Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein!

4,00 Stern(e) 3 Votes
M

M. Gerd

Hallo Zusammen,

wir haben ein Zeltdach mit dem nachfolgenden Aufbau:

- Ziegel
- Unterspannbahn
- Dämmung
- Dampfsperre

Eigentlich sollte eine diffusionsoffene Dampfsperre genutzt werden, jedoch hat der Bauleiter gemeint, dass in seiner letzten Fortbildung bei unserem Dach eine normale Dampfsperre, also nicht diffusionsoffen, empfohlen wird.

Wie ist eure Meinung? Gibt es Gründe, wieso man keine diffusionsoffene Dampfsperre verwenden sollte?

Danke schon einmal im Voraus
 
B

Bookstar

Ohje da wird aber viel durcheinander gebracht. Es gibt keine diffusionsoffene Dampfsperre!

Dampfsperre = hoher SDwert und dampfdicht!
Dampfbremse = SDwert um die 1-3 und Dampf bremsend!
diffusionsoffene Folie = Dampf kann ungehindert durch = diffusionsoffen
 
Golfi90

Golfi90

Er meint bestimmt eine diffusionsoffene Unterspannbahn. Die muss bei einer Zwischensparrendämmung nämlich zwingend vorhanden sein.
 
M

M. Gerd

OK, entschuldigt bitte mein Unwissenheit, aber ich bin eben Laie auf dem Gebiet, aber ich versuche es zu verstehen. Zumindest kenne ich nun den Unterschied.

Ich meine keine Unterspannbahn, sodern die Folie die man anbringt, nachdem man die Dämmung zwischen die Sparren gemacht hat.

Am Anfang sollte eine Dampfbremse verwendet werden und der Bauleiter hat nun ein Energiesparfolie mit einem sd-wert von > 100 genannt. Also eine Dampfsperre.

Die Frage ist nun, ob das Sinn macht eine Dampfsperre und keine Dampfbremse zu nehmen bzw. wann man welche Folie nimmt.
 
Nordlys

Nordlys

Die Klimamembran, die bedingt durchlässig ist, ist ihm wohl zu teuer. wir haben die, und ich finde es ok.
dampfsperre-am-dach-diffusionsoffen-ja-nein-379799-1.jpg
 
M

M. Gerd

Nein, es war nichts finanzielles. Er meinte explizit, dass bei unserem Dach dies nicht gemacht werden darf.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dampfbremse vs Dampfsperre - Seite 321
2Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
3Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
4Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
5Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
6Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
7Dämmung der obersten Geschossdecke 17
8Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
9Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
10Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
11Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? 17
12Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
13Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
14Kondensat an Unterspannbahn 11
15Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen - Seite 217
16Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
17Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? - Seite 210
18Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 239
19Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
20Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315

Oben