich nicht mehr arbeite, gibts kein Haus mehr. So einfach ist das.
Und dafür muss sie auch jeden Tag schön brav und artig "danke, danke" sagen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zaba12

Ich sehe in den ganzen Infos die Ihr geliefert habt nur einen einzigen Pluspunkt und der ist, Ihr seid beide gerade mal 30 Jahre alt.

Daher wenn Ihr es machen wollt achtet auf eine Annuität (Zinsen & Tilgung) von min 5%. Versucht min. eine 15 Jahre Zinsbindung hinzubekommen. Denn genau das ist in der aktuellen Zinsphase neben den 20% Eigenkapital eine gesunde Finanzierung. Da Ihr die 20% Eigenkapital nicht habt, solltet Ihr wenigstens die Annuität hinbekommen.

Das sind jetzt sachliche Fakten ohne irgendeine theoretische Planung vorzunehmen.

Viel Erfolg. Ich bin raus hier
 
A

Alex85

Du liest aber schon mit, oder?
Jo. Aber ich bezog mich gar nicht so direkt auf dich, sondern auf die beiden Typen, die ich musterhaft danach beschrieb.

Und dafür muss sie auch jeden Tag schön brav und artig "danke, danke" sagen, oder?
Wir danken uns gegenseitig unsere Leistung, also ja.

Dabei war die Botschaft eigentlich, dass der "Verlust" eines Hauses kein Weltuntergang ist, es daher keiner Absicherung auf Jahrzehnte bedarf, ebenso wenig wie das Haus per Geburtsrecht erworben wird. Dafür muss der normale Mensch fortwährend arbeiten. Tut er dies nicht, gibt es kein Haus. Faire Sache.
Aber allgemeinhin muss ein Haus auf ewig gehalten werden, unbedingt vor der Rente abbezahlt werden etc., alles Symptome für das gleiche Mindset. Das kann man teilen oder eben nicht.
 
K

Katastrophy

Sorry, dann war ich ungerechtfertigt zickig...

Dabei war die Botschaft eigentlich, dass der "Verlust" eines Hauses kein Weltuntergang ist, es daher keiner Absicherung auf Jahrzehnte bedarf, ebenso wenig wie das Haus per Geburtsrecht erworben wird. Dafür muss der normale Mensch fortwährend arbeiten. Tut er dies nicht, gibt es kein Haus. Faire Sache.
Aber allgemeinhin muss ein Haus auf ewig gehalten werden, unbedingt vor der Rente abbezahlt werden etc., alles Symptome für das gleiche Mindset. Das kann man teilen oder eben nicht.
Da stimme ich dir generell zu. Der Verlust eines Hauses ist mit Sicherheit kein Weltuntergang, aber ihn vermeiden zu wollen ist auch nicht verkehrt. Nur ich persönlich möchte dafür keine Planung über 30 Jahre aufstellen, wenn ich maximal die nächsten 10 grob planen kann - und da auch nur unter Berücksichtigung vieler Wenns.
Dass es an der einen oder anderen Stelle mit Sicherheit nicht einfach werden wird, sollte jedem klar sein (außer natürlich es sind einige Millionen Eigenkapital aufm Konto, aber dann fragt man nicht nach Sollzinsbindungen, sondern zahlt ein Haus aus der Portokasse). Und dass wir nicht "eben mal" ein Haus bauen und dann in Saus und Braus leben und die Kohle für die Raten lieber anderweitig ausgeben können, sollte eigentlich auch verstanden sein.
Wobei ich das Haus schon auch lieber vor der Rente abbezahlt hätte. Aber wenns in unserer Generation um die Rente geht, dann ist das noch eine sehr gute Weile hin. Vor 75 komm ich da eh nicht hin.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70539 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie viel Haus ist drin?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
2Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 595
3Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) - Seite 224
4Mit wie vielen Jahren Zinsbindung würdet Ihr zur Zeit finanzieren? - Seite 657
5Hausbau mit 60tsd Eigenkapital machbar? 33
6Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? - Seite 1075
7Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
8Hausbau ohne Eigenkapital - Seite 326
9Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 352
10Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29
11Baufinanzierung so machbar? Alternativ ein paar Jahre Eigenkapital ansparen 38
12Grundstückskauf + Hausbau möglich? bis zu 350k Eigenkapital, 3k netto mtl. - Seite 217
13Kein Bausparer/wenig Eigenkapital und Bau-/Kaufvorhaben in naher Zukunft? 18
14Hohe monatliche Annuität durch alten Immobilienkredit loswerden 18
15Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? 79
16Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
17Haus finanzieren ohne Eigenkapital 38
18Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€ - Seite 33293
192 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 540
20Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung 92

Oben