Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
kaho674

kaho674

Nachdem sich nun unser GÜ mit dem Bodengutachter besprochen hat, ist wohl eine Lösung mit bewehrten L-Steinen sowie Auffüllung möglich. Danach dann Abnahme sowie Lastplattendruckversuche durch den Bodengutachter.
Klingt aufwendig. Wenn die Lastenplattendruckversuche ein "unbebaubar" ergeben, passiert dann was?

Kannst ja Deinen Schnäppchennachbarn mal fragen, ober er Dir auch nen Keller baut.
 
G

goalkeeper

So...die Angebote sind da: Aufschüttung liegt bei 15k, Keller bei 50k. Beim Sparkeller ist die Ersparnis zu gering, dass sie wirklich spürbar wären. Wir werden uns also für das Auffüllen entscheiden.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100398 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufschüttung oder Kellerbau? 24
2Neubau Einfamilienhaus mit Aufschüttung - 3 Entwürfe 19
3Ab welcher Steigung ist ein Keller sinnvoll? - Seite 422
4Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
5Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
6Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
7Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
8Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
9Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
10Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
11Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
12Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
16Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
17Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
18Schlafen im Keller ok? 14
19Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
20Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24

Oben