Nunja, 3kW Eigenlast gegen 2,4 ist natürlich erstmal besser. Die Frage ist ob die 25% extra Eigenverbrauch auch den Auspreis für eine doppelt so große Anlage rechtfertigen. Bei einer Einspeisevergütung von 6,x Cent die ich für meine Anlage bekommen werde, ist fraglich ob das nicht unter den Erzeugungskosten liegt. Zu erwarten sind gute 1000 kWh pro kWp, das sind dann bei 20 Jahren 1200-1300€. Klingt erstmal nicht schlecht, aber das ist etwa die Größenordnung die es kostet das aufs Dach zu montieren, Opportunitätskosten und Geldwertverlust über diese Zeit nicht eingerechnet.Mmh, ich wage mal die Aussage, dass es cleverer ist eine 10kwhp mit 30% Eigenanteil zu betreiben als 4,8 mit 50%.
Bei einer kleineren Anlage hast Du aber die gleiche Problematik. Sogar noch verschärft, da i.d.R. kleinere Anlagen einen höheren Preis pro KW haben als größere. Absolut gesehen kannst Du aber bei größeren mehr Strom selber nutzen, da gerade im Winter oder zu den Randzeiten halt noch etwas mehr runter kommt. Kannst ja mal in einem sehr bekannten Forum zu dem Thema nachlesen, wie man das so sieht.Bei einer Einspeisevergütung von 6,x Cent die ich für meine Anlage bekommen werde, ist fraglich ob das nicht unter den Erzeugungskosten liegt. Zu erwarten sind gute 1000 kWh pro kWp, das sind dann bei 20 Jahren 1200-1300€.
Kommt drauf an wie man rechnet. Bei uns waren die Wände schon recht gut und ich könnte auch die Rechnung aufmachen dass die Minimalanlage mit Minimalspeicher durch den Sprung von KfW55 zu 40+ gar nichts kostet und jedes weitere Modul sich eben finanziell rechtfertigen muss. Und zwar nicht mit +- sondern gegen eine rentierliche Geldanlage von sagen wir mal 5% pro Jahr.Bei einer kleineren Anlage hast Du aber die gleiche Problematik. Sogar noch verschärft, da i.d.R. kleinere Anlagen einen höheren Preis pro KW haben als größere
Überschuss ist aber das Geheimnis. Diesen einzuspeisen ist auch bei 8-9cent nicht verkehrt.Der Eigenverbrauch bestimmt heute die Rentabilität. Es nützt nichts wenn man drölfzigtausend kWh produziert, die aber zu 7-8 Cent einspeist während man für den eigenen Strom so viel mehr bezahlt.
Ähnliche Themen | ||
09.04.2013 | Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? | Beiträge: 11 |
20.10.2017 | Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? | Beiträge: 19 |
23.02.2016 | Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? | Beiträge: 17 |
27.10.2021 | Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? | Beiträge: 45 |
05.03.2023 | Photovoltaik-Anlage auf Carport ohne Einspeisung | Beiträge: 15 |
18.12.2020 | Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? | Beiträge: 53 |
13.07.2016 | Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? | Beiträge: 17 |
02.06.2022 | Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket | Beiträge: 108 |
17.07.2023 | Wer hat Erfahrung mit der Anschaffung einer Enpal Photovoltaik-Anlage? | Beiträge: 58 |
25.03.2022 | Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe | Beiträge: 31 |