Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
S

Scout

ob innerhalb oder außerhalb ist erst mal egal. Auch ein freistehendes Einfamilienhaus (ex Bungalow) hat übrigens Treppen- Gerüchten zufolge Der Schallschutz ist i.A. merklich besser und praktisch jedes RH hat einen Garten- bei Wohnungen deutlich seltener. ETW ohne nervige Eigentümergemeinschaft geht gar nicht,bei RH je nach Konzept
 
Winniefred

Winniefred

Und wir haben ein kleines REH auf 650m2 Fläche^^. Warum? Weil man früher diese Grundstücksgröße zum Anbau von Schweinefutter und den Auslauf dieser Tiere brauchte, aber die Häuser waren klein. Dafür haben wir ein Haus in Toplage und sind damit vollkommen glücklich (zu viert auf 100m2, reicht uns auch).

Ich finde die Diskussion hier auch sehr müßig. Es gibt da keine Alternative, sie haben sich dafür entschieden und sofern da nicht der hinterletzte A*** als Nachbar einzieht, wird das eine schöne beschauliche Siedlung, wo jeder jeden kennt und die Kinder in ein paar Jahren überall ein- und ausgehen und die Straße mit Laufrädern, Fahrrädern, Rollern usw unsicher machen. Das ist alles viel wert. Und wenns einem doch zu blöd wird, verkauft man die Kiste einfach wieder - denn man wird sie sofort und ohne Abschlag loswerden.
 
J

Joedreck

Ich persönlich hätte lieber eine hübsche, gut geschnittene ETW als ein Reihenhaus. Jeweils mit vergleichbarer Lage. Aber das bin ich persönlich.
Noch lieber habe ich mein 140qm Haus mit 2 Vollgeschossen, Keller, 3 Garagen und 1000qm Grundstück. Jedenfalls bis die Kinder aus dem Haus sind. Dann mal schauen. Dafür fahre ich 12km zur nächsten S-Bahn.
Ein Kollege wollte ums verrecken kein großes Grundstück. Kein Bock auf die Pflege.

Es muss einfach persönlich passen finde ich.
Schaut euch @Nordlys an. Der hat auch noch mal neu gebaut. Neue Bedürfnisse.
 
G

goalkeeper

Ich finde die Diskussion keineswegs unnötig. Es ist doch gut, dass unterschiedlichste Bedürfnisse bedient werden können.

Ich selbst bin im Kaff im großen Doppelhaus und bei Oma und Opa auf dem Bauernhof groß geworden mit viel Auslauf und Platz - als Jugendlicher dann mit entsprechend großer Fläche zum Rasen mähen.

Was mir allerdings aus meiner Jugend und Kindheit geblieben ist, ist nicht das große Haus oder der weitläufige Garten, sondern meine Freunde und den Quatsch den wir angestellt haben.

Für uns ist unser Grundstück absolut optimal: wir bleiben 200m von unserer aktuellen Mietwohnung entfernt, inklusive fußläufiger Kita und sozialem Umfeld. Lidl, Aldi und Edeka ebenfalls ums Eck. Meine Frau ist in zwei Minuten mit dem Fahrrad bei der Arbeit und ich habe als Außendienstler direkt zwei große Autobahnen vor der Haustüre.

Wer 1000qm und ein Einfamilienhaus möchte, dann bitte - wir wollten zentral leben allerdings keine 750k für solch ein Haus bezahlen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5058 Themen mit insgesamt 100616 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
21 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
3Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
4Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
5Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
8Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 43
9Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23
10Kauf Grundstück, Abriss und Neubau - Seite 319
11Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
12Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
13Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus - Seite 213
14Kleineres Grundstück - Ist daraus etwas machbar? - Seite 219
15Einfamilienhaus leichter Nordhang Grobplanung/Ausrichtung 15
16Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
17Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss 121
182 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? - Seite 215
19EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
20Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 327

Oben