Welche Ausstattung für Wiederverkaufswert

4,00 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Welche Ausstattung für Wiederverkaufswert
>> Zum 1. Beitrag <<

T

tumaa

Meine Meinung:

Früher hat man nach einem Keller gefragt, in paar Jahren kommt die Frage nach einer "Lüftungsanlage, Smarthome, Wärmeerzeuger, Photovoltaik etc."
Der Trend wird weiter so bleiben, dass der Mensch es meist komfortable haben möchte.

Dagegen werden z.B. Dachformen wie "Walm/Zeltdächer" auch ihre Bedeutung verlieren .......
 
Dr Hix

Dr Hix

Ich denke die Frage ist falsch gestellt. Mal abgesehen von offensichtlichen Punkten wie Lage, Wohn-/Nutzfläche, Grundriss und Grundstücksgröße bzw. Ausrichtung, geht es eher darum, was man sich verkneifen sollte.
Meiner Erfahrung nach haben die wenigstens Käufer, abseits von ein paar Eckdaten, konkrete Vorstellungen. Die grundsätzlich in Frage kommenden Häuser werden also nach dem Ausschlussprinzip bewertet und jenes mit den wenigstens Negativpunkten gewinnt.

In dieser Hinsicht gibt es eine Reihe von "Bauteilen", die aus kosten- oder bautechnischen Gründen nicht mehr verändert werden (können), die aber für viele Käufer (Nahbereichsempirie) ein No-Go darstellen. Dazu zähle ich z.B.

  • Fassade mit WDVS
  • glasierte (glänzende) Dachziegel
  • Heizkörper statt Flächenheizung
  • Innenwände aus Porenbeton, Poroton oder anderen, schlecht schalldämmenden Materialien
  • Deckenhöhe <250cm
Ebenfalls sehr abschreckend wirkt offensichtliches, allzu umfangreiches DIY-Gebastel durch Laien.

Alles an positiven "Besonderheiten" ist imho zu sehr vom jeweiligen Geschmack und/oder Zeitgeist bestimmt, als dass man sich dahingehend dem Diktakt der Wiederverkäuflichkeit unterwerfen sollte.
 
T

Tego12

Der Auflistung könnte man dann noch generell Fertighäuser / Häuser aus Holz hinzufügen. Auch wenn es nicht stimmt und viele Leute Holz als Material Im Haus schätzen, geht ein Großteil von minderwertiger Qualität aus, wenn das Gesamtkonstrukt Haus nicht aus Stein ist.
 
B

Bookstar

Das stimmt, im Wiederverkaufswert sind Holzhäuser den Steinhäusern deutlich unterlegen. Teilweise nicht nachvollziehbare Abschläge.
 
Y

ypg

Der Auflistung könnte man dann noch generell Fertighäuser / Häuser aus Holz hinzufügen. Auch wenn es nicht stimmt und viele Leute Holz als Material Im Haus schätzen, geht ein Großteil von minderwertiger Qualität aus, wenn das Gesamtkonstrukt Haus nicht aus Stein ist.
Das Haus, welches unsere Kinder gekauft haben, ist ein solches.., und gerade das wurde von ihnen sehr gern angenommen. Erst ich habe bei ihnen erwähnt, das Emil von Elling ein bevorzugter Eigenheimer ist und bekannt für seinen Fachwerkbau.
Sie fanden die Holzdecke im EG herzallerliebst, die ist jetzt aber weiß
Und diese blöde schräge Wand zw Flur und Allraum durfte einer geraden und rechtwinkligen Wand weichen - Dank Holzständerwerk!
Also: so pauschal ist das gar nicht zu erwähnen.

Ich denke, es ist einfach eine Preis/Leistungs-Sache und eine Offenheit der „eigentlich Bauwilligen“ zu einem Kompromiss für ihr gutes Geld.
Bei einem großen Haus stören Heizkörper nicht unbedingt. Auch haben viele Häuser aus der Energiesparhauszeit oben noch Heizkörper. Ist doch ok, wo der Mangel?
Küche kann man beizeiten ändern, eine Wand durchbrechen auch..,
Ist Kfw70, 55, 40 wichtig? Ich denke mal nicht, wenn sonst alles stimmt.
Ein Haus ist ein Haus ist ein Dach über dem Kopp ist ein Heim für eine Familie. Ob weiße oder graueFenster ist dann auch egal, wenn man den Vorteil von einem nicht existenten Haus nimmt.
Wer Mimimi macht zu einer Dusche die nicht der Vorstellung „ aber ich will doch eine geflieste Dusche“ oder „ohne Anklridezimmer zieh ich nicht aus meiner Wohnung“ hat eh andere Probleme
 
T

Tego12

Hast du den ersten Post gelesen? Es geht nicht darum was rational ist oder was jemand persönlich schön findet, sondern was wegen niedrigerer Nachfrage einen Einfluss auf den Wert hat. Ich halte weder Holz noch WDVS für minderwertig, bei beidem gibt es aber größere Gruppen (bei Fertighäuser eine sogar recht große Menge), die es pauschal ablehnen, und das senkt halt die Nachfrage. Ist das rational?! Sicher nicht, senkt trotzdem den Preis im gebraucht Markt
 
Zuletzt aktualisiert 24.01.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4983 Themen mit insgesamt 99022 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Ausstattung für Wiederverkaufswert
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
2Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
3Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
4Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
5Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
6"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl 17
7Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
8Holz oder Stein rund um den Pool? 15
9Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
10Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
11Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
12Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
13Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
14Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
15Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
16Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
17Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
18Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
19Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
20Fehlbohrungen KS-Stein bis WDVS 18

Oben